Ich konnte von einem Kumpel ein Lüfterrad leihen ... Also, weiter gings. Düsen probieren, um den Motor abzustimmen. Lief aber immernoch nicht sehr schön. Und dann war da immer ein Gangspringen ... Züge nochmal neu eingestellt, dabei bemerkt, dass die neuen Zugklemmen nicht genug klemmen. Also diese Dinger nacharbeiten... Wurde aber nicht besser mit dem Gangspringen.
Kurzum: Motor wieder ausgebaut und zerlegt. Ergebnis: die Gangräder sind teilweise im Ar... Die Flanken haben zu viel Spiel !!! Neues Getriebe ist bestellt. Ehrlich gesagt, habe ich nicht gewusst, dass man darauf so peinlich achten muss .... Wieder was gelernt !
Ein neues Lüfterrad gibts übrigens nicht auf Garantie, zum Glück kostet es aber auch nicht die Welt . Evtl. bekomme ich aber auch ein gutes gebrauchtes. Ins Besondere zu den Problemen in diesem Beitrag ein dickes Dankeschön an @chup4 !!! Mann, hat der ein Fachwissen
.
... der 01.03. ist nicht mehr weit
Beiträge von Volker PKXL2
-
-
-
Wenn der Roller, so wie er ist, gut fährt, dann lass ihn erstmal so.
Mache Deine Erfahrungen mit dem Gerät und bis nächsten Winter hast Du Dich in das Thema Leistungssteigerung eingelesen und kannst genau sagen,
wo die Reise hingeht. Die meisten Dinge kannst Du hier in der Suchfunktion finden, bzw. bei Herrn Google.
Wie Cardoc schon schrieb .... -
gp-one kenne ich, Danke.
Ich habe die Vespatronic günstig, aber nagelneu bekommen. Hatte da ein paar Beziehungen ..... und Glück gehabt. -
Ehrlich gesagt, glaube ich nicht daran, dass der eine von den beiden grossen Shops sich dazu durchringen kann...
-
Ja, die waren gesichert. Steckten ja auch noch alle in den Gewinden.
Und nein, dann wäre ein Schleifgeräusch zu hören gewesen. Und dem war nicht so. Der teilweise Abtrag vom Material kommt von der Unwucht des Lüfterrads nach dem Ausbruch der Zähne. -
Ja, hatte ich ! Die Teile flogen trotz Abdeckung durch die Werkstatt ....
Gesendet von meinem M13 Pro mit Tapatalk
-
Kleiner Rückschlag...
keine Ahnung, wie das passiert ist. Zum Glück war die Lüfterradabdeckung montiert.
Versuche nun über den Verkäufer Ersatz zu bekommen, da ich alles nach Vorschrift montiert habe und mir das Ding trotzdem um die Ohren geflogen ist.Dafür ist meine "Elektronikzentrale " fertig !
Hab nun mal angefangen, den Motor abzudüsen. Das ist ja mit so einem PHBH 30 nicht ganz so einfach, wie mit einem 16.15 F ....
Hab aber fachkundige Hilfe hier aus dem Forum. Zwar alles telefonisch, aber das wird schon werden.Verbaut ist bei mir eine ETS Banane. Da gibt es aber ein kleines Problemchen: der Topf schleift beim Einfedern an der Backe ! Da werde ich wohl nochmal den Krümmer
etwas bearbeiten müssen. Erstmal habe ich die Federung auf ganz hart gestellt, damit federt der Roller zumindest nicht so weit ein.
-
Du wirst bei so starkem Rauch, wie Du schreibst, um eine erneute Spaltung nicht herum kommen.
-
Ja, ham wia denn schoa Weihnacht´n ???
-
Gibt Sachen, die schöner sind
.
-
Dann prüfe das. Hänge den Gaszug aus und sehe nach, ob er sich leicht hin und her bewegen lässt. Wenn
janein, ist er tauschwürdig. Am Vergaser wird es eher nicht liegen, das lässt sich aber auch leicht prüfen.Edith stellt fest, dass Cardoc schneller war. Außerdem hat sie noch einen kleinen Tippfehler gefunden.
-
heizkostenrückerstattung
Kannst Du auf mein Konto überweisen, ich brauche demnächst Heizoel. Dann haben wir beide was davon
-
Motor ist zusammen ! Beim First Kick im Motorständer hat es mir fast den Arm abgerissen. Mann, hat das Ding Kompression ! Danach habe ich das Aggregat in die Vespa verpflanzt.
Gaszug anpassen, Chokezug ändern, Vergaser grob einstellen und grosse Gasrolle einbauen haben dann nochmal die ein und andere Stunde verbraucht. Aber um 15.06 Uhr MEZ war es dann soweit ! Der erste Ritt war geschafft. Wenn Mann, wie ich, bisher nur kleinere Motoren in der Vespa gefahren ist, dann ist das, was ich da jetzt habe mit einer Stihl MS 400 zu vergleichen. Verdammte Axt geht die los. Und das schon bei max. Halbgas !!! Ich hatte etwas Mühe, die mittlerweile auf den Wangen festgefrorenen Tränen wieder weg zu bekommen... Ich versuche mal ein kleines Video hochzuladen...
Bin vorerst sehr zufrieden !!!
Edith sagt, das Video ist zu gross. Aber sie schlägt Fotos vor... na gut ! -
Doch kann man ( n ) .... Dichtlippe nach außen, und schwupps drückt es da raus und holt sich die Luft woanders.
-
Heute kam die " Nachlieferung " von Teilen.
Vielleicht kann ich an diesem Wochenende noch einen " First Kick " starten...
Von meinem Alter her sollte mich sowas ja eigentlich nicht mehr aus der Ruhe bringen.... bin aber aufgeregt, wie bolle !! -
Ja, gut möglich. Hast Du sie auch richtig rum eingebaut, speziell den Kulu-seitigen ?
-
Ein 30' er Dello.
Gesendet von meinem M13 Pro mit Tapatalk
-
Der Block ist nicht aufgeschweißt. Ich habe den Winkel etwas kleiner genommen, um von den Gehäusemaßen auf das Maß der Überströmer zu kommen.
Leider habe ich aber die Dichtfläche für den Zylinderfuss etwas angekratzt. Das hieß, Fläche etwa aufweiten, reinigen und mit Kaltmetall auffüllen.
Nach dem Aushärten habe ich die Fläche plan geschliffen und hoffe nun, dass der Bereich auch dicht ist.Den Motorblock habe ich gestrahlt und dann mit 2-K-Epoxid-Grundierung und der Rollerfarbe lackiert.
-