Dann fehlt die kleine Scheibe, die genau das verhindern soll. Ist aufgepresst... Neue Welle und gut is.
Beiträge von Volker PKXL2
-
-
Das Problem werden zum einen die losen Schraubverbindungen gewesen sein, zum anderen die mittlerweile nicht mehr dichtenden Dichtungen zwischen Vergaser und Wanne, sowie zwischen Wanne und Motor.
Mit etwas Pech ist die Wanne unten krumm und müsste leicht nachgeplant werden.
Aber mal abwarten, vielleicht ist es nun ja erstmal wieder dicht ...
-
Zunächst mal herzlich willkommen.
Zu dem Kupplungszug: da gehört eine sog. Endhülse drauf, die verhindert, dass der Zug durchrutscht.
Elektrik: ich vermute mal einen Nachbaukabelbaum und das in Universalausführung.
Ob da die Farben immer alle dem Original entsprechen, glaube ich nicht.
Gucke doch mal bei http://www.scooter-center.com, oder bei http://www.sip-scootershop.com nach Explosionszeichnungen und Ersatzteilen.
Da wirst du eigentlich immer fündig ( Nein, keine Werbung ! )
Oder nutze ein Multimeter und überprüfe die Anschlüsse am Lenker auf Durchgängigkeit an den Enden des Kabelbaums ( wo, wann Strom kommen würde ).
-
Damit meinte ich die Löcher im Kotflügel....
-
Hatte ich letztens auch ...
-
Kotflügel aufstecken, Gabel einbauen und gucken, wie alles passt. Dann entweder ein passendes Loch nehmen und die anderen neu setzen, oder alle drei Löcher erneuern. Die alten zuschweissen .
Ich glaube, Kotflügel und Gabel gehören nicht zusammen.
-
Auf dem Bild sieht es nach normalem Leerlauf aus. Aber wie rassmo schon schrieb, ausprobieren.
-
Gucke dir deinen Regler an, welche Bezeichnungen er hat G G + , oder was auch immer, und suche im Netz nach einem passenden.
Oder bei Scooter-Center dein Modell eingeben, dann wird dir der passende angezeigt. Sofern vorher niemand etwas umgestrickt hat ...
-
Ja, Eigenbau. Blechstreifen an den Regler schrauben, und den Blechstreifen an den Rahmen. Durchgangsschraube, oder Gewinde schneiden. Das bekommst du auch ohne Bilder hin. Ging bei mir ja auch....
-
Löse mal den Hebel der Bremse, auf der Rückseite. Da klemmt es bestimmt.
Wenn Umbau auf Viergang dann auch die entsprechende Nebenwelle und ne 4-Gang Schaltklaue. Am besten auch ein anderes Schaltrohr und die Zugaufnahme am Lenker.
-
Das kann man wohl sagen !!
-
Den kannst du mit einem kleinen Halter entweder im Vergaserraum vor dem kleinen Staufach, oder vor dem Motor in der Backe einbauen.
-
Ich auch nicht...
Aber wir werden ja sehen wie Herr Miccaa das lösen wird !
Eigentlich hat er sich die Lösung ja schon selber zurecht geschrieben....
-
Ja, dann kannst du beim Aufbocken auch gleich den Motor ausbauen und komplett zerlegen.
Da ist mehr kaputt...
-
Die habe ich schon verbaut. Ist ne super Geschichte.
Du hast wohl einen 6Volt Kabelbaum. Die Voltzahl ist unerheblich, die Verdrahtung ist das entscheidende.
-
Vergaser und Tank gründlich reinigen, alten Sprit ablassen, neuen rein.
Neue Zündkerze... dann sollte sie wohl anspringen.
Und nach ein paar Tagen merken, dass du doch den Motor machen musst, weil nach 46.000 km und 14 Jahren Standzeit die Simmerringe den Geist aufgegeben haben werden.
Also, bisher musst du noch keinen Fachman ran lassen.
-
Der Kabelbaum gehört mMn immer mit getauscht .
Du brauchst auch noch einen Bremslichtschalter, Typ Schliesser, auch wenn du noch kein Bremslicht hast.
Dann ist alles vorbereitet, solltest du später mal mehr wollen.
-
Die Leerlaufgemischschraube hat mit deinem Problem nichts zu tun, wie der Name schon sagt ...
-
Ääääh, neee....
-
Sehr schön ! Hab ich auch schon gemacht.
Mein Kumpel war auch zu knauserig ...