Damit kannst du gerne noch höher mit der HD gehen. Ich würde sogar bei 96 anfangen.
Beiträge von Volker PKXL2
-
-
... nehme mal eine neue Kerze.
-
Die habe ich in meiner 130'er auch und kann das nur bestätigen!
Demnächst kommt noch eine für den 139'er Malossi vom Kumpel.
-
Vergaser ab, Luftfilterkasten ab, Auspuff ab, Stoßdämpfer unten lösen, Motor absenken.
Jetzt den Ansaugstutzen abmontieren und die darunter liegt die Membran.
-
Der passt da nicht durch...
Löse den Lenker vom Lenkrohr und ziehe ihn nach oben. Nun nimmst du den Zug heraus, verbindest dabei den neuen mit dem alten, ziehst beide Züge durch den Rahmen, bis der neue Zug oben auftaucht, löst den alten vom neuen Zug, fädelst den neuen Zug in den Lenker ein, senkst diesen dann wieder auf das Lenkrohr, ziehst die Schrauen wieder fest, setzt den Clip ein, führst den neuen Zug unten am Motor ein ( mit Clip sichern ), stellst das Schaltrohr am Lenker auf Leerlauf, die Schaltwelle am Motor ebenfalls, arretierst den Innenzug am Motor mit der entsprechenden Schraube, schaltest zum Testen mal die Gänge durch, das Hinterrad dabei leicht drehen / bewegen, stellst fest, dass alles geht und baust die Lenkerverkleidung wieder an.
So, ich hoffe ich habe nichts vergessen.
Etwas eigenständiges Arbeiten und Nachdenken, wenn man nicht weiterkommt, hat noch niemandem geschadet ...
-
Der liegt hinter dem Ansaugstutzen, beim begucken links in Richtung Zylinder abbiegen.
-
Nee, das ist kein Zufall.
Die Herren in Pontedera wußten damals schon, was so abgehen wird.
-
Das sieht so, wie es ist, wunderbar aus. Denn mehr geht nicht.
Sicherungsring aufstecken, fertig.
Den Zug an sich musst du am Lenker einfädeln.
Unten am Motor geht es übrigens genauso zu, nur etwas enger ...
-
Lege den Ansaugbalg vor der Montage in heisses Wasser, dann wird er geschmeidiger.
Achte penibel darauf, dass der Vergaser, insbesondere der Kanal der Nebendüse, sauber ist.
Falschluft kann auch im Bereich des Membrankastens auftreten ( hatte ich letztens gerade selber ... ).
Außerdem kann der Luftfilterkasten im Bereich, wo die Gasstange mit dem Hebel für die Ölpumpenbetätigung sitzt, verzogen / verbogen sein.
Dann liegt die Gasstange dort an und geht nicht ganz auf Null zurück. Dadurch lässt sich das Standgas nicht einstellen.
In den Dichtsätzen sind mindestens zwei verschieden dicke Dichtungen für den Bereich Vergaser / Membran vorhanden. Verwende die dickere der beiden.
Außerdem kannst du den Vergaser an der Dichtfläche mal mit Schmirgelpapier auf einer Glasplatte abziehen.
Wenn die Fläche nicht komplett eben ist, zieht er da gerne Falschluft.
-
Das Relais schaltet abwechselnd vorne und hinten. Wenn nur eins davon geht, klemmt das Relais, oder ist kaputt.
-
Etwas genau gucken musst du schon selber...
-
Wenn der Anschluss an der Lampe auf Masse liegen soll, dann wird das passen.
-
... und das Hinterrad abbauen, den Auspuff auch, den Stoßdämpfer unten lösen und den Motor abkippen.
-
Das ist ein Massekabel und dürfte an den rechten Pin gehören neben den drei Kabeln am Scheinwerfer. Hat es einen kleinen Kabelschuh?
-
Unabhängig davon ob es hilft oder nicht, wie ist das mit dem Zündzeitpunkt?
Sonst bleibt nur noch Unwucht, obwohl die Kurbelwelle eig gewuchtet ist. Vllt Unwucht im LüRa
ZGP nach rechts verdrehen = weniger Frühzündung, nach links umgekehrt.
-
Das Geräusch dürfte im Bereich des Lüfterrades zu lokalisieren sein.
-
Und das gelbliche Kabel ist richtig angeschlossen, das ist der Überspannungsschutz und der gehört auf Masse gesetzt.
-
Das wird nicht gegen die Vibrationen helfen ...
Die Ursachen liegen woanders.
-
-
Wenn noch in der Garantiezeit, dann mal mit Scooter-Center Kontakt aufnehmen, dass da was nicht stimmt.
Wobei, wenn ich ehrlich bin, glaube ich nicht, dass die Handhabung der Teile sach- und fachgerecht erfolgt ist.
Wenn du das Set nutzen willst, musst du an deinem Kabelbaum nicht nur etwas ändern, sondern am besten gleich einen richtigen ( nämlich für 12 Volt ) einziehen.