1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Volker PKXL2

Beiträge von Volker PKXL2

  • PK 50 XL 2 Blinker | Tachowelle

    • Volker PKXL2
    • May 31, 2016 at 09:18

    @Jan02 :zumindest blinken die Blinker an meiner XL2 gleichmäßig, also vorne und hinten zugleich.
    Mag an dem verbauten Relais liegen, oder woran auch immer.
    Ich habe mir ein Pkw-Blinkrelais mit den o.g. Bezeichnungen eingebaut, und da sind die Bezeichnungen so, wie ich es geschrieben habe. Und -> funktioniert ! :thumbup:

  • Vespa v50 Spezial

    • Volker PKXL2
    • May 31, 2016 at 09:06

    Wenn Du schon die Primär neu machst, machst Du auch die Kupplung neu !
    Die macht man eigentlich immer neu, denn kosten tut sie ja nun wirklich nicht viel.
    Die 3,72 Übersetzung ist nicht original, die andere evtl. schon. Ich meine, die hat 4,6, aber mit 4,25 bist Du schon nah dran.

  • PK 50 XL 2 Blinker | Tachowelle

    • Volker PKXL2
    • May 28, 2016 at 12:29

    Alle Kontakte der Blinker reinigen / entrosten -> testen
    Wenn nicht besser: neues Relais.
    Spannungsregler prüfen -> Multimeter raussuchen und an den jeweiligen Kabeln den Strom messen, sollte irgendwas bei 11 - 13 Volt rauskommen.

    Zitat von schoonas

    Ich habe mal die Stecker für hinten und vorne am Relais getauscht, als die Blinker funktionierten.

    Ein Blinkrelais hat keine Stecker für hinten / vorne.
    Da gibt´s Klemme 49, 49a und 31 ( Eingang / Ausgang / Masse ).

  • Kalles Olack VBB2T

    • Volker PKXL2
    • May 26, 2016 at 19:52
    Zitat von Karl Lagerfeuer

    ...Motörchen ist eingespannt und wurde/wird fleißig befräst icke freue mir

    Mensch, lange nichts gehört ! Aber Motor ist ja nun fertig ( gefräst ), dann kannst Du ja bald berichten !

  • Leistungsloch bei mittlerer Drehzahl

    • Volker PKXL2
    • May 26, 2016 at 19:48

    Na, sehr schön ! Gut zu wissen. :thumbup:

  • Vespa 50n startet nicht. Einiges wurde schon probiert. Lösung gefunden.

    • Volker PKXL2
    • May 26, 2016 at 19:41

    Befolge doch bitte mal folgenden Ratschlag: lese Dich bitte in einschlägige Literatur ein, was den Aufbau und die Funktionsweise eines Zweitakt-Motors betrifft.
    Es macht wenig Sinn, wenn man Dir Ratschläge gibt, die Du nicht, oder nur mit jeweiliger Erklärung umsetzen kannst.

    Zitat von Löffel

    der Durchlass zum Zylinder usw. gecheckt und aufgearbeitet.

    Was heisst das ?

    Zitat von Löffel

    den ganzen Motor nach nur 300km wieder auseinander nehmen müsste was nicht sein kann

    Doch, das kann sein. Andere haben dafür ganze 5 km gebraucht.

    Zitat von Löffel

    Sie zündet...aber macht nicht selbstständig weiter...auf jeden Fall ist das der Eindruck.

    Und was heisst das ? Hörst Du manchmal ein Zündungsgeräusch ?

    Nochmal: wenn Du der Meinung bist, dass alle Dinge, die Du von außen kontrollieren kannst, in Ordnung sind, dann muss der Fehler im Inneren liegen.
    Dass eine Kurbelwelle " beim letzten Check " in Ordnung war, heisst nicht, dass sie das jetzt auch noch ist.

  • Vespa 50n startet nicht. Einiges wurde schon probiert. Lösung gefunden.

    • Volker PKXL2
    • May 26, 2016 at 16:44

    Wie schon geschrieben wurde: wenn Benzin da ist, und der Zündfunke zur richtigen Zeit auch, dann muss der Motor laufen. Es sei denn, der Drehschieber ist hin, oder Dein Zylinderkit. Also: nachsehen !

  • Der User unter mir

    • Volker PKXL2
    • May 26, 2016 at 16:21

    Ja sicher, wie soll man denn sonst satt werden ?
    Der User unter mir grillt immer auf´m Balkon mit ´nem Gasgrill.

  • Vespa 50n startet nicht. Einiges wurde schon probiert. Lösung gefunden.

    • Volker PKXL2
    • May 26, 2016 at 16:19
    Zitat von Löffel

    Was für ne Markierung?

    Auf Deinem Bild, so wie es dargestellt wird, etwa auf elf Uhr.
    Wohnort: alles klar, hatte mich schon gewundert !

  • Der User unter mir

    • Volker PKXL2
    • May 26, 2016 at 16:09

    Schnappsleichen brennen ja auch besser !
    Der User unter mir hat schon mal Feuer gelegt.

  • Assoziationskette

    • Volker PKXL2
    • May 26, 2016 at 16:07

    ... ich kenn´nur Poppnieten ...

  • Vespa 50n startet nicht. Einiges wurde schon probiert. Lösung gefunden.

    • Volker PKXL2
    • May 26, 2016 at 16:01

    Ja, soweit ja: Bis auf das fehlende Oel am Schmierfilz. Der heisst so, weil er schmieren soll. Trocken, wie er ist, kann der nichts schmieren. Ist das oben links die Serienmarkierung am Gehäuse ?
    Die ZGP sieht irgendwie ganz schon weit nach links gedreht aus .....
    Ist die fest verschraubt, oder hat sie sich evtl. gelöst und verdreht ?

    Zitat von Volker PKXL2

    Mal was anderes: stimmt Dein Karteneintrag ? wohnst Du " über´n großen Teich " ?

    Wie sieht´s damit aus ?

  • Erwerb Vespa PK50XL2 - durchzuführende Arbeiten?

    • Volker PKXL2
    • May 26, 2016 at 15:55

    ... das will bestimmt niemand testen !!!!! <X

  • Vespa 50n startet nicht. Einiges wurde schon probiert. Lösung gefunden.

    • Volker PKXL2
    • May 26, 2016 at 15:40

    Das Teil kann genauso kaputt sein / gehen, wie alles andere auch.
    Mal was anderes: stimmt Dein Karteneintrag ? wohnst Du " über´n großen Teich " ?

  • Vespa 50n startet nicht. Einiges wurde schon probiert. Lösung gefunden.

    • Volker PKXL2
    • May 26, 2016 at 15:31

    Wenn die Zündkerze feucht ist, kommt zumindest Sprit an. Demnach scheint mit dem Zünden etwas nicht zu stimmen.

    Zündzeitpunkte gibt es bei einem Einzylinder-Motor nicht, da gibt es nur einen Zündzeitpunkt.
    Was das Aushängen des Kupplungszuges mit dem Motorlauf, bzw. dem Anspringen zu tun hat, erschließt sich mir noch nicht ganz .....
    Wenn alles bisherige nicht hilft: alles von vorne ! Halbmondkeil kontrollieren, Zündzeitpunkt zumindest auf werkseitige Einstellung bringen, Vergaser gründlich reinigen, neue Zündkerze, Zündkontakt und Kondensator tauschen, falls noch nicht geschehen, ZGP prüfen ( lassen ) und nochmal in den Drehschieber gucken. Am besten dann, wenn Du den Zylinderkopf und den Zylinder abgebaut hast und hoffentlich keinen Klemmer hattest ....

  • O-Ring zwischen Vergaser (16.16F) und ASS

    • Volker PKXL2
    • May 26, 2016 at 15:27

    Weiß ich nicht mehr, müsste ich nachsehen.
    Selbst wenn da eine Nut war, wird der O-Ring sie nicht verdecken.
    Irgendwas hat sich Luigi schon dabei gedacht ....

  • Vespa 50 (Bj.67) Wenn kalt springt sie an - nach einer Weile geht sie aus

    • Volker PKXL2
    • May 26, 2016 at 09:00

    Ich würde erstmal die Zündung ansehen. Kontakt, Kondensator, Zündkerze tauschen.
    Wie das geht -> Suchfunktion / Lexikon nutzen
    Ins Leere treten: lässt auf eine verschlissene / schlecht eingestellte Kupplung schließen.
    Kupplung einstellen -> Suchfunktion nutzen
    Mit der Kompression hat das eher nichts zu tun.

  • O-Ring zwischen Vergaser (16.16F) und ASS

    • Volker PKXL2
    • May 26, 2016 at 08:55

    Es wird nie beides eingebaut. Wenn Du eine Nut im Vergaser hast, gehört nur der O-Ring rein.
    Wenn Du keine Nut im Vergaser hast, wird nur der Filzring eingebaut !

  • Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

    • Volker PKXL2
    • May 25, 2016 at 15:08

    Herzlich willkommen ! Und in den sechs Jahren hast Du nicht eine einzige Frage gehabt ???
    Super Forum, was wir hier alle nutzen !!!

  • Assoziationskette

    • Volker PKXL2
    • May 25, 2016 at 15:05

    lang und hart

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™