M.E. gehört ein 16.16 Vergaser nicht auf eine originale V50.
Hab davon nun schon ein paar Motoren gemacht und da waren 16.10'er drauf. Dann mit 52 HD.
M.E. gehört ein 16.16 Vergaser nicht auf eine originale V50.
Hab davon nun schon ein paar Motoren gemacht und da waren 16.10'er drauf. Dann mit 52 HD.
Bremszug hinten ...
Am Lenker einhängen ...
Wie bitte?
Du musst schon mitteilen, um welches Fahrzeug es sich handelt !
Dreirad, Fahrrad, Roller, evtl. sogar eine Vespa ...?
Wenn der Kolben freigängig ist, und der Zylinder keine Riefen o.ä. hat, liegt der Defekt tiefer im Motor ( Lager fest z.B. )
Dann steht tatsächlich eine Revision an. Anleitungen dazu findest Du hier in der Suchfunktion, oder aber auch im restlichen Internet.
Mit ein wenig Schrauberkenntnissen bekommt man das aber auch durch " learning by doing " und " ich frage mal im Forum nach " hin.
Das ist keine Raketenwissenschaft.
Edith will wissen, woher du kommst ... sonst mal unter Schrauberhilfe nach Postleitzahl gucken ( das Wort Schrauberhilfe bitte anclicken ).
Das wird wohl der Pickup sein.
Für sowas gibt´s doch nen neuen Smiley, moment, wo isser noch .... ach ja, hier:
Das ist die Chokedüse.
Ohne jetzt den gesamten Thread gelesen zu haben, liegt die HD bei 65 - 68, die ND bei 42 und die Chokedüse bei 50.
Eine Reinigung des gesamten Spritzulaufs hilft oftmals auch. Tank inspizieren, Benzinhahn ebenfalls. Da muss alles sauber sein.
Den Benzinschlauch so lang wie nötig, aber so kurz wie möglich verlegen.
Und dann auch nochmal die Tankbelüftung im Tankdeckel prüfen, ob die frei ist.
Meine war auch sinnvoll
Muttern so fest, Schmodder unterhalb Zylinder beides normal. Schleifen an der Feder nicht normal. Da ist evtl. die Aufnahme des Dämpfers ausgeschlagen, oben, oder unten.
Schmodder entfernt man mit Motorreiniger, Hochdruckreiniger, Pinsel und Benzin, oder oder.
Der Auspuff hält noch 150 -3578 km.
Die Nummer auf dem Typenschild am Mitteltunnel ist entscheidend.
Wenn es reicht, die Seele zu tauschen, dann reicht das ja. Den Rest kann man ohne Bilder nicht sagen.
Was für ein Setup hast du denn?
Hast du auf 12V umgebaut, oder noch 6V?
Das ist etwas komisch, obwohl ich es mir nicht so richtig vorstellen kann. Die Düsen machen einen sehr schlechten Eindruck. Die würde ich erstmal tauschen. Was steht eigentlich auf der HD, rechts im Bild, kann ich nicht lesen. Und, auch wenn der Motor ein paar mal gestartet wurde in den letzten Jahren, ist das nicht gerade von Vorteil.
Die Simmerringe werden nicht mehr soooo gut aussehen.
Eine neue Zündkerze ist da wohl auch mal Pflicht.
Allein neuer Sprit wird dir nach jahrelanger Standzeit aber nicht helfen, den Hobel wieder ordentlich in Gang zu bekommen.
Zumindest nicht auf Dauer ....
Das ist Werbung ....
Man soll natürlich den SIP-Tacho kaufen, da ist dann ja alles dabei, auch für das Drehzahlsignal.
Da gibt´s genügend Firmen, die sowas anbieten.
Oder beim Autoteilehändler um die Ecke, zumindest kann man da mal nachfragen.
Oder beim Lackierer anmischen lassen ...
Frag doch am besten mal bei SIP nach.
Und danach die Kompression messen, dann die Zündung kontrollieren.
Die Lösung des Problems schien mir auch etwas zu einfach. Mache die Kupplung auf und du wirst sehen, wo das Problem tatsächlich liegt.
Donnerwetter, das scheint ja auf den Punkt gebracht zu sein!
Den Drehschieber würde ich als hin bezeichnen, zumindest für denjenigen, der nicht über Spezialwerkzeug verfügt. Da wird wohl ein Umbau auf Membran fällig sein.
Ich frage mich aber viel mehr, warum am Gehäuse im Bereich der Nebenwelle etwas abgedreht wurde? Ist das ein Loch in Richtung Kurbelwelle?