5 gegen Willi
Beiträge von heggedear
-
-
-
-
Ich hatte mal kurz ne bajaj chetak150 und der Motor hat mir als eigenständiges Produkt gefallen. Der braucht sich nicht vor Piaggio zu verstecken.
Im Herbst habe ich mir nochmal einen BajajMotor gekauft als Ersatzmotor des Ersatzmotor meiner LF Flotte.
Den hab ich revidiert und nun auch mit einer Automaten Zündspule zum Laufen gebracht.
Das funktioniert. Auf dem Bild ist die Cdi nur provisorisch am Motor befestigt.
Wie erwähnt gilt es auch hier die verbauten ZGP zu erhalten.
-
Im Osten geht die Sonne auf
-
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vesp…152887-305-8851
Sehr freundlicher Verkäufer

Dem würde ich gerne mal in Mario Adorf Manier ins Gesicht sagen.
" Ich scheiss Dich voll mit meinen Vespas "
Ich suche leider zur Zeit nix, daher bleibt ihm das erspart.
-
-
Vielen Dank für die konstruktiven Beiträge.
Mit solchen HInweisen und Tipps kann ich arbeiten. Einiges kenne ich bereits.
Der Hinweis auf die Stromlaufpläne ist sehr gut. Da habe ich noch nicht dran gedacht und ist eine gute Orientierung.
Zur Zeit grübel ich noch über zwei 12v bajaj chetak Zündungen nach, die auch noch hier liegen.
Da ist farblich fast alles anders.
Doch das krieg ich schon hin.
Mit Eurer Hilfe sowieso.
-
Schwanzus Longus
-
Sekt oder Selters
-
Nach Hause telefonieren
-
So gering sind meine Kenntnisse nicht. Kennst Du Dich aus mit den Stromerzeugern?
Es geht mir darum zu verstehen welche Baugruppen wie funktionieren und wie man sowas misst.
In meinem Fundus habe ich ca. 7 ZGP von unterschiedlichen Vespa Modellen der letzten 50 Jahre
Die will ich alle checken und ggf. erhalten.
-
Alles anzeigen
" da müsste die Lima durchmessen" wie oft hör ich das und lese das.
Aber wie geht das in der Praxis.?
Kennt sich hier jemand mit den Gleichstrom Limas (kontaktlos) aus.?
Nehmen wir mal PX mit 5 Kabeln.
Welche Spule ist für was und wie kann man die die Komponenten im ausgebauten Zustand durchmessen? Bzw. Welche Messeinheiten kann man überhaupt messen? Widerstand? Durchgang? Auf Masse?
Taugt da ein normales Strommessgerät.?
Ich will das endlich mal verstehen evtl. Teile erneuern und nicht immer alles neu kaufen.
Es geht mir nur um die Testung der Teile.
Wie Wechselstrom erzeugt wird weiß ich noch aus dem Physikunterricht.
Danke für Eure Hilfe.
Kennt sich jemand mit den - Wechselstrom - Lima aus. Das meine ich damit.
-
" da müsste die Lima durchmessen" wie oft hör ich das und lese das.
Aber wie geht das in der Praxis.?
Kennt sich hier jemand mit den Gleichstrom Limas (kontaktlos) aus.?
Nehmen wir mal PX mit 5 Kabeln.
Welche Spule ist für was und wie kann man die die Komponenten im ausgebauten Zustand durchmessen? Bzw. Welche Messeinheiten kann man überhaupt messen? Widerstand? Durchgang? Auf Masse?
Taugt da ein normales Strommessgerät.?
Ich will das endlich mal verstehen evtl. Teile erneuern und nicht immer alles neu kaufen.
Es geht mir nur um die Testung der Teile.
Wie Wechselstrom erzeugt wird weiß ich noch aus dem Physikunterricht.
Danke für Eure Hilfe.
-
Billigflieger
-
Geisterfahrer
-
-
-
Spiessbraten
-