1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. MBT / T4

Beiträge von MBT / T4

  • Restauration 150 Sprint VLB1T

    • MBT / T4
    • February 5, 2014 at 00:07

    Würd mich wundern wenn der prüfer das merken tut...einfach drauf ankommen lassen

  • Restauration 150 Sprint VLB1T

    • MBT / T4
    • February 4, 2014 at 22:07

    P.S. original waren auch 3 dran ;)

    Bilder

    • scale-541-722-02.731483366.2.jpg
      • 59.81 kB
      • 541 × 721
      • 269
  • Restauration 150 Sprint VLB1T

    • MBT / T4
    • February 4, 2014 at 22:04

    Ich hab mal ne Sprint gemacht da sah das so aus : Da kam auch ein neues Bodenblech rein,denke also 3 müssens sein

    Bilder

    • scale-541-722-02.731483389.2.jpg
      • 45.53 kB
      • 541 × 721
      • 288
  • V50: Polrad lässt sich nicht abziehen

    • MBT / T4
    • February 4, 2014 at 21:43
    Zitat von Michi 160 GS

    Das Gehäuse aus Alluminium ist sehr empfindlich gegen Druck, d.h. die Schraubenzieher brechen schnell ein Stück aus dem Gehäuse (eigene Erfahrung.....).Wenn auf diese Art, dann seeeehr gefühlvoll und zu zweit arbeiten


    :thumbup: , das setz ich voraus ... ist wie gesagt,die letzte Möglichkeit die ich in Betracht ziehen würde

  • V50: Polrad lässt sich nicht abziehen

    • MBT / T4
    • February 4, 2014 at 21:01

    jupp ... die russische Methode ist die Mutter ne Umdrehung zu lösen,dann mit 2 grossen Schraubendrehern ein wenig Spannung zwischen Polrad und Gehäuse aufbauen dann mit nem Körner + Hammer auf die Mitte des des KW-Stumpfs klopfen.

    Muss nicht unbedingt sein das die Welle schaden nimmt,oft bedarf es nur kleiner Schläge das Polrad zu lösen .... manchmal aber auch härtere,leider wird da oft die Welle + Lager in Mitleidenschaft gezogen.

  • V50: Polrad lässt sich nicht abziehen

    • MBT / T4
    • February 4, 2014 at 19:07

    Es gibt ne russische Methode .... Die würde ich aber nur anwenden wenn nachher die Welle getauscht wird 8)

  • Leroux's Restauration einer PK 50 XL mit Tuning

    • MBT / T4
    • February 3, 2014 at 23:06
    Zitat von Leroux

    Ja, lange Stehbolzen sind hab ich :D


    Muss man die Stehbolzen mit Loctide oder Schraubensicherung festkleben? Die Bolzen auf der LiMa Seite kann man bis Gewindeende mit der Hand locker eindrehen.


    nicht einkleben .... ma was anderes, sehen ziemlich lange aus die Stehbolzen.Kann das sein das Du welche für 54´er Hub/105´er pleuel bestellt hast ? Die wären nämlich zu lang

  • Leroux's Restauration einer PK 50 XL mit Tuning

    • MBT / T4
    • February 3, 2014 at 19:33

    Die da

  • PK 50 S Lusso springt nichtmal mit Starterspray an.

    • MBT / T4
    • February 2, 2014 at 20:52

    Oder den eventuell falsch verbauten Kolben richtigrum einbauen

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • MBT / T4
    • February 2, 2014 at 19:09

    Kann mir mal jemand nen 139´er malle kolben incl.Clipse,kolbenbolzen,Kolbenbolzenlager mit ner Briefwaage wiegen und das Gewicht sagen?
    Müsste das wissen und will grad den Motor nicht aussenanderbauen :S

    Danke schon mal :thumbup:

  • Lager für vespa special 50

    • MBT / T4
    • January 31, 2014 at 16:28

    Brauch kein mensch ...die Lager schwimmen nachher eh im Getriebeöl da bleibt das fett eh nich druff

  • [V] Vespa teile 50ccm Zylinder Rennwelle SHBC 20/20 Primär etc.

    • MBT / T4
    • January 30, 2014 at 16:55

    PM

  • Piaggio Italien stellt keine Unbedenklichkeitsbescheinigungen aus, Deutschland aber doch...

    • MBT / T4
    • January 27, 2014 at 17:07

    Formular dauert max. ne Woche .... Hab ich vor ca. 6 Wochen grad noch gemacht. Und das für umme 2-) .Tip-Top 8o

  • 135 DR in PX80 Lusso BJ1993 einbauen und eintragen

    • MBT / T4
    • January 26, 2014 at 21:12

    Genau genommen ist nicht das Gutachten zu alt, sondern deine PX zu Jung.... Stichtag ist der 1.9.1989,da wurden die Abgasvorschriften geändert und ab dem Zeitpunkt ist das Gutachten so nicht mehr gültig.
    Kommt aber auch auf den TÜV-prüfer an,ist ermessenssache , meiner trägt das in jede 80´er PX ein,egal wann zugelassen....ist aber leider im Saarland ,weit weg von Dir.

    P.S. Auf "ich habe gehört" würde ich mich nicht verlassen.Ich würde das Gutachten runterladen,mit den Papieren der Vespa hinfahren und fragen....

  • Polrad als Kompressor? Eure Meinung!

    • MBT / T4
    • January 26, 2014 at 20:48

    Ich war mal dabei als auf nem Prüfstand so´n Automaticscooter/logischerweise Membraneinlass, mittels einem batteriebetriebenem Smart/Turbolader zusätzlich befeuert wurde. Steuerungstechnisch fast nicht zu bewerkstelligen,bei nem 2-Takter unserer Bauart von den Platzverhältnissen her ganz zu schweigen.
    Ist in der heutigen Zeit bei Falc und co meiner meinung nach totaler Blödsinn so was zu machen ...Leistungsmässig geht das mittlerweile leichter. Wenn man Bastelwütig ist kann das ne Herausforderung sein 8o

  • 136 Malossi-Aufbau. Möge die raserei beginnen.

    • MBT / T4
    • January 23, 2014 at 18:55

    Ich hab noch nen Ansauger hier rumliegen den ich nich brauch .... hat aber 32 mm innen. Kann ich Dir gern schicken zum probieren. Wenn der Dir zusagt kannst mir ja nen fuffi für geben

    Bilder

    • IMAG0610.jpg
      • 253.45 kB
      • 1,593 × 1,200
      • 235
  • PX 80 E Lusso BJ. 83 immer nur 4. gang

    • MBT / T4
    • January 23, 2014 at 17:29

    :thumbup:

  • Leroux's Restauration einer PK 50 XL mit Tuning

    • MBT / T4
    • January 22, 2014 at 16:49
    Zitat von hedgebang

    Frage nur deshalb, weil Pott und Zylinder nachher auch gut zusammenpassen müssen und der Malle zum Polini schon unterschiedlich von der Leistungscharakteristik ist. Malle mag mit seinen spitzeren Steuerzeiten Drehzahl und Reso-Pötte, Polini kann Drehzahl (wenn bearbeitet), aber sehr gut Drehmoment. Und je nach dieser Wahl stellt ich dann auch durchaus die Frage nach einem kurzen 4. Gang, damit die Kiste nachher nicht beim Gangwechsel vom 3. in den 4. läuft wie ein Sack Nüsse.

    Ein gesteckter Malle über Drehschieber steht dem Polini in Sachen Drehmoment in fast nix nach,in der Spitzenleistung sowieso.Der zieht die 2.56 mit der Banane auch...mim DRT Ritzel als 2.65 auf jeden fall,falls es not tut.
    Budgettechnisch und Zylindertechnisch ist der Malossi auf jeden fall die bessere Wahl zur späteren Leistungssteigerung,der hat wenigstens nen vernünftigen Kopp und nen guten Kolben.Nich so wie der polini, wo Du nen Kopp,kolben kaufen musst,unterlegen, abdrehen musst um vernünftig Steuerzeiten und Leistung zu erzielen.

    Ist jedem seine Sache...

  • Leroux's Restauration einer PK 50 XL mit Tuning

    • MBT / T4
    • January 22, 2014 at 00:01
    Zitat von Leroux

    Jo, dann werde ich mal die Welle dranhalten und schauen, Bilder folgen dann morgen.
    Falls der DS den Einlass nicht mehr abdeckt, welche Kurbelwelle sollte man dann nehmen? Der 19 ASS bleibt erstmal eh dran.

    Thx


    Immer noch ne Rennwelle .... aber dann muss dein Membran ASS zum einsatz kommen und dein Fräser...dann kannste Loch rein machen so gross wie geht 8)

  • Leroux's Restauration einer PK 50 XL mit Tuning

    • MBT / T4
    • January 21, 2014 at 22:34
    Zitat von Leroux

    Danke an vespaschieber und MBT / T4. Aus eueren Posts kann ich so langsam meinen Einkaufszettel fertigstellen!

    :hurra:


    Hoffe bloß, daß ich das Teil bis April fertig bekomme.:-7

    P.S. falls Du ne Banane verbaust und die Karre eh zum strahlen geht kannste grad hinten links unterm Seitendeckel das Stehblech ausschneiden für den Krümmer der Banane, passt so nicht.... und nicht die langen Stehbolzen für den Zylinder vergessen zu bestellen, die vom kurzhub gehn nicht

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™