Zu Frage 1: ja, da gehören immer zwei ran, weil beide Rohre für die Lenkerendenblinker gegen Verdrehen gesichert werden.
Zu Frage 2: die Kabel werden unter dem Rohr verlegt. In deinem Bild oberhalb des Rohres.
Zu Frage 1: ja, da gehören immer zwei ran, weil beide Rohre für die Lenkerendenblinker gegen Verdrehen gesichert werden.
Zu Frage 2: die Kabel werden unter dem Rohr verlegt. In deinem Bild oberhalb des Rohres.
Dagegen gibt's ein speziell gebogenes Blech, das über den Bremsschlauch geschoben wird.
Das gleiche ist meinem Becher leider auch passiert... leider
Das dürften bei dem SI 20.20 2,5 Umdrehungen sein.
Da ist alles an Lackmaterial drauf, was es so gibt.
Grundierung, Spachtel, und irgendeine Farbe.
Deswegen habe ich ja das Wort " Trittleisten " mit dazu geschrieben...
Evtl. im Kabelbaum irgendwo eine Stelle, die von Zeit zu Zeit auf Masse geht...
Wohl nicht...
Seine Fähigkeiten sein Wissen, und zwar nur seins, als Alleinstellungsmerkmal darzustellen, haben ihn wohl allein gelassen...
Wehe dem, der versuchte dagegen etwas zu sagen !
Schlauch ohne Syphon ?
Schwimmernadel freigängig ?
Vergaser / Düsen sauber ?
Kontaktzündung oder eine elektronische ?
Das Problem wird eher in der Spritversorgung liegen. Prüfe die mal vom Tank bis zum Vergaser. Fahre mal ohne Tankdeckel, denn da befindet sich eine kleine Bohrung drin, die gegen möglichen Unterdruck im Tank gesetzt wurde.
Das Einschieben der Gummis geht sehr gut bei neuen Trittleisten, bei älteren, die oftmals in der Form etwas gelitten haben, wirds schwerer.
Mit dem Lenker mache dir keine großen Sorgen. Soviel ist da nicht drin....
Sehr schön !
Ich würde das Strahlen machen lassen, 150 Euro sind gut angelegt dafür.
Bin gespannt auf deine Fortschritte !
Die Motorunterseite sieht aber nicht nach " gerade erst etwas Öl ausgelaufen " aus ....
Die Garage würde ich wechseln, da scheint es sehr raumfeucht zu sein ...
Auf dein Angebot komme ich ( sofern nötig ) gerne zurück, danke !
Momentan glaube ich aber noch, dass es irgendeine Kleinigkeit ist.
Für ihre Zickigkeiten sind diese Motoren ja bekannt.
Mit Mario stehe ich schon in Kontakt, das läuft also
Ja, der Lack ... den hat ja meine Frau ausgesucht, ich durfte ihn tatsächlich nur verarbeiten.
Finde ihn aber auch geil
Hallo Paddy,
danke für die Blumen !
Wegen des Sinalco... ja, da hatte ich mich zu früh gefreut...
Es ist keiner verbaut. Da steckt ein originaler 50 ccm drin, der aber noch sowas von top in Schuß ist.
Hab mich von der " Leistung " blenden lassen.
Der Rest ist also auch noch original.
Momentan ärgert mich die Automatik noch etwas, sie geht nicht ganz auf, bzw. die unteren Riemenscheiben gehen nicht ganz auseinander...
Kantenschutz, wie alles andere auch, in schwarz matt, schwarze Blinkergläser mit orangenen Birnen.
Rücklicht original, überarbeitet, Blinker ebenfalls schwarz.
Lenkerkopf wieder komplett, alle Schlösser neu.
Noch mit alter Sitzbank, die kommt aber noch als Eigenbau neu.
Blick auf das Kraftwerk !!
Trittleisten überarbeitet und wieder montiert.
Front komplett ...
Das scheint zu stimmen. Das HP 4 Heck sieht anders aus, als das der XL2. Auch das Rüli ist anders.
Bei mir passten alle !