1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Automatik: Technik und Allgemeines

50N: Verbinden des Schalters legt Motor und/oder Beleuchtung lahm

  • Maurice50N
  • February 14, 2021 at 12:02
  • Maurice50N
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    141
    Beiträge
    27
    Vespa Typ
    50 N Special
    • February 14, 2021 at 19:40
    • #21

    Also 3 gehen an die Zündspule also die für die Zündung von der Zündkerze sind. Und dann sind 3 weitere die für die Versorger

    Blau, Schwarz und Grün. Also das sind alle kabel die rausgehen

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • February 14, 2021 at 20:03
    • #22

    als erstes mal den stecker weg ... der ist in diesem fall läse.

    vom motor kommt:

    blau -bremslicht /zündung

    gelb licht

    grün hupe

    rot zündung

    schwarz masse

    strom gibts vorne direkt auf die lampen, dann zum schalter - über den auf masse zum aussschalten. ganz easy.

  • Maurice50N
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    141
    Beiträge
    27
    Vespa Typ
    50 N Special
    • February 14, 2021 at 20:06
    • #23

    ich habe vom Motor leider nur Grün Blau und schwarz deswegen

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,942
    Punkte
    13,102
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,218
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • February 14, 2021 at 21:11
    • #24

    Mach mal ein Foto der ZGP und stell das hier rein.

    Ansonsten wird das hier wohl nix.

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • February 14, 2021 at 21:20
    • #25

    Wenn drei an die Zündung gehen (CDI), dann hast du mit großer Wahrscheinlichkeit eine elektronische Zündung verbaut und keine Kontaktzündung!!!

    Mach bitte ein Foto des Motors ohne Seitendeckel, damit wir nicht die ganze Zeit aneinander vorbei reden!

    tonitest war schneller

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • February 15, 2021 at 06:30
    • #26

    Deswegen meine Frage nach ( tatsächlich) 6 Volt...?

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • February 15, 2021 at 07:13
    • #27

    Die Voltanzahl ist aber dabei eigentlich nebensächlich!

    Es gibt die Zündung sowohl als 6 Volt Unterbrecher (2 oder 3 Spulen) aber auch 6 Volt Kontaklos (Primavera ET3)

    bzw. auch in 12 Volt Unterbrecher (späten V50 Spezial Modelle mit 4fach Blinkanlage). Bei den 12 Volt Geschichten war dann halt noch zusätzlich ein Spannungsregler verbaut.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • February 15, 2021 at 08:00
    • #28

    Sehen diese ZGP´en dann aber nicht anders aus ?

    Naja, erstmal brauchen wir ja ein Foto von der verbauten ZGP.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Maurice50N
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    141
    Beiträge
    27
    Vespa Typ
    50 N Special
    • February 15, 2021 at 08:20
    • #29

    Soll ich das lüfterrad wegbauen für ein Fotot ? Oder geht das auch mit Lüfterrad

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • February 15, 2021 at 08:27
    • #30

    Ginge auch grob mit Lüfterrad ( dann müsste aber ein Gummistopfen zu sehen sein ), besser ist aber,

    das Lüfterrad abzubauen !

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • February 15, 2021 at 09:04
    • #31

    Mach ein Foto von der Zündspule, dann ist eigentlich klar welche Zündung verbaut ist!

  • Maurice50N
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    141
    Beiträge
    27
    Vespa Typ
    50 N Special
    • February 15, 2021 at 09:38
    • #32

    So habe grade des Lüfterrad ausgebaut. F

    Bilder

    • 20210215_093622.jpg
      • 1.28 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 165
    • 20210215_093615.jpg
      • 1.53 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 153
  • Maurice50N
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    141
    Beiträge
    27
    Vespa Typ
    50 N Special
    • February 15, 2021 at 10:06
    • #33

    Des ist doch eine 12 V anlage oder ?

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • February 15, 2021 at 10:17
    • #34

    Genau ! Mit ( aussen liegender ) CDI hinten am Motor, an die drei Kabel gehen. Weiß, Rot und Grün.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Maurice50N
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    141
    Beiträge
    27
    Vespa Typ
    50 N Special
    • February 15, 2021 at 10:22
    • #35

    Oki erklärt sich dann auch wieso die Lampen sooo leicht glimmen ? Weil ich den Spannungsregler nicht drinnen habe ?

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • February 15, 2021 at 10:25
    • #36

    Nein, der ist dazu da, um die Spannung zu begrenzen. Der kann aber auch defekt sein, weswegen so wenig Spannung anliegt.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • February 15, 2021 at 10:27
    • #37

    Ist eine elektronische (12Volt), sowie ich es vermutet habe.

    Damit wirst du ein wenig mehr Zeit investieren müssen damit da alles klappt.

    Entweder du strickst den bestehenden Kabelbaum um oder verwendest einen der für den Umbau von Unterbrecher auf elektronische Zündung gefertigten Kabelbäume. Das Umstricken solcher Bäume setzt aber ein gewisses elektrotechnisches Grundverständnis voraus!

    Du kannst leider hier nicht einfach nur Kabeln verbinden, da sich die Zündungen vom Prinzip unterscheiden und dementsprechend auch die Kabelbäume anders aufgebaut sind.

    Bei den Unterbrecherzündungen sind die einzelnen Kreise auf Masse gelegt

    und Strom fließt erst beim "Öffnen" eines Schalters. Während bei der elektronischen Zündung durch "schließen" des Stromkreises die Lampen versorgt werden.

    In deinem Fall bedeutet das, der Bremslichtschalter muss ein Schließer sein, gleiches gilt für den Hupenknopf (Schnarre mit 12 Volt Wechselspannung ist auch ein eigenes Thema).

    Das blaue Kabel der ZGP ist das ungeregelte Versorgungskabel (+) für das Bordnetz. Das schwarze die geführte Masse (-) . Wird dann in der Regel je nach Ausführung in den (3 Pin) Spannungsregel geführt. Anschluss schwarz (Masse) und zweimal gelb( G G bei einem geregelten Kreis). An dem einen gelben Pin wird der ungeregelte Strom eingeleitet, an der anderen kommt er geregelt heraus.

    Danach werden über den zentralen Massepunkt und dem geregelten stromführenden blauen (+) Kabel alle Verbraucher über den Lichtschalter angespeist. Die Hauptverteilung erfolgt im Lenker, davor ist eine Abzweigung zum Rücklicht über den Bremslichtschalter im Bremspedal.

    Da du bei der CDI einen zweiten grünen Steckplatz hast wird dieser mit dem Killtaster im Lenkerschalter verbunden. Also grün von der CDI über den Verteilerkasten am Motorblock mit dem roten Kabel verbunden.

    3 Mal editiert, zuletzt von 125vnb6 (February 15, 2021 at 10:44)

  • Maurice50N
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    141
    Beiträge
    27
    Vespa Typ
    50 N Special
    • February 15, 2021 at 10:41
    • #38

    Das hört sich sehr kompliziert an. Mal schauen ob ich das Schaffe. Habe leider nur KFZ-Mechatroniker erfahrungen. Trotzdem danke

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • February 15, 2021 at 11:33
    • #39

    Nein, du musst dich einfach vom Motorblock weg Stück für Stück Richtung Lenker arbeiten. Nachdem keiner von uns (bzw. ich) den Aufbau des SIP-Kabelbaumes kennt, wirst halt auch einiges messen müssen um ein vernünftiges Ergebnis zu erzielen.

    Anfangen würde ich bei der ordentlichen Verkabelung beim Motorblock.

    Mir überlegen wo sinnvollerweise der Spannungsregler platziert wird und den mal verkabeln. Den Bremslichtschalter kontrollieren (Öffner o. Schließer) und dann Richtung Lenker arbeiten. Wenn du das Bremslicht und Rücklicht nicht geschalten haben möchtest. Also das bei einer gewissen Lichtschalterstellung das komplette Licht auf aus ist, dann kannst zur Versorgung dieser zwei Lampen direkt nachdem Spannungsregler parallel abgreifen. Den Bremslichtkreis führst logischerweise über den Bremslichtschalter.

    Solltest du versuchen auf den momentanen Kabelbaum aufzubauen, dann nimm bitte unabhängig der Farbe für das stromführende Pluskabel und Masse den stärksten vorhandenen Kabelquerschnitt.

    Auf die Schnelle noch gefunden, beim Lichtschalter kann es dann noch Probleme geben.

  • Maurice50N
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    141
    Beiträge
    27
    Vespa Typ
    50 N Special
    • February 15, 2021 at 12:40
    • #40

    oki vielen dank ich habe es grade mit einem anderen Schaltplan probiert. Bremslicht und Standlicht hinten glimmen leicht. Und das Standlicht vorne glimmt auch nur sehr leicht. Normal ist das ja leider nicht das die nur glimmen oder ?

Ähnliche Themen

  • Dringende Hilfe, Vespa Zündung

    • epos187
    • July 19, 2014 at 09:39
    • Vespa Elektrik
  • Cosa 200 läuft nach Vergaserreinigen nur noch Vollgas

    • Hemi
    • August 31, 2012 at 19:31
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Elektrikprobleme PK 5o s

    • Tipo
    • June 17, 2012 at 10:54
    • Vespa Elektrik
  • Dringendes Hilfegesuch - PX80 hat keinen Appetit

    • Westsider
    • January 28, 2009 at 18:26
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Welcher Orangeton ist das - was kann ich dem Lacker sagen?

    • SilverGroover
    • August 7, 2008 at 19:38
    • Restaurationen, Lack & Optik

Tags

  • Elektrik V50 N
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™