Wenn ich einen einen Langhubzylinder draufbau, dann brauch ich doch eh ne neue Kurbelwelle, da muss ich doch die nicht auch noch fräsen, oder? Dachte, dafür sind die "gelippten" Kurbelwellen da.
Wenn mein 19er ASS und 19er Vergaser irgendwann nicht mehr taugen, dann kann ich ja auf den direkten ASS und größeren Vergaser nachrüsten. Dann muss ich auch den Motor nicht mehr aufmachen (wenn ich schon mal alles vorberiete, also kurzer 4., 2.56 und Kupplung).
Heute habe ich die Vespa Karosserie, also Lenker, Lenkstange, etc., zerlegt. Boah, da kommt noch was auf mich zu. Vor allem das Beinschild und die anderen Dellen wieder ausrichten.
Dann solls ab zum Sandstrahlen.
Kauf Dir nen 136´er , steck den aufs Gehäuse drauf (gehäusegesaugt),überströmer am Gehäuse anpassen.Ne Rennwelle rein.19 ´er Ansaugstutzen + 19´er Vergaser drauf,Einlass so lassen. Kupplung auf ne verstärkte sprich 4-Scheiben umrüsten.Ne Banane drunter und zu guter letzt ne 2.56 Primär/gerade verzahnt.Den kurzen 4. kannste Dir sparen .... das setup zieht das ,denke ist so für gute 95 Km/H gut. Zur Not kannste die 2.56 mit nem DRT-Ritzel auf 2.65 verkürzen,brauchste nicht mal den Motor für spalten.
Ich finde das ein effizientes Stecktuning .....leicht ausbaufähig falls nötig