1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Gernsemer

Beiträge von Gernsemer

  • Vespa PK 50 Automatik Zündaussetzer

    • Gernsemer
    • October 6, 2020 at 16:37

    OK danke erstmal, werde das die Tage überprüfen!

  • Vespa PK 50 Automatik Zündaussetzer

    • Gernsemer
    • October 6, 2020 at 16:21

    OK danke, werde ich die Tage mal machen.

    Hab zwei Zündkerzen ausprobiert. Meine P200E hab ja original eine Bosch W4CC drin, genauso wie die PK, zumindest steht es so in der Betriebsanleitung die ich mit dem Roller mitbekommen habe. Da ich meine 200er auf Malossi Sport 210ccm umgebaut habe, habe ich auch ersatzweise noch ne NGK B9ES.

    Die W4CC ist gebraucht, die NGK B9ES war Nagelneu. Ich habe das Gefühl, das sie mit der 9er NGK besser läuft, als mit der Bosch.

    Ich bin auch schon ein Stück gefahren, jedoch kommt sie nicht über 30km/h, weil dann das ruckeln anfängt.

    Achso was ich vergessen habe zu sagen! Mir ist beim Abblitzen der Zündung aufgefallen, das das Licht der Stroboskoplampe bei erhöhter Drehzahl Aussetzer hat.

    Ich habe mir jetzt daraufhin so einen Zündkerzentester von Buzzetti wie im Anhang gekauft.

    Das Ding springt erst an, wenn ich das Gewinde von diesem Tester bis kurz vor Anschlag reindrehe, also so auf 0.3mm laut Anzeige. Der Funke ist auch relativ schwach. Der Funke der Kerze ist eher gelblich, sobald ich die Kerze gegen Masse halte und versuche zu starten.

    Ich habe leider keine Bilder von der Ankerplatte und dem Lüfterrad, aber das sieht alles nicht so dolle aus. Was verursachen solche Schleifspuren an den Spulen bzw Lüfterrad mit der Zündung?

    Bilder

    • Screenshot_20201006_160319_com.ebay.mobile.jpg
      • 65.16 kB
      • 675 × 1,200
      • 304
    • 16019939328017158251911023413396.jpg
      • 106.98 kB
      • 900 × 1,200
      • 294
  • Vespa PK 50 Automatik Zündaussetzer

    • Gernsemer
    • October 6, 2020 at 12:06

    Ja alles von meiner großen vespa übernommen. Masse ist auch am Motor festgeschraubt.

  • Vespa PK 50 Automatik Zündaussetzer

    • Gernsemer
    • October 6, 2020 at 11:50

    Hier noch ein Video....

    Dateien

    VID_20200929_153939.mp4 34.54 MB – 483 Downloads
  • Vespa PK 50 Automatik Zündaussetzer

    • Gernsemer
    • October 6, 2020 at 11:34

    Gude aus Südhessen,

    eigentlich schraube ich eher an einer Vespa P200E rum, also Large frame. Aber wie auch immer, ich habe aus einem Nachlass für 150€ eine PK 50 Automatik aus 1 Hand erworben.

    Ich bin aber mittlerweile echt genervt von dem Teil. Anfangs relativ schlecht angesprungen und Zweitaktölundichtigkeit an der Verschraubung zur Ölpumpe (nein der Tank ist dicht!). Im Nachhinein beim näheren Betrachten hat der Vorbesitzer oder dessen Mechaniker viel gepfuscht. Angefangen von nem abgebrochenen Gussstück im Vergaser, wobei ich ihm da nicht die Schuld gebe, bis hin zu nem abgrissenen Kurbelwellengewinde, wo das Lüfterrad und Riemenscheibe verschraubt wird und das Gewinde mit einer selbstgedrehten Hülse verlängert wurde. Der Höhepunkt kommt aber mit einer schräg angeschraubten Zündungs- bzw Ankerplatte, die sich normalerweise über eine Passung zentriert und dann mit 4 Schräubchen befestigt wird. Auf jeden Fall ist an 2 Stellen der Ankerplatte der Guss gerissen, weil das Ding nicht richtig gesessen hat und die Schrauben angezogen worden sind. Dementsprechend haben 1-2 Spulen extrem im Lüfterrad geschliffen.

    Lange Rede kurzer Sinn, ich habe mir eine gebrauchte Kurbelwelle und Vergaser geholt und Lager mit Wellendichtringen, ebenso einen Dichtsatz und habe den Motor überholt. Außerdem habe ich noch nen neuen Auspuff verbaut.

    Nach Motormontage habe immernoch wie vorher auch zündaussetzer sobald ich Gas gebe. Daraufhin habe ich nen neuen Pickup und testweise die CDI aus meiner P200E verbaut, aber keine Besserung.

    Meint ihr die Zündung hat einen wegbekommen, durch das schleifen am Lüfterrad oder könnte es noch andere Ursachen haben?

    Sorry für den langen Text. Danke schonmal für eure Beiträge!

    Gruß Thomas

  • Vespa P200E: Kontrollleuchte leutet dauernd & Blinker blinken nur leicht

    • Gernsemer
    • September 21, 2013 at 10:26

    Ich bin was Elektrik angeht eine absolute Niete. Ich kaufe einfach ein neues Relais! :D

    Trotzdem Danke!

  • Vespa P200E: Kontrollleuchte leutet dauernd & Blinker blinken nur leicht

    • Gernsemer
    • September 21, 2013 at 09:48

    OK danke....was ist der Unterschied der beiden Relais bzw. warum funktioniert das bei mir nicht? Die Funktionsweise der beiden ist doch identisch! Die Anzahl der Kontakte ist auch gleich!

  • Vespa P200E: Kontrollleuchte leutet dauernd & Blinker blinken nur leicht

    • Gernsemer
    • September 21, 2013 at 00:48

    Hallo,

    Bin neu hier im Forum und seit ein paar Tagen stolzer Besitzer einer Vespa P200E Bj.1980

    Zu meinem Problem:
    Meine Blinker funktionierten beim Kauf tadellos, nur die Kontrollleuchte überhaupt nicht.

    Der Vorbesitzer meinte ich bräuchte ein neues Relais. Also habe ich ein neues gekauft und eingebaut. Jetzt leuchtet meine Kontrolleuchte dauerhaft, zusätzlich beim betätigen des Blinkers fängt sie leicht an zu blinken. Die Blinker an sich funktionieren problemlos

    Das alte Relais war ein zylindrisches aus Aluminium und das neue ist ein grünes viereckiges aus Kunststoff! Jetzt habe ich gelesen das das grüne Relais für Modelle ohne Batterie ist, ich habe jedoch eine Batterie verbaut. Könnte hier das Problem liegen?

    Danke schon mal für die Hilfe

    Gruß
    Thomas

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™