Ein Karosseriebauer sollte das mit sowas hinkriegen :
Sollte mit den 1000 euro von der Versicherung zu machen sein .... wird wohl knapp werden,aber dürfte so hinkommen
Ich würde die Kiste retten wollen ...
Ein Karosseriebauer sollte das mit sowas hinkriegen :
Sollte mit den 1000 euro von der Versicherung zu machen sein .... wird wohl knapp werden,aber dürfte so hinkommen
Ich würde die Kiste retten wollen ...
ich schraub jetz erst ma den rückspiegel weg.... sicher is sicher
aber jetzt mal im ernst absenken ja oder nein ??
nein,unnötig
Ich glaub Tachowelle muss auch noch raus,sonst kommt man hinten schlecht an die Dämpferaufnahme ran
hast du einen zündfunken? halbmondkeil drin? event. beim schrauben ein kabel beschädigt? aber wie gesagt schau erstmal ob ein zündfunke da ist.
m.e.n. hat die deutsche special mit 4-fach-blinkern eine elektronische zündung. infofern wundert mit das du einen unterbrecher hast.
klugscheissmodus an * deutsche special mit 4-fach-blinker hat 12v kontakt zündung * klugscheissmodus aus
ich persönlich frag mich nur warum man in deutschland die 150er verkauft hat. alle die die 150er fahren durften, durften auch die 200er mit mehr leistung fahren. in italien ist es klar, da darf man ja erst ab 150 kubik auf die bahn.
war wohl ein kostending ... die karren gab´s ja fertig entwickelt aussem regal,warum nicht auch verkaufen wenn´s interessenten dafür gab ich frag mich warum die 200er nicht neu aufgelegt werden.denke die würden sich verkaufen wie blöd...wahrscheinlich wieder wegen so´nem emissionsscheis
150er ist Drehfreudiger aber in sachen Originalmotor ist die 200er in allen belangen überlegen...Hubraum ist eben durch nix zu ersetzen
... das ist aber "nur" die grundplatte + lüfterrad. sprich ich brauche noch cdi + stromgleichrichter. da scheinen mir dann die eur 208,- für ne komplette, neue zündung, ganz okay zu sein
kommt auf deinen geldbeutel an
Alles anzeigenumbau auf langhub bedeutet doch "nur", dass ich folgende teile ändern müsste:
- kw
- zylinder
- vergaser
- primär
alles andere kann bleiben (lager, simmerringe, zündanlage), oder?oder mit anderen worten: wenn ich auf langhub gehe, dann reden wir auch nicht mehr über 75 oder 85 ccm sondern über 125/130 ccm (+/-) richtig?
das schlimme ist ja nur, dass ich von zwei dingen getrieben werde:
1. ich muss meine schaltklaue wechseln, also den motor spalten.
2. ich will auf 12 v umrüsten (wg. hellerem licht, sip-tacho, etc.)ich bin selbst erstaunt, was sich aus so einem kleinen vorhaben so alles an ideen/gedanken entwickeln kann. wer weiß, wo die reise hin geht
das was du da geschrieben hast, passt so ... p.s. vespastich im verkaufe-bereich hat ne komplette pk zündung für 80€ im angebot
Preisunterschied nen Hunderter .. die Vespatronic wurde durch die Malossi ersetzt
so, wenn ich jetzt folgendes wählen würde, was würdet ihr sagen (habe einen 16/16er vergaser, den ich weiter nutzen werd):
1. neue kw: rennwelle mazzucchelli drehschieber - hub: 43,0mm, pleuel: 87,0mm, konus 20/20mm, m12
2. zylinder: polini 75 ccm oder 85 ccm?
3. zündung: vespatronic 20mm oder parmakit 20mm?
... ausbau gedanklich später mal richtung 130 ccm polini.
thx. oli
1. ok
2. 85ccm je mehr desto besser
3. vespatronic ist bei dem setup perlen vor die säue geschmissen,der unterschied zur normalen ist da nicht merklich zu spüren.beim 130er polini brauchste die auch nicht. ausser der polini wird dann bis zur vergasung bearbeitet sprich abdrehen,unterlegen,auslass/überströmer fräsen,gs-kolben , malossi-kopf blablabla etc.wenn du das geld dafür ausgeben willst , dann ja ....sind top- zündungen.ansonsten tut´s ne normale pk -zündung auch
p.s. kommt drauf an was du später für´n motor bauen willst musste eh alles abändern,da würde ich gleich auf langhub umbauen
es gibt auch kurzhubwellen mit nadellager für den kolbenbolzen und 19er konus, z. b. pk 50 s.
schon klar....beeinhaltet im normalfall aber ein ewiges rumgesuche nach passenden teilen,deshalb hatte ich hier die einfache variante reingeschrieben
Wenn Du Konus und Gewinde der KW eh schon ruiniert hast versuch die russische Methode.... rechts und links nen grossen Schraubendreher zwischen Lüfterrad/Gehäuse als Hebel ansetzen,Spannung drauf geben und ein zweiter schlägt mit durchschlag und Hammer auf das Zentrum der KW. Sollte dann runterspringen....
Haltbarkeit vor allem,der 19mm Konus reisst gern mal ab wenn ein originales schweres Lüfterrad dranhängt und der Motor hoch dreht, ist mir mal bei einer PV passiert.Die lief mit Banane und Polini133 super schön hat aber nicht hoch gedreht.Hatte damals zur Probe nen Fabrizi Auspuff druntergeschraubt und zack, beim ersten Ausdrehen vom Motor ist der Stumpf abgerissen.Wenn da ne Vespatronic dran hängt funktioniert das aber,das Lüfterrad ist ja wesentlich leichter.Der andere Grund ist die doofe Kolbenbolzen-Broncebüchse der KW bei den Kurzhubern.
ICh würd auf jeden Fall immer bei Motorspaltung/Tuning/umrüstung auf ele-Zündung auf den grossen Konus umrüsten.Mehr Stabilität und vor allem mehr Auswahl bei Zündung und Co
hi, so dachte ich auch ... aber warum "schwärmen" dann so viele vom z.b. polini 130 ... und nicht vom polini 125 ... oder was ist der vorteil von dem bischen mehr hubraum? gruß, oli
gibts oder gab es den polini 125 jemals ?? soweit ich weiss gabs auf jeden fall mal nen 121ccm malossi. das bisschen mehr hubraum kann man vernachlässigen , das kanallayout/steuerzeiten pi pa po vom zylinder machts...
wenn du unbedingt bei 125ccm bleiben willst nimm nen quattrini m1 , der hat 125ccm, wobei der vom layout auch nicht die leistungsbombe ist.kannst aber auch den direkt gesaugten m1l nehmen,der ist von den steuerzeiten her gegenüber dem m1 überarbeitet.da sind gesteckt mit nem bisschen vergaser/auspuff so um 15ps drin...wenn du da dann hand anlegst auch bis zu ~30
Hitzeblech vom Auspuff ?
In Fahrtrichtung rechts, wo der Motor mim Bolzen an der Karosse verschraubt ist, steht unterhalb auf der Schwinge vom Gehäuse die Motornummer drauf...Wenn Du auf Nummer sicher gehn willst gugg Dir die Anordnung der Zylinderstehbolzen an
ich nehm mal an die schrauben von den trittleisten am vorderen beinschild sind nicht normal ?!
doch,denk schon . sind ja original nieten der trittleisten
kann es auch mit dem bedüsung des vergaser zusammenhängen wegen den hochdrehen bzw damit das er an der ampel etwas lange braucht bis er auf normale drehzahl kommt ???
gruss
nee, schliesse ich mal aus ... hochdrehen ist in fast allen fällen ein falschluftproblem.vielleicht klemmt da aber auch was am vergaser oder so,aber denke eher simmerring
hallo
ja wenn sie an ist und ich den choke reindrücke - und los fahren möchte dann stirbt sie fast ab - erst wenn ich mehr gas aufdrehe kann ich los fahren - auch komisch ist wenn ich zum stehen an der ampel komme das es lange dauert - bis sie wieder auf standgas geht
ich nehm mal an das es sich um einen ganz neuen motor handelt ? das mim runterkommen vom standgas hört sich nach falschluft an. da der motor wohl neu ist schliesse ich mal den simmerring getriebeseitig aus.tippe auf den simmerring unter zgp,denke da kommt dein problem mim standgas her.
wenn die karre neu ist würde ich mal beim händler vorstellig werden der dir die kiste verkauft und wohl auch umgerüstet hat.der sollte sich das mal anschauen.müsstest ja noch garantie haben??