Das gehört nicht zum Motor ...
Beiträge von Volker PKXL2
-
-
Glimmende Birnen mit langsamen Wechseln deuten halt auf einen Massefehler hin.
Gucke dir alle Verbindungen mal genau an und reinige sie von evtl. Oxidanten.
-
Da liegt wohl ein Massefehler vor.
-
Da bin ich ja mal gespannt ...
-
Wann darf ich mal zur Verkostung vorbei kommen?
-
Sitz die Kulu richtig auf der Nebenwelle?
Liegt der Druckpilz in zusammengebautem Zustand evtl. schon an der Kulu an ?
-
Was ist 2, 3 und 4 S ?
-
Nee, fehlt nichts. Das kommt manchmal vor, tut der Sache an sich aber nichts.
-
Dem kann ich nur zustimmen !!!
-
- 16.15 tauschen gegen 19.19
- 3,00 Primär
- ÜS anpassen
- Auspuff: hab beide noch nicht gefahren....
meine hatte ne ETS Banane
- Quetschkante ändern und Hochsetzen halte ich für überflüssig / überzogen
- Drehschieber erweitern bis beidseitig ca. 1 mm Rest bleibt und nach unten ziehen, ebenfalls bis ca. 1 mm Rest bleibt. Schön vorsichtig sein ...
- Kurbelwelle ... nimm ne Rennwelle.
Erwarte trotz alledem nicht zu viel.
-
Der Trend geht ganz klar zur Zweitvespa...
Hab auch zwei
-
-
Dass ich meine Mühe mit den Nähten hatte, lag nicht an den Blechen, sondern an meinen Schweisskünsten, was Wig angeht...
-
Zählen kannst du ...
Die Kippen sind von meinem oberschlauen Schrauberkumpel. Ich rauche gar nicht ...
-
-
Meinst du den Riss neben der Oelschraube, oder den rechts davon, wo die Schraube durchgeht ?
Beide würde ich an Hand des Bildes als nicht kritisch ansehen.
Genaueres sieht man aber am zerlegten Gehäuse.
-
So, da ich dem Anschein nach der erste bin, der diese Anlage als Bausatz gekauft und zusammen gebaut hat, will ich hier mal darüber berichten:
seb.d hatte ja angegeben, dass ein paar Spalte etwas mehr Luft haben, das stimmt auch.
Ich selber habe zum ersten mal mit Wig geschweißt und hatte so meine liebe Mühe mit den Nähten.
Schlussendlich klappte es aber. Nicht 100 % schön, aber dicht.
Die Montage des Krümmers an den Überwurf zum Resopott gestaltete sich bei mir etwas schwierig, klappte aber dann auch. Vielleicht könnte seb.d da noch etwas nachbessern.
Als Schalldämpfer habe ich vorerst einen von einer noch vorhandenen PX-Anlage genommen.
Steht sogar ne BSAU Nummer drauf ….
Nach dem Schleifen der Nähte habe ich die gesamte Anlage mit Auspufffarbe in schwarz matt lackiert.
Die ersten Probefahrten mit einem Parmakit ECV Lamellare 133 ccm, Steuerzeiten 124 / 186, 30 PHBH Vergaser und Vespatronic erbrachten erfreuliche Fahrwerte. Sehr guter Anstieg der Drehzahl unter Last und ein gut merkbarer, aber nicht stoßartiger Resobeginn.
Durchzug in allen Gängen sehr gut.
Geräuschniveau entsprechend dem Dämpfer sehr angenehm.
Zusammenfassend kann ich sagen, dass die Anlage sehr gut selber zusammenzubauen ist, wenn man die nötigen Kenntnisse im Wig-Schweißen hat, bzw. jemanden kennt, der weiß, wie es geht.
Ich bin mit der Anlage sehr zufrieden.
Mal gucken, ob ich noch Bilder hochgeladen bekomme.
-
Zeig mal her, den Riss. Das lässt sich bestimmt reparieren.
-
Davon haben sie letztens bei Fast'n loud den Mustang nachgebaut und sind dieselben Strecken in San Francisco rennmässig gefahren, wie im Original Film. Das Ganze wurde vom Sohn von Steve initiiert.
-
Aha... hättest du mich gefragt, hätte ich dir meinen Spiegelhalter kopiert und zugeschickt...