So, wie die ZGP und der Zylinder aussehen, und weil die Kabel brüchig sind, kannst du gleich was Neues nehmen.
Also ich würde das so machen.
So, wie die ZGP und der Zylinder aussehen, und weil die Kabel brüchig sind, kannst du gleich was Neues nehmen.
Also ich würde das so machen.
Das Polrad muß dafür montiert sein.
Der Keil dient nicht der Kraftübertragung, sondern der Fixierung. Die Kraft wird über den Konus übertragen mit entsprechendem Anzugsdrehmoment.
Wenn du den Keil sehen kannst und die Nuten der Kurbelwelle und des Polrads überein stimmen, sitzt das so, wie es soll.
Wie sieht der Funke aus, schön blau und funkt auch auf etwa 1 cm von Masse entfernt ?
Auch wenn ein Funke mit der CDI kommt, würde ich mal eine andere testen und das Zündkabel und den Stecker wechseln.
... ähm, ich war zu langsam mit meinem Kommentar. Der war bezogen auf den Link von wolf181
Warum musst du komplett spalten, wenn es nur der Halbmondkeil war ?
Oder nimmst du das jetzt als Anlass, endlich deinen kümmerlichen Motor aufzurüsten ...
Trittbrett muß neu ist wohl etwas verkehrt ausgedrückt. Ein Trittbrett muss da wieder ran passt wohl besser
Aber ein schöner Zeitvertreib!
Ist die Vespa für dich ?
Dann dürfte alles im Rahmen sei !
Das ist mal coole Mucke !!!
Na, auf das Ergebnis bin ich aber gespannt...
In Anbetracht der sehr schlechten Ersatzteilversorgung für diese PKXL2 Automatik, oder allgemein für diese Automatik Modelle, des letztmaligen Fahrens in 2018, der dadurch anstehenden Überholung u.a. des Motors, des beschriebenen allgemein nicht so guten Zustands und der nicht gerade in Höchstzahl auftretenden Interessenten sage ich mal, daß ein reeler Verkaufspreis bei 400-700 Euro liegt.
Ich habe das Vorgängermodell hier stehen, das von meiner Frau gefahren wird.
Dieses Fahrzeug wurde von mir komplett überholt, daher weiß ich, welche Kosten da anstehen werden. By the way: ich freue mich sehr, dass ich eine PK Automatik habe !
Nein, nur zum Teil...
Erst die Züge, dann die Elektrik.
Überprüfe neben der Batterie auch mal die Massepunkte und sämtliche Kontakte, also die der Vespa, nicht die in deinem Handy ....
Mit der Zeit stellt sich in der Verzahnung der Bremstrommel ein gewisses Spiel ein, leider.
Das merkt man halt an leichtem " wackeln " des Hinterrades. Solange das Rad aber nicht wirklich kippelt, ist es noch ok.
Die Mutter scheint fest zu sein, von daher würde ich das Ganze zwar im Auge behalten, mir aber keine großen Sorgen machen.
Aus der Ferne den genauen Zustand zu beurteilen, wird natürlich nichts.
Erstmal den Vergaser komplett reinigen und dann die Kompression prüfen, sowie eine neue Zündkerze testen.
Dann prüfe mal, ob der Polradkeil noch an der richtigen Stelle sitzt.
Dafür brauchst du allerdings einen Polradabzieher...
Aha, und wie kommt dann das viele Gemisch in den Vergaserraum ?
Hallo Dominik,
deine Frage kannst du in dem jeweiligen Thread-Bereich ( in deinem Fall Lageframe-Motor )
durch clicken auf " neues Thema " stellen.