1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Volker PKXL2

Beiträge von Volker PKXL2

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Volker PKXL2
    • May 23, 2021 at 08:27

    ... das geht im Gesamtlamenge so mit unter...

  • Vespaonline-Treffen Naumburg 01.-03.10.2021

    • Volker PKXL2
    • May 23, 2021 at 08:25

    Von mir bis nach Kassel wäre auch kein Problem!

  • Woktank oder zweien ist langweilig

    • Volker PKXL2
    • May 22, 2021 at 23:01

    Die Rückwand besteht aus 1 mm Blech.

    Hab nun den zweiten Tank fertig, allerdings wieder mit Schutzgas geschweißt. Für Wig bin ich wohl zu....

  • vespa pk50xl elestart automatik

    • Volker PKXL2
    • May 22, 2021 at 16:34

    Moin Erich !

    Da der Motor mit Startpilot anspringt, aber nicht weiterläuft, könnte auch ein Fehler im Vergaser vorliegen.

    Und die Zündung kann es sehr wohl sein... versuche doch erstmal eine andere Zündkerze.

    Danach kannst du noch die außen liegende CDI testen / wechseln, sowie das Zündkabel und den Kerzenstecker.

    Danach geht`s ans Eingemachtere ....

    Du brauchst einen Polradabzieher für Automatik-Modelle ( die lange Version ). Unter dem Polrad befindet sich die Zündgrundplatte, die ein paar Fehler ( oder auch nur einen ) aufweisen kann.

    Gebrochene / poröse Kabel, Spulen defekt, oder ein defekter Pickup könnten dich da erwarten.

    Ach so, noch etwas: das mit dem Öl in den Zylinder brauchst du nicht zu machen.

    Wichtiger ist, dass du den Benzintank mit etwa 1 Liter Gemisch füllst und damit den Motor startest. Es dauer nämlich etwas, bis das Öl von der Ölpumpe in den Vergaser befördert wird und es dort mit dem Gemisch vereint wird.

    Hast du mal die Kompression gemessen ? 8 bar sollten es gerne sein.

  • Woktank oder zweien ist langweilig

    • Volker PKXL2
    • May 22, 2021 at 15:56

    Zapfpistole sollte kein Problem sein, genausowenig fertiges Gemisch per Kanister mit Rüssel drauf.

  • Brauche Vergaser 16.15 für PKXL 1

    • Volker PKXL2
    • May 22, 2021 at 15:51

    PN ist raus...

  • Startprobleme Vespa 50N Special

    • Volker PKXL2
    • May 22, 2021 at 14:46

    Der Kontakt steht aber auch nicht mehr so gut aus...

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Volker PKXL2
    • May 22, 2021 at 11:27

    Nö, ist bei mir nicht so ...

  • Woktank oder zweien ist langweilig

    • Volker PKXL2
    • May 22, 2021 at 11:26

    Da liegst du genau richtig, ist noch nicht ganz dicht....

    Macht aber auch nichts, diente ja erstmal der Formgebung.

  • Vespa PK50 XL Automatik - E-Start reagiert nicht und fährt nicht schneller als 40km/h

    • Volker PKXL2
    • May 22, 2021 at 10:37

    Genau, es ist keine Raketenwissenschaft.

    Du solltest aber schon etwas von der Materie verstehen, bzw. dir anlesen, dir einige Spezialwerkzeuge zulegen und etwas Mut haben. Das wird schon !

  • Woktank oder zweien ist langweilig

    • Volker PKXL2
    • May 22, 2021 at 10:32

    So, der Prototyp unseres Woktanks ist fertig.

    Geschweißt habe ich mit Schutzgas, das Wig-Gerät war noch nicht einsatzbereit...

    Der Wok musste etwas Federn lassen, damit er in das Horn der Felge passt.

    Die Befestigung erfolgt durch zwei Bolzen, die an der Rückseite angeschweisst werden und den Tank mit Flügelmuttern sichern. Die haben den Abstand zweier Bohrungen in der Felge und liegen in dem Bereich, der nicht zur Befestigung des Ersatzrads am Beinschildhalter dient.

    Verschönerung stehen noch aus.

    Das Fassungsvermögen beträgt genau 2,0 l. Mit etwas Aufwand kann man da noch mehr Volumen schaffen.

    Dieser Tank baut nur sehr flach und stört daher nicht in dem sowieso schon sehr engen Bereich des Beinschilds.

  • Was ist aus der Foren-Hure geworden?

    • Volker PKXL2
    • May 22, 2021 at 09:47

    Das ist er ...

    Und nun? Weitermachen !!!!

  • Startprobleme Vespa 50N Special

    • Volker PKXL2
    • May 22, 2021 at 06:28

    Nehme mal eine neue Kerze...

  • Was ist aus der Foren-Hure geworden?

    • Volker PKXL2
    • May 21, 2021 at 18:41

    Weißt du noch, wie der Thread hieß ???

  • Welches Schweißgerät Elektro oder Gas -> eure Feedbacks sind gefragt

    • Volker PKXL2
    • May 21, 2021 at 18:40

    Moin !

    Hoffen wir mal, dass du mit der Meldung nicht zu spät kommst....

  • Was ist aus der Foren-Hure geworden?

    • Volker PKXL2
    • May 21, 2021 at 18:34

    Stimmt, da war doch mal was ????

  • Vespaonline-Treffen Naumburg 01.-03.10.2021

    • Volker PKXL2
    • May 21, 2021 at 18:31

    Ich würde auch gerne mitmachen !!!

  • Vespa PK 50 S automatica Va51t

    • Volker PKXL2
    • May 21, 2021 at 18:30

    lesie woher kommst du denn ?

  • Funstuff 😂

    • Volker PKXL2
    • May 21, 2021 at 07:55

    Kommt drauf an, welche Vene du meinst ...

  • Vespa 50: Bremse vorne defekt & springt nicht an

    • Volker PKXL2
    • May 20, 2021 at 14:32

    Bremszug unten lösen, den Hebel oben ebenfalls ( Schraube raus ), Tacho ausbauen, dazu Tachowelle unten lösen, indem du die 8 mm Schraube etwas löst und die Welle heraus ziehst.

    Der Tacho ist an der Vorderseite, unterhalb des Scheinwerfers mit einer Schraube gesichert, die auch lösen.

    Dann den Tacho nach oben mit der Tachowelle heraus drücken, Tachowelle vom Tacho lösen.

    Den Innenzug der Bremse heraus ziehen, den Außenzug oben ebenfalls heraus ziehen, bis er im Tacholoch hochkant steckt.

    Den alten Bremszug ( Außenhülle ) nach oben heraus ziehen.

    Den neuen von unten einführen ( :-4 ) und oben wieder durch die Öffnung im Gehäuse in Richtung Lenkeraußenseite führen.

    Den silbernen Endnippel auf den Zug aufstecken, ein Stück geraden Draht von außen durch die Bohrung des Bremszugs schieben, den Zug damit " einfangen " und in Richtung Außen führen.

    Bremsseil einführen, oben an den Hebel montieren, diesen dann wieder festschrauben, unten in die Führung fädeln, vorspannen und Spiel der Bremse einstellen.

    Tacho in umgekehrter Reihenfolge wieder einbauen, 8 mm Schraube unten am Rad wieder festziehen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™