Inzwischen habe ich auch den Kroatienlink aus dem GSF durch, da ist ja die HU tatsächlich das Problem.
Beiträge von lelox
-
-
Anerkennen andere Staaten nicht zugelassene Fahrzeuge für ihren Straßenverkehr?
Freiwillige Zulassung hilft auch nur bedingt wegen nicht HU pflichtig. Das kann auch so ein Knackpunkt sein.
Ich würde mir einen "Spaß" daraus machen, das entsprechende Konsulat zu nerven.
-
Tante Erika
Oder Onkel Erich von D.
-
Bolzen raus und Motor soweit senken, daß die Silentgummis sichtbar werden. Dann siehst du schon, ob die rissig sind oder die Metallhülse innen nicht mehr mittig sitzt.
-
Wenn es normal funktionierte, müsste der Strom sich keinen Ausweg suchen.
Der sollte vom Killschalter auf Masse fließen ohne den Umweg durch deinen Körper zu nehmen.
Strom ist ein fauler Hund und wählt den Weg des geringsten Widerstandes.
-
Verbindung vom Killschalter auf Masse funzt nicht richtig. Du wirst als Verbindung genutzt.
So mal meine Vermutung.
-
Da ist der Zylinder zu sehen:
-
Wie ist denn das Rahmenpräfix?
Motor könnte V 50 S sein, Zylinder von der SR oder HP 4.
-
Ich mache gelegentlich Vergleichsbilder.
-
Die Rücklichtfragmente an meinem XL 1 Rahmen haben Käfigmuttern und sind von der Innenseite des Radkastens verschraubt. Die Löcher sitzen ca. 4 cm tiefer als die viereckigen Löcher der XL 2.
-
-
Nicht daß ich wüsste.
Foto habe ich bisher auch nicht gefunden. Die Autos auf vorhandenen Fotos sind etwas größer.
-
Das ist jetzt nichts, was auf Anhieb ein Bild entstehen lässt. Hast du da noch Details?
http://www.mathis-auto.com/Page3-Voitures-4cyl-1919-1936.htm
-
Bei Recherchen für einen Zeitungsartikel habe ich in den Papieren meines Großvaters einen Kaufvertrag für ein Automobil gefunden. Nach Konsultierung des Internetzes und ein paar Mails später weiß ich nun, daß es sich dabei um einen im Sommer 1924 gebauten Mathis Typ P handelte.
-
-
Deshalb habe ich ein Borlettibepper auf der Vespa.
-
Die haselnussbraune Grundierung (bzw. den Grundierfüller) gibt es bei vespafarben.de.
Owatrol ist ursprünglich für Behandlung von Holz gemacht und funktioniert so wie Leinölfirnis, d. h. die zu behandelnde Oberfläche sollte rau sein und das Zeug aufsaugen können.
-
Mal abgesehen von der Gier nach Blut, Mühsal, Tränen und Schweiß finde ich die die Hinweise von Tanatos deutlich bedenkenswerter als die ganzen Kisten aus der Bucht und Konsorten.
-
-
Seit 1979 nur 2500 km auf der Uhr...
Wie lange stand der Roller zuletzt?
Ich vermute, daß der Vergaser "verharzt" ist und nicht nur die Düsen zugesetzt sind oder waren.