1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. lelox

Beiträge von lelox

  • Restauration PK 50 XL 2 ´91

    • lelox
    • September 3, 2015 at 19:08

    Ich weiß das nicht mehr so genau, aber...
    1. Gang einlegen und dann unten am Motor den Zug stramm ziehen und darauf achten, daß der Schaltgriff auf der 1 steht, festziehen. Den Zug in den Klemmnippel zu fädeln ist etwas fummelig.

  • Restauration PK 50 XL 2 ´91

    • lelox
    • September 2, 2015 at 10:34

    Wird umgeschaltet, also entweder oder. Beide Glühwendeln in einer Birne gleichzeitig an würde bald durchbrennen.

  • PK50 XL 2 startet nicht mit warmem Motor

    • lelox
    • July 9, 2015 at 01:11

    Der Problemroller ist weg. Die neue Alltagsmöhre ist im Zulauf. Und jetzt?
    Jetzt bleibt alle Zeit der Welt, um sich nach einem guten Blechschaltechtroller umzuschauen.

  • PK50 XL 2 startet nicht mit warmem Motor

    • lelox
    • July 6, 2015 at 14:34

    Die eingekreiste Schraube...

  • PK50 XL 2 startet nicht mit warmem Motor

    • lelox
    • July 6, 2015 at 13:10

    Am XL2-Spiegel ist neben dem Piaggiozeichen eine Kreuzschlitzschraube, diese etwas fester ziehen und der Spiegel lässt sich schwerer verstellen.

  • PK 50XL-102ccm Umbau

    • lelox
    • July 2, 2015 at 12:24
  • Restauration PK 50 XL (V5X3T)

    • lelox
    • June 30, 2015 at 14:03

    Zumindest bei ASS für 19er Vergaser gibt es Unterschiede zwischen den Filzring- und O-Ringversionen. Der Anschlag für den Vergaser im ASS ist verschieden tief.

  • Neuling bekommt PK50XL geschenkt.

    • lelox
    • June 24, 2015 at 19:58
    Zitat von rassmo

    [...]
    60km/h gilt nur für Schwalbe bis Erstzulassung 1989, wann genau bin ich mir nicht sicher, da in der ehemaligen DDR 60km/h zulässig waren und dort vor der Einheit zugelassenen Fahrzeuge lt. Einheitsvertrag Bestandsschutz genießen.

    Dazu kommt der §72 StVZO.

  • PK50XL stand mehrere Jahre und springt nicht mehr an

    • lelox
    • June 21, 2015 at 12:48

    Was steht auf dem Vergaser, was auf den Düsen?
    Auf dem Vergaser sollte z. B. eine Ziffernkombination wie 16.15 stehen.
    Bei den Düsen auf der ND 42, auf der Chokedüse 50 und auf der HD 70. Das nur als Beispiele.

  • ESC - European Scooter Challenge - Saisonvorbereitungen

    • lelox
    • June 19, 2015 at 17:34

    Resultate Liedolsheim:

  • PK50XL stand mehrere Jahre und springt nicht mehr an

    • lelox
    • June 13, 2015 at 17:36

    Erstmal den alten Gammelsprit raus. Was ist sonst noch im Tank (Sedimente z. B.)?
    Vergaser ausbauen, zerlegen, reinigen. Vertrocknete Spritrückstände verstopfen gerne diverse Kanäle.

  • PK 50 in PK 125 umbauen

    • lelox
    • April 24, 2015 at 18:05

    Mal 'ne Zwischenfrage:
    ETS Welle in XL2 50er Gehäuse passt? Entsprechende Lager verbauen und man muss am Lagersitz nix machen?

  • Vespa Pk 50 XL nach dem Kauf...

    • lelox
    • March 14, 2015 at 16:50

    102er hat 55 mm Durchmesser.

  • Nach Falschluftproblem Leistung weg

    • lelox
    • September 20, 2014 at 21:12

    Kannst auch den ASS am Motor abschrauben und den Vergaser drauf lassen.

  • PK 50 XL, Motor zieht keine Luft

    • lelox
    • September 18, 2014 at 00:34

    DR 75, Membran, PK 50 XL...
    Aber nicht die Automatica?

  • Vespa Neuling mit Problemen an PK 50 Automatik

    • lelox
    • September 17, 2014 at 22:17

    Sicher mit dem VA52T?

  • Setup mit DR 102

    • lelox
    • September 12, 2014 at 21:37

    Absenken reicht.

  • PK 50 zusammengesteckt und springt an. Jetzt hab ich Fragen.

    • lelox
    • September 11, 2014 at 22:56

    Richtig. Ich würde aber die künstlerische Freiheit nicht ausschöpfen, nicht daß man womöglich plötzlich 2 CDIs hat.

  • PK 50 zusammengesteckt und springt an. Jetzt hab ich Fragen.

    • lelox
    • September 11, 2014 at 22:15
    Zitat von PKKoxi

    [...]
    die motobacke offen lassen und dann mit gebäse kasten auf dem zylinder
    [...]


    interpretiere ich als seitendeckel und zylinderhaube.

  • PK 50 zusammengesteckt und springt an. Jetzt hab ich Fragen.

    • lelox
    • September 11, 2014 at 21:17

    Ohne Lüfterhaube ist der Motor ratzfatz platt. Wie soll denn die Kühlluft, die das Lüfterrad quirlt an den Zylinder kommen ohne Haube?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™