1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

PX 125: Vespa Kolbenfresser

  • joshinius
  • April 6, 2014 at 21:40
  • joshinius
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    268
    Beiträge
    46
    Vespa Typ
    P125X Bj. 1979
    • April 6, 2014 at 21:40
    • #1

    Hi Leute

    Bin bei meiner Motor Restauration auf ein kleines grosses Problem gestossen.
    Der Kolben meiner Px 125 1979 Getrenntschmierung sieht recht mitgenommen aus. Laufspuren und zum teil auch kleine längsseitige Löcher/Grübchen im Kolben. Was denkt ihr Kolbenfresser? Im Zylinder kann ich nichts erkennen, soll ich gleich beides wechseln?
    Und gibt es irgendwo ne Anleitung um die Ölpumpe stillzulegen ?


    Danke


    lg joshinius

  • KaiXD123
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    237
    Beiträge
    47
    Vespa Typ
    Vespa PX 166
    • April 6, 2014 at 22:36
    • #2

    Ohhh.. ist das die mit ohne Blinker? :thumbup:

    Bei einer Motorüberholung würde ich auf jeden Fall den Zylinder honen lassen und einen Übermaßkolben nehmen. Bilder helfen auch beim helfen.

    Einmal editiert, zuletzt von KaiXD123 (April 6, 2014 at 22:49)

  • joshinius
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    268
    Beiträge
    46
    Vespa Typ
    P125X Bj. 1979
    • April 6, 2014 at 23:10
    • #3

    Haha was ? Sie hat schon Blinker ^^einfach die Batterie ist tot

    Also werd ich mal hohnen lassen :/

    Bilder zum ganzen gefraze:

    Bild 1:

    Bild 2:

    Bild 3:

    Bild 4:

  • BenniHu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    24
    Punkte
    2,934
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    18
    Wohnort
    BW -Schlichemtal
    Vespa Typ
    PX139
    Vespa Club
    VOGD Igors rechte Hand ;)
    • April 6, 2014 at 23:14
    • #4

    lässt sich da überhaupt noch der Kreuzschliff erkennen?
    Schmeiß weg, mach neu :)) oder honen lassen
    [Blockierte Grafik: http://www.kexel.de/produktimg/mini/feinbohren_zylinder_honen/honen.jpg] so muss das

    was Du nicht willst was man Dir tu, dass tu auch nicht, was willst denn Du???

  • KaiXD123
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    237
    Beiträge
    47
    Vespa Typ
    Vespa PX 166
    • April 6, 2014 at 23:25
    • #5

    Kolbenfresser war das wohl nicht, wenn dann kein schlimmer. Ob man den Zylinder noch weiter verweden kann sagt dir wohl der Honemann ;) Ein neuer Kolben ist aber auch nicht viel teurer: Honen ca 30€ + Kolben 50€. Mit nem Polni oder Malossi(PX166 2-) ) kann man auch was nettes anstellen

  • Primavera-Andy
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    251
    Beiträge
    49
    Vespa Typ
    Primavera, PX200, Cosa200
    • April 6, 2014 at 23:28
    • #6

    Und finde heraus, woran es lag, sonst hast du bald den nächsten Klemmer. Mit dem Oschinool-Zylinder kannst du eigentlich bei 35 Grad im Schatten mit Dauervollgas rumheizen, und da passiert nichts. Wenn der klemmt, ist irgendwas faul.

  • BenniHu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    24
    Punkte
    2,934
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    18
    Wohnort
    BW -Schlichemtal
    Vespa Typ
    PX139
    Vespa Club
    VOGD Igors rechte Hand ;)
    • April 7, 2014 at 09:05
    • #7

    was für Öl fährst Du? die Laufleistung würde mich auch noch interessieren!?

    was Du nicht willst was man Dir tu, dass tu auch nicht, was willst denn Du???

  • joshinius
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    268
    Beiträge
    46
    Vespa Typ
    P125X Bj. 1979
    • April 7, 2014 at 10:30
    • #8

    Also dann lass ich das mal auf Übermass honen.
    Sry mit Handy on --> Schreibfehleralarm !


    Der Grund: Defekte ölpumpe, dreck im getriebe, falschluft das Siri durch, ev zylinder zu stark verschmutzt --> keine ausreichende Kühlung weil es sieht sehr nach nem Hitzefresser aus


    Öp hab ich vollsynthetisches von castrol
    das high-end zeugs da

    hat 33 000 km die alte mühle

    Vorher weiss ich nicht, hab sie geschenlt bekommen.
    Ist 8Jahre gestanden ubd anschrinend beim Vorbesitzer au langen Überlandstrecken ist sie an der Ampel plötzlich ausgegabgen und erst na 5 minuten wieder angesprungeb

    naja mehr weiss ich nicht

  • KaiXD123
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    237
    Beiträge
    47
    Vespa Typ
    Vespa PX 166
    • April 7, 2014 at 12:36
    • #9

    Ein Originalmotor läuft problemlos mit teilsytesynthetischem Öl. Als die gebaut wurde fuhr man nur Mineralöl und das hat auch super funktioniert. Syntetisches Öl schadet sicher nicht, bringen tut es aber nichts, höchstens mit nem 30PS+ Motor auf der Rennstrecke.

  • dirk21
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    651
    Trophäen
    1
    Beiträge
    123
    Wohnort
    Füssen, Deutschland
    Vespa Typ
    PX125, PX200 und 125 Super
    • April 7, 2014 at 19:06
    • #10

    Ich frage mich gerade, wie es kommt das die PX von 1979 Getrennschmierung hat?

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • April 7, 2014 at 19:12
    • #11

    AFAIK kommt er aus der Schweiz. Die Schweizer Modelle hatten das

  • dirk21
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    651
    Trophäen
    1
    Beiträge
    123
    Wohnort
    Füssen, Deutschland
    Vespa Typ
    PX125, PX200 und 125 Super
    • April 7, 2014 at 19:25
    • #12

    Aha. Das hatte ich jetzt auch noch nicht gewusst.Danke für die Info fgib98

  • Primavera-Andy
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    251
    Beiträge
    49
    Vespa Typ
    Primavera, PX200, Cosa200
    • April 7, 2014 at 22:27
    • #13

    Das ist ganz witzig, was es in manchen Ländern so gab. In den USA hast du sogar Sprint und Rally mit Getrentschmierung bekommen. Habe ich bisher aber auch nur im Internet gesehen.

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • April 9, 2014 at 10:00
    • #14

    Die Ölpumpe stilllegen ist sehr sinnvoll wie ich finde, da die Pumpe immer eine Fehlerquelle ist.
    Hier mal ne schnelle Anleitung dazu:
    - Vergaser und Wanne ausbauen
    - Antriebswelle Ölpumpe einfach rausziehen, ist nur gesteckt
    - Loch im Gehäuse (wo die Welle des Antriebs saß) mit dem hier verschließen

    - Alles wieder zusammen bauen und schön 1:50 tanken

    Man kann auch den Antrieb selbst rausbauen, muss aber nicht und die Vergaserwanne kann genauso bleiben.


    Gruß

  • heip
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    512
    Trophäen
    1
    Beiträge
    99
    Wohnort
    248XX, Deutschland
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso, Bj.'92
    • April 21, 2014 at 08:02
    • #15

    Zitat @Paichi : Die Ölpumpe stilllegen ist sehr sinnvoll wie ich finde, da die Pumpe immer eine Fehlerquelle ist.

    Bei 'ner Orig.?

    Niemals, dat Ding funzt zuverlässig ohne Macken, und das
    Tanken ist so schön ... einfach ... .

    Außerdem musst Du beim Umstellen auf Gemischschmierung
    neu /anders bedüsen.

    Nee, lass' man drin das Teil ...

    "Da wird viel geredet,wenig probiert,schon
    garnicht gemessen,aber alles geglaubt"
    C.Hertweck

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • April 21, 2014 at 12:52
    • #16

    Hab da noch nie was umgestellt. HD/ND blieb bis dato immer alles gleich.

    Aber jedem, seine Meinung.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 22, 2014 at 08:07
    • #17

    mir ist auch noch nie ne ölpumpe verstopft oder kaputt gegangen... ich halte ihren ruf für schlechter als gerechtfertigt.
    ich schätze, dass als auslöser des problems, die kurbelwellensimmerringe dringend getauscht gehören.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Femo
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    145
    Wohnort
    am schoenen Zuerisee
    Vespa Typ
    PX 125 E Bj. 8.1991 VNX2T PK 50 SS Bj. 5.1984 V5S1T Primavera 125 Bj. 7.1981 VMA2T
    • April 26, 2014 at 08:49
    • #18
    Zitat von Paichi

    hab da noch nie was umgestellt. hd/nd blieb bis dato immer alles gleich.

    aber jedem, seine meinung.

    hmmm, einfache rechnung....du mischt dem sprit 2% oel bei, das heist aus den duesen kommen 2% weniger sprit !
    also die duesen 2% groesser waehlen und gut iss.

    aber wie schon meine vorredner erwaehnt haben, auf ner originalen wuerde ich die auch nie stillegen.


    @joshinius woher kommst du denn aus der schweiz ? gerne auch per pn.
    also ich wuerde den nicht mehr hohnen lassen ! fuer 170 sfr bekommst du nen dr 177 ist auch standfest und gibt
    dir so es bitzerli mehr pfupf :) ansonsten koenntest du auch nen piaggio zylinder von ner 150er draufpacken.

    vielleicht trifft man sich ja mal :)

    Gruesse
    Christoph

    PX 125 E Bj. 8.1991 VNX2T
    PK 50 SS Bj. 5.1984 V5S1T

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,329
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,207
    Bilder
    63
    • April 26, 2014 at 11:09
    • #19

    Servus...
    Nachdem der Motor wegen Simmerringtausch gespalten wird..
    Neue Lager und Simmerringe, Schaltkreuz Kulubeläge..
    Mit der Getrenntschmierung.. kann jeder halten wie er will.. ich pers.leg sie bei der Rev.
    immer Still,... die Getrenntschmierung wurde für den Exp. eingeführt,
    da Clever für Amerikaner ;) die mit Mischen bischen.. überfordert waren/sind :D
    Neuer Zylinder und Kolben kostet nicht die Welt..
    vielleicht noch einen Sip Road dazu..dann macht sie laune..
    Abdüsen ..mach am Anfang Original bis 2Nr. Grösser

    Zitat

    hmmm, einfache Rechnung....Du mischt dem Sprit 2% Oel bei, das heist aus den Duesen kommen 2% weniger Sprit !
    Also die D esen 2% groesser waehlen und gut ist.


    Wo bekommst Du so ein Düsenset her? ;)

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • Femo
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    145
    Wohnort
    am schoenen Zuerisee
    Vespa Typ
    PX 125 E Bj. 8.1991 VNX2T PK 50 SS Bj. 5.1984 V5S1T Primavera 125 Bj. 7.1981 VMA2T
    • April 27, 2014 at 10:37
    • #20

    oh entschuldige....wusste nicht das ich so genau schreiben muss....dachte es waere klar....

    beispiel ausgangslage HD 105 mit getrenntschmierung heisst ungefaehr 107 ohne getrenntschmierung
    weil 102% von 105 ist 107.1ist das nun besser verstaendlich ? :P


    ansonsten gebe ich old N°7 natuerlich absolut recht...wenn schon offen, dann mach auch alles.
    ist keine riesen aktion und gibt dir wieder ruhe fuer lange zeit ! ach ja...ich wuerde die siri's mit
    loctite sichern ;) da streiten sich die geister aber ich wuerde es machen, weil mir hat es mal einen
    durch den brennraum gezogen :)

    Gruesse
    Christoph

    PX 125 E Bj. 8.1991 VNX2T
    PK 50 SS Bj. 5.1984 V5S1T

Tags

  • Vespa PX
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™