1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. fatboy

Beiträge von fatboy

  • Mein Projekt: Restauration TS 125

    • fatboy
    • January 25, 2016 at 15:53

    nö, bei der Rally war sie glaub schwarz, aber nicht bei der TS - soweit ich informiert bin

  • Mein Projekt: Restauration TS 125

    • fatboy
    • January 25, 2016 at 08:38

    wenn ich so modernes Zeugs ranschraube, riskiere ich, dass ich keine Zulassung als Veteran / Oldtimer bekomme.
    Da sind sie bei uns bei der MFK ( bei euch TÜV) sehr streng. Schon die Umrüstung auf 12V wäre glaub ich nicht mal ok....

  • Mein Projekt: Restauration TS 125

    • fatboy
    • January 24, 2016 at 17:50

    was meinst Du mit Fahrwerk?
    Motor ist original, einfach auf 12V umgerüstet (elektr. Zündung)
    Ansonsten möglichst nahe dem Original, die Feder vorn wurde verchromt, ist zwar nicht original, aber ich fands optisch schöner, als das verzinkte Zeugs

  • Mein Projekt: Restauration TS 125

    • fatboy
    • January 23, 2016 at 22:30

    genau, klein aber fein, 8o

    bis dato noch ein paar diverse Arbeiten erledigt, Hauptständer ging was schwer, nochmals nachbearbeitet, Motor wurde noch abgeblitzt, beim Tankdeckel war das Loch etwas mit Lack zu, Motor stellte daher immer nach gut 1min ab... Nummernschildhalter montiert, usw.

    achja,... ist wohl keinem aufgefallen, die Schraube war falsch herum drin, hab ich heut ebenfalls noch korrigiert. :rolleyes:

    Bilder

    • uups.png
      • 308.55 kB
      • 406 × 441
      • 316
  • Funstuff 😂

    • fatboy
    • January 22, 2016 at 20:50

    :D

    Bilder

    • Holland.jpg
      • 53.89 kB
      • 750 × 685
      • 223
  • Mein Projekt: Restauration TS 125

    • fatboy
    • January 18, 2016 at 13:21

    ja, das ist Original mit den Trittleisten.

    Mittlerweile konnte ich für die Tachobeleuchtung eine LED mit Widerstand auftreiben, also schon wieder etwas weiter.

  • Mein Projekt: Restauration TS 125

    • fatboy
    • January 14, 2016 at 23:00

    Ich konnte mittlerweile mit meinem Kollegen zusammen endlich den Zusammenbau in Angriff nehmen.
    Trittleisten, Bremse, und Kantenschutz, Kabelbaum einziehen, Seilzüge für Bremsen, Kupplung und Gänge, naja und so weiter, ihr kennt das ja, nehme ich mal an.
    Ich lass jetzt einfach mal die Bilder sprechen. Jetzt fehlen nur noch ein paar Details, z.B. ein neues Tachoglas u. die Beleuchtung dazu, Fernlicht-Anzeige sollte auch gekauft werden usw..

    Bilder

    • VNL3T-montage-004.JPG
      • 124.57 kB
      • 1,024 × 768
      • 250
    • VNL3T-montage-005.JPG
      • 111.82 kB
      • 1,024 × 768
      • 244
    • VNL3T-montage-006.JPG
      • 134.24 kB
      • 1,024 × 768
      • 251
    • VNL3T-montage-007.JPG
      • 136.78 kB
      • 1,024 × 768
      • 264
    • VNL3T-montage-009.JPG
      • 157.29 kB
      • 1,024 × 768
      • 256
    • VNL3T-montage-010.JPG
      • 150.18 kB
      • 1,024 × 768
      • 240
    • VNL3T-montage-012.JPG
      • 106.79 kB
      • 1,024 × 768
      • 247
  • Kalles Olack VBB2T

    • fatboy
    • December 30, 2015 at 15:10

    wow... 100
    und die Bremsen bleiben?
    bei so einem Hobel ist schon 80 ne nette Geschwindigkeit,... 100 steht imho in keinem Verhältnis zur Leistung der Bremsen.

  • Funstuff 😂

    • fatboy
    • December 28, 2015 at 17:45

    :)

    Bilder

    • affen.jpg
      • 45.26 kB
      • 520 × 337
      • 226
  • Tank entrosten und versiegeln

    • fatboy
    • December 27, 2015 at 20:44

    Kacke, hab sowas auch noch auf'm Plan

    hab mir schon mal 300g Zitronensäure gekauft, weil man das ab u. an gehört hat.

    Kollege meinte zwar, ich solle Korundsteine u. ein Betonmischer nehmen, aber irgendwie ist mir das zu doof.

    Bevor ich anfange, muss ich mir erst mal irgendein Versiegelungs-Zeugs besorgen, hat jemand eventuell eine Empfehlung?

  • Saubere Hände: Wie man die Hände nach dem Schrauben reinigt!

    • fatboy
    • December 27, 2015 at 20:37
    Zitat von tonitest


    Mit Handschuhen komme ich nicht klar..., zu wenig Gefühl.

    dachte ich anfangs auch, aber mit den Einweghandschuhen geht's wirklich, die sind ja auch wirklich dünn und
    gehen auch des Öfteren während der Arbeit kaputt. Die ziehe ich auch nur an, wenn ich im voraus schon weiss, dass es dreckig wird.
    Ansonsten auch eher ohne Handschuhe und anschliessend mit bereits erwähnter Seife.

  • Buchser Vespatreff 04.06.2016

    • fatboy
    • December 26, 2015 at 18:54

    Termin für 2016 steht --> Samstag, 04.06.2016

  • Saubere Hände: Wie man die Hände nach dem Schrauben reinigt!

    • fatboy
    • December 26, 2015 at 18:47
    Zitat von derpinguin

    Ich hab generell Nitrilhandschuhe an. Dreckige Hände ade.

    dito - Nitril-Einweghandschuhe, (für die, die ne Latex-Allergie haben, ist das auch empfehlenswert)
    ansonsten, so eine Art Sandseife, aber mit Holzschnitzeln, anstelle des Sands - ist umweltfreundlicher.

  • Wie bekomme ich den Bolzen aus der Fußbremse raus?

    • fatboy
    • December 23, 2015 at 19:14

    Also, ich wollte mal meine Version zeigen, da ich auch einige Probleme mit dem schei.. Bolzen hatte, und irgendwie nicht mehr wusste, was ich machen sollte.
    Man findet zwar einige Tipps im Internet, aber wirklich brauchbar ... naja.. also ich habs in erster Linie mal mit Kriechöl probiert, dann mit irgend so einem Rostlöser-Spray dann mit einem Heissluft-Föhn, Hammer, usw.. irgendwie ging nix.

    Dann kam mir die Idee, dass ich irgendwie mehr Druck brauche, so hab ich mir eine Schraubzwinge geschnappt, und ein kleinen Magneten, der noch zwischen den Bremshebel passte (von unten) Damit konnte ich den Bolzen dann soweit rausbekommen, dass ich mit einer Spitzzange, und Beisszange den Rest erledigen konnte...

    Bilder

    • DSC02794.JPG
      • 110.3 kB
      • 1,024 × 768
      • 338
  • Vespa im Wohnzimmer überwintern lassen

    • fatboy
    • December 19, 2015 at 19:22
    Zitat von Chris.1966


    ...Kann man aber bestimmt nur machen, wenn man Single ist....
    Ach ja. Erinnert mich irgendwie an einen Film, wo zwei Kiffer eine Harley in der Wohnung hatten :thumbup: .

    quatsch - meine Frau sagt nix, die würd schon reklamieren, wenn das Teil stinken würde. Immerhin ist das ja auch ein ansehnlicher Ecken in der Wohnung!
    und ja, cheech und chong ist ein Klassiker

  • Vespa im Wohnzimmer überwintern lassen

    • fatboy
    • December 19, 2015 at 17:07

    meine VBB, steht seit knapp 2 Monaten im Wohnzimmer und stinkt eigentlich überhaupt nicht.
    Tank ist 3/4 voll und somit auch fahrbereit. Im Frühjahr muss ich die alte Lady nur rausschieben und
    dann kann man es wieder knattern lassen :thumbup:

    Bilder

    • DSC02697.JPG
      • 72.66 kB
      • 800 × 600
      • 308
  • Vespafarben auf den jeweiligen Typen/Modellen

    • fatboy
    • December 16, 2015 at 19:34
    Zitat von old N°7

    Österreich Weiss mit schwarzem Decor
    USA Wiss mit Silbernem Decor
    Schweiz und Norwegen Blau mit weissem Decor
    irgendwo gabs auch Schwarz mit weissem Decor

    danke für den Hinweis!
    und ja, jetzt wo Du es sagst.. letztes Jahr hab ich in Österreich wirklich eine weisse gesehen.
    Schweiz= ich glaub, bei uns gabs offiziell nie eine Rally 200, nur Rally 175 (war wohl wegen der Verkehrssteuer so)

    mein derzeitiger Favorit ist Arancio 907 - siehe Bilder, alternativ vielleicht noch Arancio 916

    Bilder

    • 2015-02-28 22_00_07-www.greentreescooters.com most interesting photos on FlickeFlu - Internet Explor.png
      • 1.05 MB
      • 996 × 651
      • 533
    • 2015-02-28 21_45_22-www.greentreescooters.com most interesting photos on FlickeFlu - Internet Explor.png
      • 1.08 MB
      • 760 × 976
      • 518
    • 2015-02-28 21_44_28-www.greentreescooters.com most interesting photos on FlickeFlu - Internet Explor.png
      • 871.56 kB
      • 878 × 670
      • 1,054
  • Vespafarben auf den jeweiligen Typen/Modellen

    • fatboy
    • December 15, 2015 at 12:41

    vielen Dank für die Antwort - fast vermutet.
    Fotos sind halt immer so eine Sache... Belichtung etc...
    Also mein derzeitiger Favorit ist "Arancio 907" - alternativ vielleicht noch "Rosso corsa 806"

  • Vespafarben auf den jeweiligen Typen/Modellen

    • fatboy
    • December 14, 2015 at 17:53

    ok, danke

    ist Dein karakiri 908 denn auch so wie auf dem Foto rechts oben?
    Sind die beiden Fotos in der Mitte / untere Reihe ebenfalls karakiri? kommt irgendwie heller her, auf den Fotos.

    noch jemand eine Idee betreffend der Farbe arancio 919 ? das erste Foto zeigt ja vermutlich ein altes Prospekt aus den 70'ern

  • Funstuff 😂

    • fatboy
    • December 12, 2015 at 20:38

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™