1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. MBT / T4

Beiträge von MBT / T4

  • Leroux's Restauration einer PK 50 XL mit Tuning

    • MBT / T4
    • January 21, 2014 at 22:19
    Zitat von Leroux

    Wenn ich einen einen Langhubzylinder draufbau, dann brauch ich doch eh ne neue Kurbelwelle, da muss ich doch die nicht auch noch fräsen, oder? Dachte, dafür sind die "gelippten" Kurbelwellen da.

    Wenn mein 19er ASS und 19er Vergaser irgendwann nicht mehr taugen, dann kann ich ja auf den direkten ASS und größeren Vergaser nachrüsten. Dann muss ich auch den Motor nicht mehr aufmachen (wenn ich schon mal alles vorberiete, also kurzer 4., 2.56 und Kupplung).

    Heute habe ich die Vespa Karosserie, also Lenker, Lenkstange, etc., zerlegt. Boah, da kommt noch was auf mich zu. Vor allem das Beinschild und die anderen Dellen wieder ausrichten.
    Dann solls ab zum Sandstrahlen.

    Kauf Dir nen 136´er , steck den aufs Gehäuse drauf (gehäusegesaugt),überströmer am Gehäuse anpassen.Ne Rennwelle rein.19 ´er Ansaugstutzen + 19´er Vergaser drauf,Einlass so lassen. Kupplung auf ne verstärkte sprich 4-Scheiben umrüsten.Ne Banane drunter und zu guter letzt ne 2.56 Primär/gerade verzahnt.Den kurzen 4. kannste Dir sparen .... das setup zieht das ,denke ist so für gute 95 Km/H gut. Zur Not kannste die 2.56 mit nem DRT-Ritzel auf 2.65 verkürzen,brauchste nicht mal den Motor für spalten.
    Ich finde das ein effizientes Stecktuning .....leicht ausbaufähig falls nötig

  • Leroux's Restauration einer PK 50 XL mit Tuning

    • MBT / T4
    • January 21, 2014 at 20:10
    Zitat von Leroux

    Hallo vespaschieber, danke für die Antwort.

    Ich denke, ich werde den Malossi nehmen, da bin ich sicher falls ich doch noch mehr rausholen möchte.
    Warum sollte ich eine Rennwelle mit DS nehmen, dachte wenn man Membran ASS hat, dann stört der DS eher 8| ??

    Wenn Du nen 19´er Membran ASS hast ist der gefräßte Einlass vom Drehschieber genausogut, da die Drehschieberdichtfläche bei Dir nicht defekt ist kannste auch nen normalen Ansaugstutzen fahren. Leistungstechnisch geben sich die 2 Varianten nicht viel .... Der 19 Membran Ass ist eher gedacht nen defekten Drehschieber für nen originalen 125´er Zylinder zu reparieren oder um ne fuffi zu Tunen aber nicht um nen Gehäusegesaugten 136´er Malossi zu beatmen.

    Falls Du nen 24´er Membran ASS hast kannste ja mal richtig den Fräser in den Einlass halten und Platz für´s Gemisch schaffen ! Das lohnt sich dann wenigstens nen intakten Drehschieber zu zerfräsen 8)

  • PK 50 S Lusso springt nichtmal mit Starterspray an.

    • MBT / T4
    • January 19, 2014 at 23:33
    Zitat von NewbieRoller

    Hallo,

    ich hab bereits das Forum durchkämmt aber keine Lösung für mein Problem gefunden. Laut Vorbesitzer hatte die Gute ne 8 jährige Standzeit im Keller, Vergaser auseinander und gereinigt, Tank auch, Benzinhahn gecheckt kommt sprit, Zündkerze hat Funke und wird nass, nur es tut sich.. nichts. Selbst mit Starterspray ist ihr rein gar nichts zu entlocken. Kenn mich leider noch nicht wirklich aus, aber hat jemand ne Idee? Fühlt sich an als dass sie bei den ersten paar Malen deutlichen Widerstand hat, und dann immer leichter wird beim ankicken. Ist das der überflüssige Sprit, der schmiert?
    Wäre dankbar für Hilfestellungen.
    Filzring beim ASS ist neu, Auspuff ist frei...


    Nee, da pappen wohl die Kupplungsscheiben nach ein paar mal kicken zusammen (Mal getriebeöl und Kupplungsbeläge wechseln,lohnt nach 8 Jahren Standzeit) ... versuch mal anschieben. Zündung an, 2. gang einlegen schieben und Kupplung kommen lassen.

  • Lager für vespa special 50

    • MBT / T4
    • January 19, 2014 at 22:55
    Zitat von chup4

    die lager kommen immer von fag/skf/ina, kommen sie nicht aus schina.

    typ: kauf bitte deine lager bei sip. einzeln. bitte bezahl 100 euro für den satz, wenn du dich dann besser fühlst. kauf einfach irgendwas. alter.[Blockierte Grafik: http://www.thegamingtailgate.com/forums/images/smilies/smiley-bangheadonwall-yellow.gif]


    8o , der war gut

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • MBT / T4
    • January 19, 2014 at 21:34
    Zitat von CARDOC2001

    Nö sorry gabs so nie !

    Aber die Kaskade vorn gabs mal Original in schwarzen Kunstoff ! Also durchgefärbt schwarz , ist recht selten !


    Danke 2-) ,die Kaskade ist schwarz und dann natürlich mal wieder schwarz überlackiert :wacko:

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • MBT / T4
    • January 19, 2014 at 21:15

    Tach,
    Gabs mal ne V50 mit original schwarzen Bremstrommeln und schwarzem Rücklicht?

    Bilder

    • IMAG0604.jpg
      • 147.8 kB
      • 904 × 1,200
      • 184
    • IMAG0597.jpg
      • 142.72 kB
      • 904 × 1,200
      • 187
  • PX 80 E Lusso BJ. 83 immer nur 4. gang

    • MBT / T4
    • January 19, 2014 at 21:03
    Zitat von Oliver1988

    danke für den schnellen tip MTB/T4. Werde das morgen mal ausprobieren. lerne zwar gerade den Beruf KFZ-Mechatroniker/Motorradtechnick, aber hab noch nicht viel erfahrung mit Vespas. :D :D

    MFG Oliver


    Kein Problem ... bei meiner ersten Motorevision war auch nur der 4. drin ;)

  • PX 80 E Lusso BJ. 83 immer nur 4. gang

    • MBT / T4
    • January 19, 2014 at 20:48
    Zitat von Oliver1988

    Hallo alle zusammen!

    Habe eine Px 80E Lusso BJ. 83 (ohne Elestart). Malossi 136 ccm zylinder und kolben verbaut. neue rennwelle von mazzuchelli.

    Mein Problem:
    Ich hatte den Motor zerlegt und zylinder kolben kurbelwelle lager und sr gewechselt, also alle verschleißteile, jetzt läuft sie, wenn ich jedoch durchschalten will, ist immer nur der 4. gang drin.
    d.h. hatte nochmal die schaltraste abgenommen. motor gestarten und festgestellt, das der darunterliegende Schaltbolzen zwar rein geht, aber nicht wieder selbst heraus, sondern nur durch ziehen an selbigem. schaltraste funktioniert einbahnfrei. frage, bevor ich jetzt den ganzen motor wieder ausbaue und aufmache:

    Hattet Ihr schonmal so ein problem, und an was könnte es liegen? hätte gerne schonmal ein paar ersatzteile da, bevor ich mich an den motor mach.

    Danke schon mal im vorraus für eure antworten.

    MFG Oliver

    Alles anzeigen


    Beim montieren Bolzen ganz rausziehen und die Schaltraste in den 4. schalten,dann Schaltraste einfädeln und in 3. , 2. ,leerlauf schalten und festschrauben.Dann müsste das passen

  • Malossi 136: Kolbenbolzensicherungen

    • MBT / T4
    • January 19, 2014 at 20:21
    Zitat von Vespajohan

    Siehe Bild.


    Die Clipse sind bei jedem Malossi dabei,Large wie Smallframe. Sind aus 0,8 mm Draht. Es spricht nix dagegen andere Clipse zu benutzen solang die auch aus 0,8mm Draht gemacht sind,da passiert nix.
    Der Malossi-Kolben hat ja deshalb die ausspaarung,damit man den Clip wieder raus kriegt.Ich hatte mal ne Karre gekauft,da waren Malossiclipse in nem Polini-Kolben verbaut :thumbdown: ,das war ein Spass die rauszudremeln.
    Zum verbauen: Eine Seite in die Nut rein,mim Daumen festhalten und dann mit ner Spitzzange reindrehen... Fummelei,aber geht ( Lappen aufs Kurbelgehäuse drauflegen ;) )

    Edit: Zu Spät 8o

    Bilder

    • IMAG0592.jpg
      • 242.98 kB
      • 1,593 × 1,200
      • 230
    • IMAG0595.jpg
      • 428.82 kB
      • 1,593 × 1,200
      • 227
  • Vespa V50 S Motor springt nur mit Starterspray an und geht dann aus

    • MBT / T4
    • January 19, 2014 at 18:51
    Zitat von Beckermann95

    Moin Moin , ich habe meine Vespa nun komplett restauriert und auch den Motor gemacht , und als ich sie dann letztes mal starten wollte sprang sie erstens nur mit Starterspray an und ging dann nach ein paar Sek. aus. ZZP stimmt , 0.4 MM , Zündfunke ist auch da , Vergaser wurde neu gedichtet und die Düsen waren beim Einbau sauber. Hoffe ihr könnt mir helfen !
    Lg . Jan


    Hört sich blöd an... ich kenne jemand der aus versehen Diesel reingekippt hat,mit Bremsenreiniger hat er Sie dann immer für paar sek. anbekommen,danach war se wieder aus . Der ist bald verzweifelt... bis er mich angerufen hat :thumbup:

  • Lager für vespa special 50

    • MBT / T4
    • January 19, 2014 at 15:03

    Die Lager vom VSR-Shop kannste nehmen ... Die halten nen 75ccm Satz locker aus. Ich hab solche auch in meinem Malossi-Motor verbaut,kein Problem damit :thumbup:

    Nur beim einbauen halt drauf achten nicht aufs Mittelteil zu kloppen sonst isses oft im Eimer das neue Lager.Der O-Ring den Du suchst ist im Dichtsatz mit dabei(die etwas teueren,da isser mit drin)

  • 136 Malossi-Aufbau. Möge die raserei beginnen.

    • MBT / T4
    • January 19, 2014 at 14:54
    Zitat von Zeckenzone

    Danke für den Tip!

    Hast Du Bilder von deinen Überströmern?

    Bilder

    • IMAG0590.jpg
      • 179.52 kB
      • 904 × 1,200
      • 237
    • IMAG0591.jpg
      • 155.55 kB
      • 904 × 1,200
      • 206
  • 136 Malossi-Aufbau. Möge die raserei beginnen.

    • MBT / T4
    • January 19, 2014 at 00:14
    Zitat von Zeckenzone

    Überströmer aufgeschweißt, Kurbelkammer gespindelt, Verschlußzapfen für Gehäuseansauger eingebaut.
    Siehe Bilder.
    Also hab heute mid dem Motor angefangen.

    Überströmer angepasst, 9mm Spacer, Kurbelwelle BGM 54/105 eingebaut.
    Mit MMW Kopf habe ich eine Quetschkante von 0.9.
    (Mit Dichtung bzw. dichtungsmittel sollte ich auf 1,0-1.1 kommen)

    Steuerzeiten 174-123- VA. 26

    Was nun?


    Ich hatte mir mal nen Malossi aufgebaut , quasi das gleiche Setup wie Du. RD350 Membran,KW 54/105 , 32´er KOSO, Franz. Hatte so um die 23 PS und sehr schönes Band. Bei mir hat der den 4. nicht gezogen,das dürfte bei Dir mit dem kurzen 4. klappen.

    Quetsche mit 0.9mm find ich dürftig,den Auslass mit 174 auch. Ich würd an deiner Stelle 9,5mm Spacer drunterlegen Auslasszeiten messen und auf ca. 185 bringen,der Franz kann das :thumbup: (falls Unterlegen nich reicht kannste ja noch kurz den Dremel reinhalten). Dann würd ich den Zylinder oben abdrehen das Du auf 1,2mm Quetsche kommst.

    So hatte ich meinen gebaut,lief absolut Stabil.
    Vergaser würd ich Mindestens nen 32´er nehmen + mind. 30´er Ansauger,sonst verschenkst Du einiges.Ach ja , ne Tassinari wär auch nicht schlecht ;)

  • PK 50 keine Leistung wenn warm, muss dann "angeschoben" werden, dann gehts wieder vorwärts.

    • MBT / T4
    • January 18, 2014 at 21:35

    Hast ja jetzt schon einiges ausprobiert ... Ich würd den Motor ausbauen,spalten, mir mal den Drehschieber angucken. Vllt hats da was durchgezogen und die Dichtfläche is am Arsch.Das würde die Minderleistung aus dem Stand raus erklären.

  • Vespa Primavera 125 Baujahr 1974.

    • MBT / T4
    • January 18, 2014 at 19:40
    Zitat von Vespajohan

    Hallo alle miteinander, habe aus Italien eine Vespa Primavera 125 Baujahr 1974 mit Original 12662 km komplett restauriert angeboten bekommen mit Ital.- Papieren.
    Der Verkäufer möchte 1500 Euro, gerne möchte zu diesem Preis Eure Meinung hören, ist das umschreiben in deutsch Papiere ohne große Probleme möglich und was kostet so etwas ungefähr.

    Sorry, habe ich überlesen.... Das ändert natürlich die Situation.Würd ich nur kaufen wenn ich die körperlich vor mir stehen hätte :thumbup:

  • Vespa Primavera 125 Baujahr 1974.

    • MBT / T4
    • January 18, 2014 at 14:47
    Zitat von Vespajohan

    Hallo alle miteinander, habe aus Italien eine Vespa Primavera 125 Baujahr 1974 mit Original 12662 km komplett restauriert angeboten bekommen mit Ital.- Papieren.
    Der Verkäufer möchte 1500 Euro, gerne möchte zu diesem Preis Eure Meinung hören, ist das umschreiben in deutsch Papiere ohne große Probleme möglich und was kostet so etwas ungefähr.


    KAUFEN!

  • V50r: Lagersitz ausgebrochen

    • MBT / T4
    • January 18, 2014 at 12:15
    Zitat von Gando78

    ok....ok....ok, danke für die Antworten!

    Sieht wohl so aus als brauch ich ne neue Motorhälfte, an dem soll meine erste Vespa ja nicht scheitern :)

    andere blöde Frage: kann mir jemand sagen wo ich sowas bekomme? hab nicht vor nochmal nen kompletten Block zu kaufen...

    Model ist: V5A1T

    laut Serial Number Search ist es eine 1972 Vespa 50/r

    Da kannste jede kleine Hälfte von nem Smallframemotor nehmen,die passen alle.Die sind dann zwar nicht nummerngleich aber die Fertigungstoleranzen lassen das zu, 2 verschiedene Hälften zu nehmen (sofern nicht verzogen oder sonst was).
    Hab ich auch schon gemacht.
    In meinem Verkaufe-Thread hab ich ein komplettes Gehäuse drin.Kannste kaufen und nur die kleine hälfte benutzen 8)

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • MBT / T4
    • January 16, 2014 at 22:37

    Mal ne Frage an die Kurzhubfraktion.
    Ich hab hier fürn Kumpel nen kurzhuber gebaut.Setup:

    • Polini 102ccm ,Überströmer + 3 Kanal max. geöffnet, Auslass auf 68% Breite gedremelt
    • 19.19´er Vergaser + 19´er Stutzen
    • Drehschieber verlängert, max geöffnet (keine Membran)
    • Kurbelwelle Steuerzeiten verlängert
    • Auspuff, Polini Righthand,der wo der Dämper fast senkrecht steht 8o
    • Übersetzung 3.72 glaub ich
    • 3 Gang

    Nun meine Frage,was ist da Leistungstechnisch zu erwarten? Kommt der an nen gesteckten 130´er Polini ran ?

  • PK125: Kurbelwelle bei Sip Motorgehäuse

    • MBT / T4
    • January 15, 2014 at 16:49
    Zitat von dark_vespa

    hab ich fast überall was zu verbessern :D

    Zylinder - nimmt man doch besser gleich 2013er Version , wegen nachweislich mehr Dampf
    Ansauger - gibts für den Preis auch fast nen 30er MRP mit RD 350 statt der nixigen Malle Membran
    Vergaser - Prinzipiell ok aber da würd doch lieber zu nem 30er und vor allem Flachschieber greifen
    Lager - kauft man defintiv nicht bei SIP (ausser man kauft sein Gemüse in der Apotheke) und Achtung trotz V50 hast du Limaseitig dann 20er Konus am Simmering
    Kupplung - Die plöde Mallekupplung kann eigentlich nix ausser Sehnenscheidenentzündung, meine erste Wahl seit letztem Jahr Polini Double Spring mit XL 2 Deckel, trennt zuverlässig und hält bisher tadellos.

    Den VSP Road auf nen Malossi zu schnallen geht mehr in Richtung Rennpferd mit Betonschuhen.

    Und ne Zündung brauchst du dann auch noch.

    Der Drehschieber-Straßenklassiker:

    Mazzuwelle (nicht Vollwange - wenns etwas mehr sein darf die super competitione)
    Polini Race Zylinder (neue Version mit sexy Kopf)
    Polini Schnecke - da würde dann aber auch der VSP Road passen, wobei ich den LTH Road dem VSP da vorziehen würde
    2,56 (evtl kurzer 4.)
    24-30er ASS mit passendem Flachschiebervergaser
    oben beschriebene Kupplungsvariante mit entspanntem Unterarm

    Das reicht für gewöhnlich für 10-15 Straßenpferdchen und schont den Geldbeutel

    Aber auch hier brauchst du ne neue Zündung

    Alles anzeigen


    Ich bau mir ja im Moment auch grad nen old-school Malossi auf .In Zeiten von Falc,Parma und co versuch ich mal für mich selbst was ich aus nem Malossi mit 51´er Welle und orig Malossi Membran rauskrieg.
    Ich peil mal 20+ an ...Als Setup dachte ich mir,Zylinder komplet gefräßt,Überströmer auf,Auslass auf 70% und 190° , Einlass soweit auf wie geht mim Malossikasten+Membran,Gehäuse hab ich aufgeschweisst und geplant, Dann noch nen 30´er Ansauger + 32´er KOSO .... Als Puff mach ich nen Feuerzauber vom Scherer dran

    Aber zurück zum Thema ... Bis auf die Kupplung, da geb ich Dir recht denke ich das meine Auswahl für philipp_136 so am besten ist....zusammenstecken fertig.Danach kann er ja in kleinen Schritten das ganze weiterentwickeln.Das war mein Hintergedanke dabei 2-)

  • PK125: Kurbelwelle bei Sip Motorgehäuse

    • MBT / T4
    • January 14, 2014 at 21:52
    Zitat von Philipp_136

    Möchte mich in erster Linie für die schnellen Antworten bedanken! 2-)

    Also wenn das mit dem Drehschieber fraglich ist, dann lass ich das.

    Also ich habe mir noch was anderes einfallen lassen. Ein Kollege von mir bringt mein 50er Gehäuse wider in Ordnung.

    Malossi 136ccm Direkt
    PHBL 25B Vergaser und Ansaugstutzen Malossi für Direkteinlass mit Membran
    Rennwelle
    Primärübersetzung 2.56
    Sportkupplung
    Auspuff würde mir ein Vsp Road sehr gut gefallen... Ist der bei dem Set up zu gebrauchen?

    Würde das mit dem 50er Gehäuse gehen oder sollte ich nach einem 125er Gehäuse
    ausschau halten? Das 50er Gehäuse könnte ich sonst mit dem Dremel noch ein bisschen bearbeiten oder?

    Gruß

    Philipp

    Alles anzeigen


    So wie´s aussieht bist Du noch relativ Neu im Vespageschäft :P . Ich würds an deiner Stelle so aufbauen:

    • Zylinder
    • Ansauger
    • Vergaser
    • Kurbelwelle
    • Stehbolzen
    • Dichtsatz
    • Lager
    • Kupplung
    • Wellendichtringe

    Hoffe Du kannst damit was anfangen,damit kannst Du nen Fuffimotor auf Malossi umrüsten..... Verbessert mich wenn ich was vergessen hab

    Edit: Hab bewusst die Komponenten so gewählt das Du das ganze einfach nur zusammenbauen brauchst und alles zusammenpasst, also Plug & Play

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™