1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. FrukoG

Beiträge von FrukoG

  • PK 50 XL Automatik ( VA52T ) Schlachtfest Alles muss raus

    • FrukoG
    • November 12, 2014 at 00:53

    Hi, ich brauche für meine pk50 xl elestart die eine Scheibe unmittelbar hinter der schraube auf der variomatik, verkaufst du die einzeln bitte?

    LG

    Dein Fruko G

  • Halbautomatik Vespa pk50 XL

    • FrukoG
    • April 5, 2014 at 20:02

    Oh, das mit der Vario habe ich jetzt erst gelesen, ich werde mal schauen ob die richtig eingesetzt sind.
    Also ich habe das Problem, dass der Zündkerzensteckerkopf abgeht.

    ich hatte neues Kabel und neuen Kopf besorgt, ist aber wieder abgegangen. Ich glaube der Motor wird zu heiss. WaS kann ich dagegen machen? Warum wird er zu heiss?

    LG
    Fruko

  • Halbautomatik Vespa pk50 XL

    • FrukoG
    • February 9, 2014 at 14:13
    Zitat von hedgebang

    Hoch drehen im Stand?=> Falschluft. Dafür mal die SuFu bemühen...

    Aber das kam einmal vor und dann nicht mehr, bin danach auch n paar kilometer gefahren, hatte eher das gefühl dass sich die kupplung verharkt, weils schief ist.

  • Halbautomatik Vespa pk50 XL

    • FrukoG
    • February 9, 2014 at 04:14

    Hallo Leute :(
    Die vespa geht wieder nicht mehr, ich bin rumgefahren damit und iwie geht er nicht mehr. Er ging nur sehr schwierig bis garnicht mit Elestart an, musste immer anschieben. Iwann während der Fahrt hat er immer mehr an Gas abgenommen und kam zum Stillstand und ging aus. Ich hab ihn dann wieder versucht anzuschieben und der ging auch und ging aber gleich wieder aus, nahm kein Gas an. Habe nachgeschaut und der zündkerzensteckerkopf war ab, hab's dann wieder reingesteckt und zusammengebastelt aber ob das gut geworden ist weiß ich nicht, womöglich muss ich ein neues Kabel und Kopf besorgen. Neuester Stand: er geht mit anschieben nur für 2 Sekunden an und würgt dann ab.

    Noch hinzuzufügen ist dass folgendes ominöses passiert ist: der Roller lief extrem hoch, im Stand obwohl ich kein Gas gegeben habe. Ich habe versucht ihn auszumachen(Schlüssel raus) aber er lief weiter sehr witzig. Lief wirklich ohne Schlüssel bis ich den Auspuff zugehalten habe.

    Habe noch Videos gemacht als er lief.


    Bitte helft mir Leute? Liegt es am zündkerzenstecker? Oder kann der garnicht erst angehen deshalbe?


    LG
    FrukoG

  • Halbautomatik Vespa pk50 XL

    • FrukoG
    • February 8, 2014 at 19:19

    Der Roller macht etwas Probleme, fahren kann man zwar damit aber der zieht ab 30 etwas schwächer und dann beschleunigt er wieder normal, aber wirklich sehr schwach.


    Ein anderes Problem: das Teil was nach außen kommt(Keilriemen dreht es was diagonal Links unter dem Polrad ist (Kupplung?) geht manchmal nicht wieder runter. Ich hab den Verdacht, dass es schief ist.


    Und allgemein der Zug von ner vespa ist doch ziemlich stark oder? Ich finde den ziemlich schlapp, woran kann das liegen?

  • Halbautomatik Vespa pk50 XL

    • FrukoG
    • February 7, 2014 at 21:59

    Hey Vespen-User,

    Meine Vespa läuft endlich reibungslos,!!!,!

    Ich habe den Motor abgelassen und den Balg richtig reingesetzt und siehe da er läuft!
    Also war meine Vermutung anfangs doch richtig.

    Es lag am Pickup UND Falschluft chup4 xD

    Habe mich heute um ne Versicherung bemüht aber leider nix hinbekommen, werde es morgen nochmal geplant angehen und noch bis März versichern lassen.

    Vielen Dank an alle helfenden  :thumbup:


    Ich finde der zieht nicht wirklich ordentlich, überlege die 86er düse einzusetzen. Dann würde er besser ziehen stimmt's?


    LLG


    Euer FrukoG


    PS: wer in Berlin wohnt und Lust auf eine Spritztour hat, soll sich ab morgen bei mir melden  :D  :D  :D
    PPS: wer weiß wo ich noch ein Kennzeichen für diesen Monat noch herkriegen kann?

  • Halbautomatik Vespa pk50 XL

    • FrukoG
    • January 26, 2014 at 20:05

    Hallo, ja die Löcher da hab ich mich auch gefragt wofür die sind.
    Das Metallröhrchen da unten links ist gemeint, richtig?
    Wenn das Röhrchen noch da ist heißt es, dass die Pumpe noch drin ist?

    Ich versteh nicht wo das Öl hinsoll, muss man dann da aufs Röhrchen ein Schlauch raufmachen der iwie in den Motor führt, angenommen ich würde einen Öltank kaufen.

    Bilder

    • image.jpg
      • 241.42 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 273
  • Halbautomatik Vespa pk50 XL

    • FrukoG
    • January 25, 2014 at 16:04

    Ja Hallo, ich habe mal ein paar Fotos geschossen und es sieht nicht so aus als ob es je mal getrennt geschmiert hat, wo müsste denn die Ölpumpe normalerweise liegen und wo führt sie hin?

    Bilder

    • image.jpg
      • 233.76 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 311
    • image.jpg
      • 243.33 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 271
    • image.jpg
      • 215.16 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 255
  • Halbautomatik Vespa pk50 XL

    • FrukoG
    • January 23, 2014 at 15:34

    Ja ne es ist ein VA52t ohne Ölpumpe, unterm sitz steht 1:50 und einen Öltank hab ich auch nicht gesehen, sowie eine Ölleitung zum Vergaser :/

    Ich hatte auch andauernd Probleme beim Teile suchen, weil die Modellbeschreibung nicht genau passte. Es soll ein PK50 XL2 sein aber die 2 steht nicht auf den papieren.

    Wahrscheinlich ist es die Reihe zwischen xl und xl2 aber die 2 wurde erst später :D hinzugefügt.

  • Halbautomatik Vespa pk50 XL

    • FrukoG
    • January 18, 2014 at 12:35

    Also ist es normal, dass er abwürgt, wenn die Düse zu gross ist? Ich dachte das waere nur der fall wenn sie zu klein ist.

    Nein, keine getrenntschmierung. 1/50 muss ich tanken, aber daran lag es nicht.

  • Halbautomatik Vespa pk50 XL

    • FrukoG
    • January 17, 2014 at 21:59

    Hallo Automatix, hi liebe forumfriends :D ,
    Ich habe nun endlich die düsen bekommen(habe sie von einem vespaladen geholt...damit es schneller geht jedoch hat es sehr lange gedauert und dann habe ich auch noch eine sehr kleine Auswahl gekriegt.... Wie dem auch sei, einen 78er, einen 82er und einen 88er habe ich bekommen. Ja ich weiß 88 ?!? Sehr sehr groß, 86 gabs nicht bei dem( hätte ich bloß einfach im inet bestellt!!!
    Naja, 88er eingebaut, roller lief sehr unruhig und er würgte immer noch ab.
    Habe dann versucht Vergaser einzustellen aber daran lag es wohl nicht. Dann den 82er eingebaut und der lief nicht mehr so hoch und unruhig, würgt aber immernoch ab. Mit Choke angezogen läuft er ohne Probleme. :huh:


    Meine Vermutung, vllt könnt ihr mir das bestätigen?: die benzinmischung ist zu ölig und deshalb kann er nicht bei Vollgas genug Benzin verbrauchen? Tank sieht ziemlich ölig aus, auch von der. Farbe her. Werde gleich mal was drauftanken gehen, ohne Öl mit reinzumachen. Der wird ja nicht gleich nen kolbenfresser kriegen oder? Da ist ja schon Öl drin und im Benzin ist auch Öl enthalten.


    Update:
    Ich bin den Tank leer gefahren(mit angezogenem choke ) insgesamt 10 km:D , wie gesagt der fährt super. Danach getankt, kein Öl reingemischt und 200 Meter ca gefahren aber der geht immernoch aus wenn man Vollgas gibt.
    Er fährt 55 spitze, das hat mich stutzig gemacht, ist das doch kein 75ccm?
    Soll ich den 78er auch mal versuchen?


    Bitte um Ratschlag, woran kann es liegen?

  • Halbautomatik Vespa pk50 XL

    • FrukoG
    • January 7, 2014 at 22:45

    Es ist eine 74er HD
    Auf der Nebendüse steht 80
    Chokedüse: 120.<>40.

    Was ist ein M6 Gewinde? Sind die Düsen der 2 Links richtig?

    Also ich werde alles nochmal reinigen und ne 80,82, und ne 84 holen mit m6 Gewinde.

    Wo kriegt man die Düsen am günstigsten (links bitte) und soll ich den Benzinfilter auch gleich neu kaufen? Der sieht nicht so dolle aus. Ist die Nebendüse auch zu ersetzen oder macht das keinen grossen Unterschied?

    Ist der Vergaser denn überhaupt passend?

    Die beiden hier habe ich zur Auswahl:

    richtig?( Die Vergaserbeschreibungen kenne ich nicht)


    im shop gibts nicht mehr(80 lass ich, zu klein)
    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/140107/ggl5y9pe.jpg]

    PS: Wie stellt man die Gemischschraube ein? Gibt es dafür einen Standardwert? Man kommt ja da spaeter nicht mehr so schnell ran wie an die Standgasschraube.
    PPS: Welches Öl ist preisleistungsmäßig am besten? worauf muss ich achten außer dass es ein 2Takter-Öl sein muss?

    Freue mich auf eine schnelle Antwort.

    Beste Grüße

  • Halbautomatik Vespa pk50 XL

    • FrukoG
    • January 7, 2014 at 22:42

    Es ist eine 74er HD
    Auf der Nebendüse steht 80
    Wie die andere Düse(nicht in der Schwimmerkammer) heisst weis ich nicht.
    Da steht 120.<>40.

    Also ich werde alles nochmal reinigen und ne 80,82, und ne 84 holen mit m6 Gewinde.

    Wo kriegt man die Düsen am günstigsten und soll ch den Benzinfilter auch gleich neu kaufen? Der sieht nicht so dolle aus. Ist die Nebendüse auch zu ersetzen oder macht das keinen grossen Unterschied?

    Freue mich auf eine schnelle Antwort.

    Beste Grüße

  • Halbautomatik Vespa pk50 XL

    • FrukoG
    • January 7, 2014 at 21:38

    Okay, kaufen muss ich nur die Hauptdüse neu in gross ja? Die anderen Düsen bleiben dran?

  • Halbautomatik Vespa pk50 XL

    • FrukoG
    • January 7, 2014 at 21:08

    Ja die Schraube ist natürlich drangeschraubt worden, ;)

    Ja den Balg, der zum Filterkasten führt. Habe es mit Mühe und not und aller Kraft und allen mitteln versucht ranzukriegen aber es ging nicht xD 8|
    zumal man auch sehr schwer da rankommt.

    Den Vergaser hatte ich ganz am anfang schon abgebaut und gereinigt. Die Düsen habe ich mir leider nicht genau angeschaut bezüglich der Zahl...

    Ich war eben nochmal unten und habe mal ausprobiert. PS: geht die Wespe nicht an wenns nicht im Leerlauf ist?
    Habe ihn zunächst nicht anbekommen und war schon fast am zweifeln xD

    Also der würgt anfangs nicht ab und wenn man dann ein paar mal gas gibt und dann wieder gas gibt würgt er ab.
    Habe dann experimentell den Choke gezogen und gas gegeben und siehe da, er schnurrt laut wie ein Kater  :thumbup:


    Heisst das es ist ein zu mageres Gemisch? Ich würd sehr ungern den Vergaser abbauen da es eine riesenfummelarbeit ist es wieder anzuhängen und ranzukriegen :(


    Kann ich an der Schraube drehen und das so iwie hinbekommen und schauen ob das so geht? wenn man langsam gas gibt, läuft er immer höher ohne Probleme.


    LG

  • Halbautomatik Vespa pk50 XL

    • FrukoG
    • January 7, 2014 at 02:42

    Hiiiii nochmal am späten Abend. Die Vespa läuft!!!!!!! Yeaaaaaah
    Hammergeil erstmal möchte ich mich bei allen herzlichst bedanken, für die zahlreichen hilfreichen Kommentare DANKE!

    So nun wenn ich viel Gas gebe wirgt er ab leider, beim zusammenbauen ist mir aufgefallen dass der Schlauch vom Filter zum Auspuff nicht dran ist. Ist das die Fehlerwuelle für das abwirgen?

    Ich habe es versucht ranzumachen aber es ging nicht :( müsste da nicht normalerweise eine Schelle sein?

    Viele liebe Grüße aus der regnerischen Hauptstadt Berlin

    Fruko G

  • Halbautomatik Vespa pk50 XL

    • FrukoG
    • January 6, 2014 at 23:08

    Habe es jetzt rangelötet ö :O
    Ist das so richtig? Ich hoffe ja :/

    Bilder

    • image.jpg
      • 234.64 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 272
  • Halbautomatik Vespa pk50 XL

    • FrukoG
    • January 6, 2014 at 22:29

    Hi Leute, der Pickup ist da und ich habe nun den alten angelötet und den ganzen Zinn entfernt, weil da vor mir einer sich ausgetobt hat.

    Nun habe ich eine Frage: da ist ein Loch in der Zündgrundplatte, in den anderen sind Nieten, muss da was rein?
    Und das eine Ende der spüle IST frei, muss dieser mit dem grünen Kabel an die ülse gelötet werden?

    Ich sehe gerade dass da ein Gewinde im Loch ist. Muss da etwas rein?
    LG
    Euer Fruko

    Bilder

    • image.jpg
      • 243.81 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 257
  • Halbautomatik Vespa pk50 XL

    • FrukoG
    • January 3, 2014 at 19:52

    Yeah das Polare ist endlich ab!!
    Was heißes Wasser alles anrichten kann xD. Super danke, jetzt muss ich nur noch auf den neuen Pickup warten :)

    Bilder

    • image.jpg
      • 186.82 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 251
  • Halbautomatik Vespa pk50 XL

    • FrukoG
    • January 3, 2014 at 17:44

    Oh, super, danke, werde es gleich mal anprobieren.

    LG

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™