1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. z3ros3b

Beiträge von z3ros3b

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 7
  • Projekt: SKR Gabel in PX80 einbauen!

    • z3ros3b
    • June 4, 2007 at 15:23

    hallo alle zusammen ;)

    nach längerer zeit nun mal wieder ein beitrag meinerseits.
    es dreht sich um folgendes:

    habe letztens bei egay eine komplette gabel eines piaggio skr 125 mit dem ziel ersteigert, sie in meine px einzubauen. wir ihr euch schon denken könnt, geht es mir um kostenersparnis und bessere bremsleistung durch die scheibenbremse des skr. im moment liege ich 250 euro unter dem preis für einen grimeca-kit.

    gabel war 60mm länger als die der px, durchmesser hat gepasst, "ausbuchtung" für das lenkradschloss, sowie das gewinde dagegen nicht.

    habe nun folgendes gemacht:
    beide gabeln zersägt ein passendes "innenrohr" mit 200mm länge besorgt und das oberteil der px auf das unterteil der skr gesteckt und alles zusammen geschweisst. passt wunderbar und hält auch bombig.

    was sagen jetzt unsere freunde vom tüv dazu? jemand erfahrungen?
    mich würde vor allen dingen interessieren unter welchen vorraussetzungen
    es möglich ist, dies alles einzutragen. festigkeitsgutachten, eines sachverständigen lohnt sich nicht :) da kann ich mir ja gleich ne fertige vespe zulegen :D

    hätte jetz zwei möglichkeiten, was die schweißnaht betrifft:
    1. kann es an der uni bei unseren maschinenbauern und deren institut für materialprüfung röntgen lassen
    2. ultraschalluntersuchung bei einer recht großen firma, welche ihre schweißnähte an den großen maschinen immer auf diese art kontrolliert.

    glaubt ihr das reicht? aussicht auf erfolg?

    freue mich auf eine lebhafte diskussion ;)

    beste grüße


    p.s.: bevor jetzt einer meint, dass ich doch zum tüv gehen soll um nachzufragen, muss ich sagen, dass ich dazu erst nächste woche gelegenheit hätte und geduld nicht gerade zu meinen stärken zählt :D

  • Umrüstung PX 80 auf grosses Nummernschild!

    • z3ros3b
    • May 5, 2007 at 13:32

    öhm, das ist mit mehr kosten verbunden als der malle oder der D.R., da du für den 125er originalzylinder den motor spalten müsstest um die kurbelwelle gegen eine mit 57mm hub zu tauschen. wenn er dann schonmal gespalten ist, ises auch ratsam gleich noch die ganzen lager zu tauschen.

    also kurbelwelle + lager + zylinder mit kolben = ca. 250 euronen ( nur ganz grob überschlagen, da ich zu faul bin die preise nach zu schauen :D )

    falls du die arbeiten nicht selber machen willst/kannst, kommen natürlich nochmal die werkstattkosten dazu.

  • TÜV: Scheibenbremse ab 20PS?

    • z3ros3b
    • May 4, 2007 at 13:31

    alles klar ^^;)

    meiner ansicht nach ist halt ein mensch, der lieber die komplette gabel austauscht, anstatt einen "scheibenbremsenkit für 293,- bei scooter-center zu ordern) meistens nicht sonderlich an umbauarbeiten interessiert, da er so den leichtern und auch teureren weg geht. muss ja nicht bei allen zu treffen, denn ausnahmen bestätigen ja bekanntlich die regel ;)

    schau mal hier klick mich

    das steht in der rubrik t5 -> fahrwerk , müsste also passen. garantieren kann ich das jedoch nicht, da ich die bauartbedingten unterschiede zwischen t5 und px nicht kenne. hierzu müsste sich der fetti äußern, der hat da plan von ;)

    edith meint: auf den durchmesser der achse achten 16 oder 20mm, da es verschiedene versionen von dem "bremspaket" gibt.

  • TÜV: Scheibenbremse ab 20PS?

    • z3ros3b
    • May 3, 2007 at 09:34

    hinten braucht kein mensch ne scheibenbremse, zumindest nicht bei so "unerheblichen" ps-zahlen wie wir sie in der vespa fahren.

    die bremslastverteilung liegt bei einspurfahrzeugen, also rollern, motorrädern, fahrrädern etc. bei ca. 70:30 ;)
    wie shova schon sagte, hinten bringt man die kräfte auch locker mit der trommel unter kontrolle.

    kostet bei sip nicht nur die bremsscheibe mit aufnahme lockere 350 tacken?
    da fehlen doch noch solche teile wie druckgeber usw.
    denke im endeffekt wirst du bei nem höheren preis rauskommen.
    falls du dir überlegst für vorne eine komplette gabel zu kaufen, dann würde ich so wie so die finger von der hinteren bremse lassen, weil dir dann einfach der nötige ("technische") wille fehlt, das gefummel an der hinterachse durchzuziehen. natürlich nur unter dem vorbehalt, dass du nicht so oder so eine neue gabel brauchst, weil deine jetzige evtl. krumm und schief ist.

  • sfera 125 gabel in px einbauen / einwände des tüv-menschen

    • z3ros3b
    • May 1, 2007 at 11:08

    salute,

    danke für die antwort.
    wenn ich das in ner fachwerkstatt machen lassen sollte, dann kann ich mir gleich ne komplette px-gabel mit scheibenbremse bei sip ordern.
    das übersteigt leider mein budget um ein vielfaches. ;)
    gibt es ne möglichkeit ein festigkeitsgutachten auch anderweitig machen zu lassen? oder brauch ich da wieder ein 2. teil, das sie zerstören können?
    reicht es evtl. wenn sie die festigkeit mit der einer normalen px-gabel vergleichen?

    naja, ich werde mal ende der woche mit dem tüv-menschen reden und dann meine weiteren fortschritte, so es denn welche gibt, hier kundtun :D
    evtl. hat ja jemand einen ähnlichen umbau vor.

  • Wie verlängere ich ein P80X Getriebe?

    • z3ros3b
    • April 29, 2007 at 17:19

    sooo, guten tach,

    habe den keller komplett durchsucht und muss dir leider mitteilen, dass ich bis auf ne cosa-kupplung mit 23 zähnen keine weitere gefunden habe.

    die kriegst aber nicht, weil 1. deine primär nicht dazu passt und 2. ich die für meinen motor brauche :D

  • sfera 125 gabel in px einbauen / einwände des tüv-menschen

    • z3ros3b
    • April 29, 2007 at 17:11

    moin moin,

    also liebe leute, ich hoffe es gibt hier menschen, die mir mit rat beim einbau einer sfera gabel zur seite stehen können, welche ich kostengünstig bei egay erstanden habe. hängt ne komplette scheibenbremsanlage dran, daher auch die idee mit dem einbau in meine vespe. ;)
    rohrdurchmesser passt. dat dingens ist nur zu lang. was würdet ihr mir raten:

    1. entdweder oben absäbeln und neues gewinde schneiden (was wegen dem lenkradschloss blöd werden könnte, muss ich aber erst noch messen :( )

    Oder

    2. irgendwo in der mitte ein stückchen "rausnehmen" , passendes "innenrohr" zur stabilisierung rein und dann wieder zusammenbruzzeln?

    mehr möglichkeiten fallen mir bis jetzt nicht ein.

    vor allen dingen interessiert mich, was denn der tüv-mensch dazu sagen wird, wenn ich ihm eine geschweißte gabel präsentiere. jagt der mich sofort wieder vom hof oder freut er sich eher über meine verrückten umbauten? :D ist ja schließlich ein sehr sicherheitsrelevantes teil, an dem ich da rumpfusche :)

    viele grüße
    z3ros3b

    p.s.: WIR SIND WIEDER IN DER 1. LIGA :)

  • Kaum noch Leistung

    • z3ros3b
    • April 27, 2007 at 12:21

    deine vespa ist ein mädchen :D keine mädchenvespa ;)
    oder wie wäre sonst die zickerei zu erklären :D

    bei pc`s verhält es sich übrigens ähnlch :D

    wenn schon alles neu gemacht hast, dann schau dir doch auch mal den auspuff durch, wie steve01 gemeint hat.

  • Einlaß ins Kurbelwellengeh. vergrößern?

    • z3ros3b
    • April 27, 2007 at 11:56

    also ich hab mein motorgehäuse gerade bei worb5. sobald es wieder da ist kann ich dir paar bilder posten, dann kannst vergleiche anstellen.

  • Hinterbremse PX80 Bj.82

    • z3ros3b
    • April 27, 2007 at 10:18

    kurze anmerkung: das hättest du ruhig dazu sagen können, dass sich auf der trommel "fremdkörper" befinden. hätte die ganze problemfindung um einiges erleichtert ;)

    schleif das zeugs doch mal vorsichtig an und guck ob sich was verändert.

  • kurbelwelle bei px80

    • z3ros3b
    • April 27, 2007 at 10:03

    geht nicht. die zylis im 130er bereich laufen mit der original 80er welle.
    mit der 125er welle "lupfts" dir den zylinderkopf :D sprich die hat einiges zuviel hub. das funzt also nicht. entweder gleich auf den 177er gehen mit der 125er welle (57mm hub) oder die kleineren zylis nehmen.

    ist beides gleich illegal, falls du keinen motorradführerschein besitzen solltest, in so fern ist es also egal, was du drauf haust.

    sonnige grüße ;)

  • Schaltplan für Vespa P80X Baujahr 82

    • z3ros3b
    • April 26, 2007 at 13:32

    ^^ preiset den ersteller.
    noch nie nen besseren schaltplan gesehen.... zumindest keinen der für so anti-elektriker wie mich geeignet scheint ;)

  • Hinterbremse PX80 Bj.82

    • z3ros3b
    • April 25, 2007 at 12:48

    eine gut eingestellte trommelbremse würde ich sagen ;)

    wenn es dir zu fix geht mit dem blockieren, dann kannst du die züge einstellen. gibt hier im forum genug zur ausführung. allerdings hab ich bisher noch niemanden kennen gelernt, der seine bremsen "verschlechtern" will. ;)

  • Vespa Motor auf eBay.fr - unglaublich!!!

    • z3ros3b
    • April 24, 2007 at 18:17

    wäre ja für leute, die an der grenze wohnen nicht so das problem :) einfach drüben einen netten wirt oder ähnliches fragen, dem das dann geschickt wird. :) wenn`s dann angekommen ist, hinfahren, bierchen trinken, merci sagen , heim fahren :D

  • Lackieren oder Pulverbeschichten

    • z3ros3b
    • April 24, 2007 at 17:08

    würde sagen für die arbeiten geht der preis in ordnung.

    trägt das aber nicht zu dick auf, wenn du 3 schichten drauf hast? ;)

    poste bitte unbedingt bilder, wenn du die fertigen teile hast. werde das evtl.
    beim nächsten rahmen auch so machen lassen :D in schönem matten anthrazit :)

  • px125 im allgemeinen tunen,suche ratschläge!

    • z3ros3b
    • April 24, 2007 at 17:03

    möglichkeit 1 mit 125 ccm:

    du könntest den motor vom doc worb bearbeiten lassen. einlass und auslass + zylinder + kolben + ne rennwelle umarbeiten lassen (anlippen) + nen 24er Si + überströmer erweitern.

    ruf doch einfach mal bei ihm an und frag nach. sehr "symbadischer" mensch :D

    worb5

    möglichkeit 2 mit 125ccm:

    legale möglichkeit aus ner 125ccm vespa 15ps rauszuholen würde mir auf anhieb noch ein zylinder der aprilia rs125 oder der einer cagiva einfallen.
    sind dann wassergekühlt, haben nen membraneinlass und wasserkühlung.
    das nennt sich dann conversion und dürfte dann bei 2000euro anfangen, also absolut nicht rentabel. bei den pk`s geht das, ob es bei der px geht - nachfragen.

    vorher machst du aber lieber den A lappen und kaufst dir fürs restgeld nen gut gemachten 177ccm motor :)

    möglichkeit 3 mit 125ccm:

    du kannst auch die übersetung verkürzen damit nur noch auf Vmax 80 kommst. damit dürfte das auto das 50 km/h fährt auch schneller überholt sein ;)

    womit wir zu den illegalen möglichkeiten kommen:

    1. 177er zyli + 24er Si + umgearbeitet T5 - puff (der sieht sehr unauffällig aus und bringt laut Fetti auch schon recht brauchbare ergebnisse :D )

    2. häng nen 200er motor rein, mit dem originalen auspuff.

    illegal bleibt allerdings illegal <-- immer dran denken.

  • Lackieren oder Pulverbeschichten

    • z3ros3b
    • April 24, 2007 at 16:45

    [quote]Original von z3ros3b
    ist nicht ganz so glatt, aber im moment ist noch viel staub drauf und poliert ist auch noch nichts.

    zum preis kann ich leider auch nicht viel sagen, da ich ja nur nen kasten tannenzäpfle für die beschichtung gelöhnt habe, aber materialkosten für den beschichter liegen bei ca. 15 euro für das pulver :)

    es sei denn du willst perleffektlack oder ähnliches. jede RAL-farbe kannst du übrigens auch beschichten lassen.

    die farbe auf meinen bildern ist schwarz-glänzend (hatte mein bekannter eben vorrätig). matt sieht es bestimmt auch sehr gut aus, dürfte aber teurer werden. :)

    300 euro erscheinen mir dann aber doch ein wenig teuer. ist da das sandstrahlen schon mit drin? was willst du denn spachteln lassen? ausbeulen, schweißen oder schleifen sorgen normal auch für ne glatte oberfläche, WENN du es nur beschichten willst. die spachtelmasse soll ich nicht so gut machen im ofen. das strahlen dürfte einzeln nicht mehr als 80 euro kosten, weil es max. 1,5h dauert.
    frag da nochmal nach.

    wenn in der nähe von sinsheim wohnen solltest, dann kann ich dir evtl. auch bisel weiterhelfen.

    greetz

    edit: düsseldorf dürfte wohl nicht in der nähe von sinsheim liegen :D

  • Lackieren oder Pulverbeschichten

    • z3ros3b
    • April 24, 2007 at 16:45

    ist nicht ganz so glatt, aber im moment ist noch viel staub drauf und poliert ist auch noch nichts.

    zum preis kann ich leider auch nicht viel sagen, da ich ja nur nen kasten tannenzäpfle für die beschichtung gelöhnt habe, aber materialkosten für den beschichter liegen bei ca. 15 euro für das pulver :)

    es sei denn du willst perleffektlack oder ähnliches. jede RAL-farbe kannst du übrigens auch beschichten lassen.

    die farbe auf meinen bildern ist schwarz-glänzend (hatte mein bekannter eben vorrätig). matt sieht es bestimmt auch sehr gut aus, dürfte aber teurer werden. :)

    300 euro erscheinen mir dann aber doch ein wenig teuer. ist da das sandstrahlen schon mit drin? was willst du denn spachteln lassen? ausbeulen, schweißen oder schleifen sorgen normal auch für ne glatte oberfläche, WENN du es nur beschichten willst. die spachtelmasse soll ich nicht so gut machen im ofen. das strahlen dürfte einzeln nicht mehr als 80 euro kosten, weil es max. 1,5h dauert.
    frag da nochmal nach.

    wenn in der nähe von sinsheim wohnen solltest, dann kann ich dir evtl. auch bisel weiterhelfen.

    greetz

  • Lackieren oder Pulverbeschichten

    • z3ros3b
    • April 24, 2007 at 16:27

    pulverbeschichten hab ich mit meinem rahmen + anbauteilen auch gemacht:

    guckst du hier

  • Probleme beim Tachowellen und Bremszug einbau

    • z3ros3b
    • April 24, 2007 at 16:20

    salve !

    1. fummeln hilft fast immer ;) anderer weg ist mir nicht bekannt, aber die alten hasen können evtl. noch nen kniff beisteuern, der auch für leute mit großen händen usefull sein könnte :D

    2. und das richtige unterforum benutzen :evil:

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 7
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche