Lenkkopf demontieren, ist alles selbsterklärend...
Und dann siehst du die große Mutter, darunter eine Klemmscheibe und noch eine große Mutter. Mit denen wird das Lager ein- oder nachgestellt.
Lenkkopf demontieren, ist alles selbsterklärend...
Und dann siehst du die große Mutter, darunter eine Klemmscheibe und noch eine große Mutter. Mit denen wird das Lager ein- oder nachgestellt.
Dem Anschein nach ja, aber du solltest die Bremse vorne ganz zerlegen und dir das genau ansehen.
Und dann kaufe auch gleich beide Teile, also auch die Hebelwelle, neu, inclusive neuer Beläge.
Die Buchse für den Bremshebel ist ausgeschlagen...
Gucke dir auch mal deine Bremse an. Möglicherweise ist die Trommel ausgelaufen, oder die Beläge sind runter. Oder, wenn du eine Scheibenbremsen fährst, die Scheibe ist krumm.
... du weisst aber auch alles, oder ? ![]()
Was wäre für dich ein angebrachter Preis ?
Aktuell möchte er nicht unter 2900 abgeben. Find ich selber noch bisschen viel.
Ich habe extra keinen Preis genannt, sondern geschrieben " wenn der Preis stimmt ".
Wie immer, darf das der mögliche Käufer für sich selber entscheiden.
Aber es wurden ja nach meinem Beitrag noch andere Gründe ( gegen ) die Vespa genannt.
Gut warm machen, mit ner Lötlampe z.B.
Dann ein passendes Rohr auf die Seite der Mutter setzen, dass es über die Welle bis zur Schwinge reicht , dann einen passenden Rundstahl nehmen, auf die Aussenseite der Schwinge setzen und alles in eine Schraubzwinge spannen und auf Druck setzen. Den Lagerbereich gut erwärmen, Druck erhöhen und zwischendurch mit einem Hammer leicht auf die Schwinge klopfen. Kann schnell gehen, oder auch etwas länger dauern, geht aber.
Oder alles ausbauen und in einer Hydraulikpresse auspressen, aber Vorsicht!!
Wenn das mit den Papieren losgeht, der Endpreis stimmt und er sonst auch helfen würde, dann nehme sie.
Das der Typ auf'm Boden rumschraubt, keine Werkbank hat und es etwas wild bei ihm aussieht, ist .... seine Sache.
Aber immerhin kauft er seine Teile wohl ( auch ) bei Scooter-Center...
Wild verlegte Kabel, angeditschter Kondensator, Schleifspuren am gelben Kabel...
Dann mal den Kontakt prüfen und einstellen, 0,4 mm...
Und den Kondensator tauschen. Zündung abblitzen.
Hast du die Überströmer und den Auslass entgratet?
Kontakt-oder elektronische Zündung?
Und Vollgasfahrten solltest du zu Anfang noch nicht machen. Fahre den Zylinder erstmal ein bisschen ein. Alle Lastbereiche mehrfach anfahren, längere Strecken am Berg unter " Volllast " möglichst vermeiden.
Dann kannst du den Vergaser abdüsen.
Da ist doch was dabei...
bingele28 das kann ich vollkommen nachvollziehen.
Nur bei mir ist es... meine Mutter.
Legt auch öfter solche Dinger hin....
Ich meine, dass Marcos Angaben richtig sind.
Wobei das Standlicht nicht zusammen mit dem Fahrlicht leuchtet. Das ist das sog. Stadtlicht und wird per Extraschaltung angeschaltet.
Na, das sind aber mal Top Angebote ....![]()
Und von den dilletantischen Schweissarbeiten reden wir auch lieber nicht ...
Ach, wo denn, Preis ?
Drehe die Schraube erstmal fester...
Erstmal herzlich willkommen!
Gucke dir mal die Schwimmernadel an, ob die noch abdichtet. Dann den Benzinhahn kontrollieren, der muss auch schliessen. Auch sollte er immer auf Off gedreht werden, wenn du die Vespa abstellst.
Dann den Polradkeil begucken, ob er noch da sitzt, wo er hingehört.
Baue die Kerze mal aus ( ist sie nass ? ) und trete bei geschlossenem Benzinhahn diverse Male den Kicker und oder nutze einen Luftdruckschlauch und puste in das Kerzenloch hinein.
Dann den Vergaser komplett reinigen.
Fährst du eine Kontaktzündung, oder eine elektronische?
Ansonsten den Kontakt mal reinigen, oder neu nehmen. Kondensator auch gleich neu und den Kontaktabstand auf 0,4 mm einstellen.
Dann sollte der Motor langsam mal wieder starten.
Die ist auf jeden Fall schon mal nachlackiert worden !
Lass dich bloß nicht blenden von der Kiste !!