1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Volker PKXL2

Beiträge von Volker PKXL2

  • PK50 XL lässt sich nicht ankicken

    • Volker PKXL2
    • January 21, 2021 at 07:34

    Ok, lief sie überhaupt mal ordentlich, oder nur die kurzen drei Male, wie oben beschrieben ?

    Baue den Vergaser mal aus und reinige ihn ordentlich, incl. aller Düsen.

    Nehme Bremsenreiniger und Druckluft, oder ein Ultraschallgerät, sofern vorhanden.

    Prüfe den Zündfunken, der sollte kräftig und blau sein, wenn du die Kerze beim Kicken gegen den Motorblock hälst.

    Nehme zu Testzwecken auch mal eine andere Kerze.

    Sprit ist frisch ?

    Wo kommst du denn her ? Gucke sonst mal unter Schrauberhilfe ( anclicken ), ob bei dir in der Nähe jemand wohnt, der dir helfen kann.

  • Wie ist das Wetter in...?

    • Volker PKXL2
    • January 21, 2021 at 07:30

    Das Muster ohne Wert geht beim Gruppenduschenbereitsteller des VO Gruppenduschen e.V.

    " ein und aus " ....

  • " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht

    • Volker PKXL2
    • January 21, 2021 at 07:28

    Die Seitendeckel mussten beide leicht übergezogen werden.

    Wie das immer so ist, bleibt von dem meisten Spachtel nicht viel übrig, was ja aber auch gut so ist.

    Geschliffene Anbauteile warten auf die Weiterbehandlung.


    Die Innenseite des Rahmens, sehr schön zu sehen, wo da die Unterschiede zu einem Schaltrahmen liegen.


    Nach dem Schleifen der EP-Grundierung kam eine ordentliche Lage Dickschichtfüller drüber...


    Diesen Füller gibt es in heller und dunkler Ausführung. Je nachdem welche Deckfarbe nachher lackiert werde soll, wählt man die " passende " Grundierung.

    Da es hier eine dunkle Grundierung geworden ist, kommt später ein dunkler Lack drauf.

    Den Farbton hat meine Frau mittlerweile ausgesucht, es wird ein ... dunkler Lack, kein Unifarbton, sondern ein Metalliclack.

    Inspiriert wurde sie davon von Labelsucker und seiner GS. Ganz so rot wird es nun doch nicht, aber ähnlich vom Effekt her.

    Wir werden sehen... :+7

  • " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht

    • Volker PKXL2
    • January 21, 2021 at 07:24

    Nach der Zerlegung ging es an die Schadenbeseitigung.

    Leichten Rostfraß an der Unterseite habe ich mit einem passenden Blech aus einem Schlachtrahmen

    entfernt.

    Dann wurden alle Teile mit Epoxidgrundierung vorbehandelt und da, wo es nötig war, wurde etwas gespachtelt.

    Bilder

    • 20210115_150445.jpg
      • 144.87 kB
      • 554 × 1,200
      • 411
  • PK50 XL lässt sich nicht ankicken

    • Volker PKXL2
    • January 21, 2021 at 06:36

    Hast du an dem Motor etwas gemacht, oder hast du die Vespa so gekauft ?

  • Wie ist das Wetter in...?

    • Volker PKXL2
    • January 20, 2021 at 20:00

    ... 25 mm Regen, nach Hause nur mit Gummistiefeln und Ostfriesennerz... :+5

  • Vespa Rahmen Reparierbar?

    • Volker PKXL2
    • January 20, 2021 at 07:08

    Ist das alles, was geschweißt werden muss ?

    DHL oder welches Logistik-Unternehmen auch immer würde den Rahmen für keine 50 Euro bis zu mir nach Hause liefern.

    Bei Interesse PN ...

  • Frage zum Zusammenbau der vorderen Bremseinheit PK 50 XL2

    • Volker PKXL2
    • January 19, 2021 at 11:49

    Da gehört eine Hülse hinein, die mit einer M5 Schraube gesichert wird.

    https://www.scooter-center.com/de/vespa-piagg…bremshebel-vorn

    Das Teil mit der Nr. 3 !

  • Vespa Cosa 1 Tankanzeige ohne Funktion !

    • Volker PKXL2
    • January 19, 2021 at 11:21

    Ja, rausdrehen... hat sich bestimmt nur verschrieben

  • Cosa BJ 1991 200CCM Antrieb Simmering Frage

    • Volker PKXL2
    • January 19, 2021 at 11:18

    Ok, dass die Cosa da ein Maß von 31,7 mm hat, wußte ich nicht.

    Bei PX wäre meine o.g. Lösung Plug and Play.

    Es gibt aber Simmeringe mit den Maßen 31 x 47 x 7.

    Den würde ich mir besorgen und wie oben beschrieben vorgehen.

    Wobei die aufgeführte Berechnung der Toleranzen / Baumaße bestimmt ihre Berechtigung hat.

    https://www.kugellager-express.de/wellendichtrin…AiABEgIYKPD_BwE

  • Vespa PK 125 Plurimatic VVM1T, Stromlaufplan

    • Volker PKXL2
    • January 19, 2021 at 07:22

    Das sollte passen, sofern sich auf dem Relais keine besonderen Bezeichnungen für die Anschlüsse befinden. Einmal kurz so testen, wenns nicht klappt, beide Stecker tauschen. Groß was kaputt machen wirst du nicht.

  • Cosa BJ 1991 200CCM Antrieb Simmering Frage

    • Volker PKXL2
    • January 19, 2021 at 07:16

    Du kannst den hier sichtbaren Filzring heraus hebeln und ihn gegen einen Simmerring ersetzen. Hab die Maße gerade nicht im Kopf, aber messe den Durchmesser der Aufnahme des Ringes und den Durchmesser der Achsaufnahme in der Bremstrommel. Die Dicke des Simmerrings wird bei 6 oder 7mm liegen.

    An der Unterseite des Motorblocks ist eine kleine Bohrung. Schneide dort ein M 3, oder M 4 Gewinde hinein und drehe eine Schraube mit Dichtmittel hinein. Dann ist der Bereich wieder dicht.

    Habs gefunden: 30 x 47 x 6 mm

  • PX80 mit 135er DR: Bedüsung VM20

    • Volker PKXL2
    • January 17, 2021 at 18:51

    20'er SI habe ich liegen ...

  • Bajaj Chetak Classic 125

    • Volker PKXL2
    • January 16, 2021 at 17:42

    Marco, der Elektrikpabst... herrlich klatschen-)

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Volker PKXL2
    • January 15, 2021 at 17:51

    Ein Musthave in der heutigen Zeit...

  • Wie ist das Wetter in...?

    • Volker PKXL2
    • January 15, 2021 at 11:23

    80 cm 8| ... langsam wird's kriminell !!!

  • Wie ist das Wetter in...?

    • Volker PKXL2
    • January 15, 2021 at 01:21

    Genau, da fuhren Bergepanzer der Bundeswehr bei uns durch die Hauptstraße und haben den Schnee weggeräumt.

    Und dann nochmal am 11.03.2006, als mein Sohn geboren wurde.

    Da habe ich einen Weg im Garten frei geräumt, um in die Hütte zu kommen.

    Denn da wurde abends der neue Erdenbürger gebührend befeiert !

    Und dann hier und da nochmal Schnee, aber immer nichts dolles ....

  • " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht

    • Volker PKXL2
    • January 15, 2021 at 00:54

    Zerlegung hat begonnen:

    Hier und da der übliche Rost und Dreck...

    Das Radhaus hinten habe ich grob von losem Rost befreit und danach mit Pelox RE eingepinselt.

    Die Bilder zeigen die Wirkung nach einer Stunde...

    Hab den Motor komplett zerlegt und dabei so einige Inspektionsstaus entdeckt.

    Die Ölpumpe ist zum Beispiel mit altem Fett gefüllt, die ZGP hatte auch schon bessere Tage !

    Im Motor selber ist alles soweit ok. Lediglich die Simmerringe und das antriebsseitige Lager 6303 der Kurbelwelle habe ich ausgetauscht.

    Mit neuem Dichtsatz wurde der Motor dann wieder zusammen gebaut.

    An der ZGP habe ich neue Kabel und einen neuen Pickup verlötet, da der alte gebrochen war.

    Nun geht es an der Karosse weiter.

    Bilder

    • 20210108_165005.jpg
      • 122.93 kB
      • 554 × 1,200
      • 401
    • 20210108_165018.jpg
      • 101.45 kB
      • 554 × 1,200
      • 422
    • 20210108_165032.jpg
      • 102.84 kB
      • 554 × 1,200
      • 390
    • 20210110_091148.jpg
      • 340.3 kB
      • 1,920 × 886
      • 428
    • 20210110_094819.jpg
      • 171.38 kB
      • 554 × 1,200
      • 444
    • 20210110_095757.jpg
      • 122.49 kB
      • 554 × 1,200
      • 442
    • 20210110_100305.jpg
      • 161.43 kB
      • 554 × 1,200
      • 442
    • 20210114_105957.jpg
      • 183.12 kB
      • 554 × 1,200
      • 427
    • 20210114_105939.jpg
      • 181.3 kB
      • 554 × 1,200
      • 419
    • 20210114_110632.jpg
      • 200.47 kB
      • 554 × 1,200
      • 414
    • 20210114_110625.jpg
      • 184.3 kB
      • 554 × 1,200
      • 417
    • 20210114_122106.jpg
      • 173.7 kB
      • 554 × 1,200
      • 404
    • 20210114_122057.jpg
      • 208.58 kB
      • 554 × 1,200
      • 429
    • 20210114_135331.jpg
      • 109.92 kB
      • 554 × 1,200
      • 418
    • 20210109_101128.jpg
      • 82.14 kB
      • 554 × 1,200
      • 426
  • Wie ist das Wetter in...?

    • Volker PKXL2
    • January 15, 2021 at 00:29

    Hier im Norden haben wir auch Schnee.... mal gehabt.

    Da war ich noch jung und hübsch. Heute bin ich nur noch und ...

    Aber schön anzusehen ist er bingele28

  • moderner Vergaser in alter Vespa

    • Volker PKXL2
    • January 15, 2021 at 00:06

    Ölbohrung verschließen, wie auch immer.

    Keine zweite Spritleitung legen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™