Beiträge von Volker PKXL2
-
-
Ich vermute den Fehler eher in mangelnder Kompression und / oder vorhandener Falschluft.
-
Tadaaaaah: und schon habe auch ich es begriffen !
Wie schon von Egal 106s16 geschrieben, gehört da ein Sicherungsclip rauf.
Evtl. geht deine Welle nicht weit genug durch das Gehäuse, oder es fehlt etwas von der Welle.
-
Deine Kupplung wird verschlissen sein.
Besorge dir neue Beläge, einen neuen Kupplungszug, einen Kupplungsabzieher, 250 ml Getriebeöl, einen Schraubnippel und je eine Dichtung für den Kupplungsdeckel und die Bremsankerplatte.
Tausche die Dinge aus und deine Vespa schaltet wieder ordentlich.
-
Teil 10 Verbindungsklemme
-
Donnerwetter, das ist mal Top Speed !!!
-
Remco, umgekehrt...
Direkt gesaugt= Geschichte
Membran gesaugt über Drehschieber = Zukunft
Steuerzeiten so etwa 126 / 184.
-
Da gehört doch so ein Plastik Selbstklemmdrehhalter Pingedöns rein, um die Stange zu halten.
Und die Variomatik hat.... ein paar leichte Einlaufspuren....
-
Die Zylinder werden mächtig hoch drehen, wenn du die Primär nicht änderst.
Ansonsten gibt es hier ein großes 75'er Topic, mal in der Suche nachgucken.
-
Nein, dass ist kein normaler Verschleiß.
Wie oben geschrieben, war ein größer werdender Kompressionsverlust festzustellen.
Der Motor lief bis zuletzt, nicht mehr so dolle wie zu Anfang, aber er lief.
-
Nachdem ich mehr und mehr feststellen musste, dass die Kompression des Parmakit nachlässt, habe ich ihn gestern mal aufgemacht. Und siehe da: alles ganz schön lädiert.
Nun werde ich auf Polini Race 133 umschwenken.
Dafür wird das Gehäuse an der Zylinderauflage ( wenn es denn klappt ... ) geplant und der neue Zylinder unten und oben abgedreht.
Dazu gibt's ne neue Rennwelle und einen passenden Membranansauger.
Dazu kam noch, dass das neue Getriebe an den Flanken des 2. und 3. Ganges schon Ausbrüche aufwies, weswegen die jetzt auch nochmal neu kommen.
Weil auch die DRT Gearflame Schaltklaue an den Flanken abgenutzt ist, wird sie gegen eine Klaue von BGM getauscht.
Zugegebenermaßen sind mir die beiden Gänge öfter mal rausgeflogen, obwohl alles neu und ausdistanziert war. Manchmal hat man wohl Pech mit den gelieferten Teilen....
Der Einlass wird nun ganz aufgefräst.
Den F-Ranz Auspuff werde ich beibehalten, wie auch den PHBH 30.
Der bekommt jetzt aber einen Luftfilter....
-
Du brauchst einen Seegering mit 25 mm Durchmesser, DIN 472
-
Oder so ein Gestell, wie es ( Labelsucker an seiner V 50 hat ( sein Thread über seine V 50 goes 136 Malle, Seite 99, recht weit unten ).
Das wird auf beiden Seiten des Rahmens angeschraubt, geht über den Rahmen hinweg und dient damit gleichzeitig als Auflage.
-
Kolbenfenster zum Einlass ist richtig.
-
Das Teil im ersten Bild ganz oben muss vorher rein, nur das Metallstück.
Gucke dir die Anschläge der Gabel und die Gegenpunkte am Rahmen an, dann erklärt sich das von allein.
-
Das kann schon am Kabelbaum liegen. Dann musst du dich aber auf eine längere Suche einstellen, leider ...
-
@Onkel Mi
Solche kleinen Sprüche gehören irgendwie dazu und ich bin mir sicher, dass CARDOC2001 es ganz bestimmt nicht böse gemeint hat.
Alles, was jeder hier an seinen Vespen verbaut, muss nur ihm gefallen.
Wenn sich dein Traum mit deiner Vespa erfüllt hat, ist es doch wunderbar.
-
Auch von mir herzlich willkommen!
Ich kenne den Zustand unter der Farbe nicht.
Nehme aber mal an, dass kein Originallack mehr vorhanden ist. Den freitzulegen wäre auch cool.
Technik auf 12 Volt ist ne gute Sache, das mit der Leistung natürlich auch.
Und da geht so einiges !!
-
Polradmutter reindrehen, Ring einsetzen, Mutter wieder raus drehen, bis sie am Ring anliegt. Jetzt mit passendem Schraubendreher die Ösen des Rings auseinander halten und die Mutter weiter raus drehen. Möglicherweise öfter versuchen.
Manchmal klappt es auch ohne den Schraubendreher.....
-
Den gibts in den bekannten Shops.
Und den brauchst du auch.