Das ist das Spiel zwischen, vermutlich verschlissener, Schaltklaue und Gangrad.
Aber auch im Neuzustand beider Teile ist da Spiel. Das ist bauartbedingt vom Getriebe sogar nötig.
Das ist das Spiel zwischen, vermutlich verschlissener, Schaltklaue und Gangrad.
Aber auch im Neuzustand beider Teile ist da Spiel. Das ist bauartbedingt vom Getriebe sogar nötig.
Der Benzinhahn sollte immer geschlossen werden, wenn die Vespa abgestellt wird.
Ich nehme anhand deines ersten Posts an, dass du auch weiterhin Getrenntschmierung hast / nutzt, richtig ?
Von dem, was auf dem Foto zu sehen ist, sollte es gut sein.
Gucke aber bitte nochmal genau nach, ob da nicht irgendwo durchgefräst wurde. Am besten mit einer Taschenlampe von außen gegen leuchten, nicht daß da irgendwo ein Lichtschein zu sehen ist.
Naja, ist nicht schön, aber auch kein großes Problem. Das Gemisch strömt hält gegen die Unterseite vom Zylinder, sofern der original bleiben soll.
Sehen die Stehbolzengewinde auf dem Foto nur schlecht aus, oder sind sie tatsächlich nicht mehr gut ?
Eine Fussschaltung...
Es ist in der Tat so, dass Käufer, auch von 50´er PK Vespen, sich beschweren, wenn ihr lang ersehntes Fahrzeug, weil sie ja dem Vespa-Kult verfallen sind, trotz einer Investition von 1500 Euro nicht tadellos und auf Jahre fehlerfrei funktioniert.
Da helfen auch keine anfangs gemachten Angaben des Käufers " ... ach dies und das ist überhaupt kein Problem, das kann ich selber erledigen, oder ähnliche, zeitgeistliche Floskeln, die man heutzutage gesagt bekommt.
Ich kann da aus leidlicher Erfahrung sprechen !
Da du ja aber einen möglichen Verkaufspreis hören willst, sage ich mal 1800 - 2500 Euro.
Es gibt, wie gesagt, sehr viele PK´s im Angebot. Da wird es schon schwer sein Verkaufsobjekt entsprechend an den Mann :in zu bringen.
Und ebenfalls bitte nicht böse sein: solche Preisanfragen kommen öfter mal.
Bisher habe ich noch von keinen dann so bestätigten Verkäufen gehört.
Wenn du sie verkauft hast, kannst du dich gerne mal melden, wieviel für das Gefährt erzielt wurde.
Und noch was: nicht gleich aus der Kappe fahren, wenn erfragte Dinge nicht den eigenen Wünschen entsprechen !
Und, um möglichem Ärger aus dem Weg zu gehen, würde ich diverse Teile erneuern, den Motor überholen, neue Reifen etc.
Das sorgt zwar erstmal für Ausgaben, bringt m.M.n. aber am Ende einen besseren Preis.
Angeboten werden viele PK's, da sollte man versuchen, sich mit einem ordentlichen Fahrzeug eventuell von der Masse abzuheben. Wie Frank schon schrieb, wären Fotos erstmal nicht schlecht.
Ich dachte schon, dass es immer so weiter geht mit dem zuspamen deines Threads...
Einen Vespamotor zu verschicken klappt z.B. mit Hermes sehr gut ! Hab ich schon ein paar mal gemacht. Und das Einstellen des ( Serien- ) Motors geht auf einem Montageständer auch sehr gut.
Bei leistungsgesteigerten Motoren ist es allerdings besser, das komplette Fahrzeug zu haben.
Das lasse mal lieber sein ! Du bist nicht der erste, der einen 19' er Vergaser einbaut und den Motor damit abstimmen will. Arbeite sauber und ordentlich, dann läuft der Motor auch gut.
Dein Motor hat andere Probleme, als eine 7' er oder 8' er Kerze !
Heutzutage sind das gleich 2000 Euro Schaden. Früher war die Gummileiste der Stoßstange etwas verschmutzt....
Allerdings, bin auch schon etwas neidisch... ![]()
Welche Art von Falschluft war es denn, bzw. wo hast du das festgestellt ?
Hast du einen neuen Zylinderkopf genommen, oder den alten ?
War der Zylinderkopf plan, und / oder hast du ihn vor der Montage z.B. auf einer Glasplatte mit feinem Schmirgel abgezogen ?
Die Zylinderkopfschrauben mit 18 NM über Kreuz anziehen, keine Dichtmasse verwenden ( außer die grüne Paste von Opel... ).