Ja sicher, wie soll man denn sonst satt werden ?
Der User unter mir grillt immer auf´m Balkon mit ´nem Gasgrill.
Beiträge von Volker PKXL2
-
-
-
Schnappsleichen brennen ja auch besser !
Der User unter mir hat schon mal Feuer gelegt. -
... ich kenn´nur Poppnieten ...
-
Ja, soweit ja: Bis auf das fehlende Oel am Schmierfilz. Der heisst so, weil er schmieren soll. Trocken, wie er ist, kann der nichts schmieren. Ist das oben links die Serienmarkierung am Gehäuse ?
Die ZGP sieht irgendwie ganz schon weit nach links gedreht aus .....
Ist die fest verschraubt, oder hat sie sich evtl. gelöst und verdreht ?Mal was anderes: stimmt Dein Karteneintrag ? wohnst Du " über´n großen Teich " ?
Wie sieht´s damit aus ?
-
... das will bestimmt niemand testen !!!!!
-
-
Wenn die Zündkerze feucht ist, kommt zumindest Sprit an. Demnach scheint mit dem Zünden etwas nicht zu stimmen.
Zündzeitpunkte gibt es bei einem Einzylinder-Motor nicht, da gibt es nur einen Zündzeitpunkt.
Was das Aushängen des Kupplungszuges mit dem Motorlauf, bzw. dem Anspringen zu tun hat, erschließt sich mir noch nicht ganz .....
Wenn alles bisherige nicht hilft: alles von vorne ! Halbmondkeil kontrollieren, Zündzeitpunkt zumindest auf werkseitige Einstellung bringen, Vergaser gründlich reinigen, neue Zündkerze, Zündkontakt und Kondensator tauschen, falls noch nicht geschehen, ZGP prüfen ( lassen ) und nochmal in den Drehschieber gucken. Am besten dann, wenn Du den Zylinderkopf und den Zylinder abgebaut hast und hoffentlich keinen Klemmer hattest .... -
Weiß ich nicht mehr, müsste ich nachsehen.
Selbst wenn da eine Nut war, wird der O-Ring sie nicht verdecken.
Irgendwas hat sich Luigi schon dabei gedacht .... -
Ich würde erstmal die Zündung ansehen. Kontakt, Kondensator, Zündkerze tauschen.
Wie das geht -> Suchfunktion / Lexikon nutzen
Ins Leere treten: lässt auf eine verschlissene / schlecht eingestellte Kupplung schließen.
Kupplung einstellen -> Suchfunktion nutzen
Mit der Kompression hat das eher nichts zu tun. -
Es wird nie beides eingebaut. Wenn Du eine Nut im Vergaser hast, gehört nur der O-Ring rein.
Wenn Du keine Nut im Vergaser hast, wird nur der Filzring eingebaut ! -
Herzlich willkommen ! Und in den sechs Jahren hast Du nicht eine einzige Frage gehabt ???
Super Forum, was wir hier alle nutzen !!! -
lang und hart
-
Geflutscht heisst, dass du deutlich merkst,wenn der Vergaser mit dem O-Ring ganz drauf sitzt. Und einölen damit der Vergaser besser rauf rutscht.
-
Würde mich freuen, wenn DU Hilfe bekommst. Im richtigen Forum bist Du dafür aber nicht .....
Hier geht´s um handgeschaltete Blechroller. -
An einer Parallelschaltung liegen überall die selbe Spannung an, also 12V. W=U(spannung)*I(Strom) 24W/12V=2A
U=R(Widerstand)*I -> R=U/I 12V/2A= 48 Ohm.Du brauchst also (am besten zwei) Wderstanstände die du jeweils an den Pluskontokt des Lampensockels anschließt und an Masse. Die Widerstände müssen 48 Ohm haben und mindestens 24W bzw. je nach Angabe 2A verpacken.
Alter Schwede, Respekt !!!!
-
Da wirst Du um eine Überholung nicht rum kommen ....
... Kerze hell, Motor dreht hoch, Motor vor Jahren machen lassen ... -
Wenn ( sich ) zwei sich streiten ( sollten ), freut sich der Dritte.
Also: Diese Vespa kennt den Nordseeduft bestimmt noch nicht, und der ist bei mir in der Nähe .... -
Dem kann ich nur zustimmen. Mit O-Ring abgedichtete ASS waren bei mir immer dicht !
Edith ruft gerade zum Fenster herein : Original 21 x 2,0 mm, passen wird auch ein 21 x 2,5 mm, beim Einbau leicht einölen,
dann flutscht es besser ( klingt irgendwie zweideutig ???? )
Und noch was, der Vergaser muss wirklich ganz auf dem ASS sitzen, du musst merken, dass der Ring " geflutscht " hat. -
Ganz mein Geschmack ! Vespaschrauber können halt alles !