1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. KaiXD123

Beiträge von KaiXD123

  • Lüfterrad abziehen Vespa Sprint Veloce

    • KaiXD123
    • April 7, 2014 at 16:59

    Jeda machht ma Veler

  • Pk 50 xl 2 staufach/ Handschuhfach umbauen

    • KaiXD123
    • April 7, 2014 at 16:53

    Ich weiß jetzt nicht ob man bei der PK einfach das Rohr weglassen kann, denn das sieht glaub ich ziehmlich bescheuert aus.

  • Pk 50 xl 2 staufach/ Handschuhfach umbauen

    • KaiXD123
    • April 7, 2014 at 16:27

    Wird schwierig. Man könnte was aus GFK bauen. Die Blinker könnten an den Lenker wandern. Hupe unter die Haube und beim Schloss... hab ich keine Idee. Auf jeden fall eine Menge arbeit.

  • Vespa 50 n 1979 Ersatzteilebeschaffung

    • KaiXD123
    • April 7, 2014 at 13:54
    Zitat von Milchkaffeejan

    also budget ist erstmal offen,naja und mit vernünftig meine ich so um die 70 bis 75 und nicht mega viel aufwand

    offenes buget ist bei tuning gaaanz schlecht :) sonst landet man bei 2-3000€ und 20ps+
    würde für den anfang auf das setzen, was primavera-andy vorgeschlagen hat. am besten gleich mit motorrevision.

  • PX200 Elektrikprobleme/Batterie anschließen

    • KaiXD123
    • April 7, 2014 at 13:46

    Also einen Lichtschalter mit 2 Stufen hab ich definitiv an einer PX nach nicht gesehen. Dein neuer ist der normale und sollte gehen. Wahrscheinlich verschwinden dann auch die anderen Probleme.
    Lass die stecher der Hupe nicht so frei rumhänge, denn da ist bei einschalter Zündung Strom drauf und der Rahmen ist ja Masse. Und die Hupe schnarrt nicht, ist bei dem Baujahr verboten. Sie wurde mal "fachgerecht" restauriert, oder?

  • Anfänger und die Katze im Sack

    • KaiXD123
    • April 7, 2014 at 13:28

    Also ich hätte schiss mit so was gebasteltem rumzufahren! So Elektrikkonstruktionen enstehen, wenn ein Kfzler, der sich mit schön logischem 12v Gelichstrom auskennt versucht Vespa 6v Pseudo-Wechselstrom zu reparieren.
    Bau mal alle Birnen raus und guck mal was da an Watt draufsteht. Klingt bescheuert, MÜSSEN aber ganau die richtigen sein, sonst seigt die Spannung schnell mal auch 20-60V und seltsamer Weise brennen alle Birnen durch.
    Stelle mir grad vor, was mit dem Tank voll Bezin passiert, wenn das Gebastel grad hochgeht. 8|
    Gemisch MUSS immer genau gemischt werden, sonst sieht man ja was passiert und Öl aus der Tube? Mischen geht mit Messbecher, Ölflasche und zur not auch Taschenrechner.

    Edit meint noch: Teilsyntetisches Öl reicht auch. Vor 30 Jahren fuhr man auch reines Mineralöl.

  • Vespa 50 R original mit Schwingsattel?

    • KaiXD123
    • April 7, 2014 at 13:04

    Meines Wissens nach auch nicht :wacko:
    Tacho ist bei einer Vespa, insbesondere einer Restaurierten ziehmlich egal. Man findet nur wenige alte Vespen mit original Tacho und Kilometerstand. Hast du nur das Bild?

  • Einbau Tacho und neuen Tank

    • KaiXD123
    • April 7, 2014 at 12:58

    Ist halt die frage ob sich das sooo lont. Ich Will dich gewiss nicht davon abhalten, aber eine PX Tankanzeige hat meist eine kurze Lebensdauer. Ich hab auf jeden fall nur selten ne PX mit vollfunktionsfähiger Tankanzeige gesehen.
    Es gibt 2 Möglichkeiten: Tank mit entsprechender Öffnung für den Tankgeber+Tankgeber besorgen. Deine PX ist wohl eine sogenannte PX alt(also die frühe Version mit kleinem Tacho und Kontrolleuchten getrennt davon)
    Dann müsst man auf PX lusso Tacho(Modell nach PX alt, mit serienmäßger Tankanzeige), inkl neuer Lekkopfabdeckung und dafür umgeschricken Kabelbaum wechseln

    Oder:

    und:

    Und man hat gleich Uhr+Drehzahlmesser

  • Bestandsaufnahme meiner V50

    • KaiXD123
    • April 7, 2014 at 12:43

    Hab mir nur gewundert, weil du den Motor so orginal machen willst. Insgesammt würde ich das als gute Basis sehen, aber wirklich sagen, wie viel dran zu machen ist kann man erst nach dem Strahlen in Natura sehen

  • PX 125: Vespa Kolbenfresser

    • KaiXD123
    • April 7, 2014 at 12:36

    Ein Originalmotor läuft problemlos mit teilsytesynthetischem Öl. Als die gebaut wurde fuhr man nur Mineralöl und das hat auch super funktioniert. Syntetisches Öl schadet sicher nicht, bringen tut es aber nichts, höchstens mit nem 30PS+ Motor auf der Rennstrecke.

  • Kann an einen SIP Road Auspuff ein Dämpfer dran?

    • KaiXD123
    • April 6, 2014 at 23:39

    Im Prinzip schon, da kann man aber gleich den normalen, leisen Auspuff verbauen.

  • Bestandsaufnahme meiner V50

    • KaiXD123
    • April 6, 2014 at 23:32

    Mir kommt es so vor als sei der Rahmen vorne verbogen. Wie gut die Basis ist weiß man bei einer Nachlakierten erst nach dem Sand-,bevozugt Glasperlenstrahlen. Dann weiß man wo gespachtelt wurde etc.
    Ich an deiner Stelle würde den Dr drin lassen(merkt kein Schwein, du bist 16-7 und fähst sie wohl als Kleinkraftrad?), denn so kommt man zumindest halbwegs mit. Mess mal deine Höchstgeschwindigkeit mit GPS auf einer graden, ebenen und windarmen Strecke.

  • PX 125: Vespa Kolbenfresser

    • KaiXD123
    • April 6, 2014 at 23:25

    Kolbenfresser war das wohl nicht, wenn dann kein schlimmer. Ob man den Zylinder noch weiter verweden kann sagt dir wohl der Honemann ;) Ein neuer Kolben ist aber auch nicht viel teurer: Honen ca 30€ + Kolben 50€. Mit nem Polni oder Malossi(PX166 2-) ) kann man auch was nettes anstellen

  • Ist meine Vespa 50n Spezial original

    • KaiXD123
    • April 6, 2014 at 23:12

    Du kannst die Sachen auch bei Sip oder dem Scooter Center bestellen.
    Wegen Rahmennummer:
    Damit vergleichen. Die Rahmennummer steht hinten rechts unter der Seitenbacke, muss man ggf freischleifen.

  • Bestandsaufnahme meiner V50

    • KaiXD123
    • April 6, 2014 at 22:58

    Ich werde nicht das Gefühl los, dass der Rahmen vorne einen Knick hat. Bilder sind dafür meiner Meinung nicht aussagekräftig genug. Wurde die schon mal lakiert oder noch O-Lack?
    Hast du beim Vergaserwechsel auch die Düsen gewechselt?
    60 Kmh klingt doch stark nach DR. Einfach mal den Kopf demontieren und du weißt bescheid.

  • PX 125: Vespa Kolbenfresser

    • KaiXD123
    • April 6, 2014 at 22:36

    Ohhh.. ist das die mit ohne Blinker? :thumbup:

    Bei einer Motorüberholung würde ich auf jeden Fall den Zylinder honen lassen und einen Übermaßkolben nehmen. Bilder helfen auch beim helfen.

  • Kein Lebenszeichen - Vespa 50

    • KaiXD123
    • April 6, 2014 at 19:40

    Ja ja, aber wenn schon, denn schon! Nichts für ungut.

  • Pk50xl1 automatik Gabel ausbau

    • KaiXD123
    • April 6, 2014 at 19:34

    Besser gleich den richtgen Schlüssel nehmen, denn man rutscht schnell mal ab und das so wieder festzubekommen ist sehr schwierig

  • Kein Lebenszeichen - Vespa 50

    • KaiXD123
    • April 6, 2014 at 19:28

    Die hat Carbonbeläge! Das bedeutet die braucht kein SAE 30 sondern ich meine SAE 80. Müsste man noch mal genau nachgucken, SAE 30 war es aber nicht!

  • V50 Special läuft nicht sauber!

    • KaiXD123
    • April 6, 2014 at 19:25

    Werksmakierungen sind viel zu nungenau. Stimmt.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™