Dann war sie bisher im eingebauten Zustand noch nicht ganz in den Tacho gerutscht. Da ist nicht viel Spielraum.
Bei PKXL2 wir die Tachowelle gesteckt und nicht geschraubt.
Beiträge von Volker PKXL2
-
-
Dann kann es nicht so schlimm sein.
WD 40, oder ähnliches, in den Schlosskanal sprühen und den Lenker etwas hin und her bewegen, gleichzeitig versuchen das Schloss zu drehen.
Auch zwischendurch mal mit Druckluft in das Schloss halten. Wenn alles nicht hilft, das Schloss ausbauen und ersetzen.
Kann mir aber nicht vorstellen, dass es mal eben so ohne irgendwas nicht mehr funktioniert. -
... von wo nach wo nicht mehr dreht ?
Wo steht das Schloß jetzt, auf OFF, oder ON ?
Hast Du an dem Schloß irgendwas verändert / ausgetauscht / vorher aus und wieder eingebaut ?
Was für ein Vespa-Modell hast Du denn ? -
Endlich mal ein Thread über PK XL2, in dem nur positives zu lesen ist.
Freut mich ganz besonders, da ich selber so ein Ding fahre !
Wie schon geschrieben wurde: selbst ist der Mann.
Und wenn Mann nicht mehr weiter weiß: hier werden sie geholfen !
Also, weitermachen, die Saison hat schon gut angefangen !!! -
Also, grün ist das Relais schon mal nicht, dann steht da drauf 21 W. Welche Birnen hast Du verbaut ?
Wenn die falschen Birnen verbaut sind, sprich 18 W oder so etwas, blinkt das Relais auch schneller.
Und ich kenne eigentlich nur Blinkrelaischaltungen mit mindestens drei Kabeln an dem Relais,
Klemme 49, 49 a und 31. Schaltplan gucken -
Ja, ich hätte sie sandstrahlen lassen .....
Mit Grundierung bekommt man das wohl wieder hin, es gibt ja Dickschichtgrundierung.
Die musste ich auch schon mal anwenden, machdem ich in jungen Jahren einen ähnlichen Untergrund,
allerdings auf einem VW Käfer, fabriziert hatte.Endresultat in british racing green war aber: boah, sieht das geil aus !

-
-
-
Oha, das Thema Vesbar hat hier schon für viel Furore gesorgt ....

Aber für Geld bekommt man alles. Wenn Du selber schrauben kannst, kann man aber ´ne Menge Geld sparen.
Bei etwa 500 - 1000 € wird Dein Ausgangsprojekt aber schon liegen. -
Distanzstückchen ? Wat für eins ???
-
bitte oben lesen. -
Schliesszylinder in den Schlosshalter ( beides einfetten ) so einführen, dass die kleine Nase vorne am Zylinder über die
" Rampe " am Schlosshalter rutscht. Das Schloss nicht ganz hin schieben, aber etwa 5/6 der Gesamtlänge.
Nun den Schlossträger in das Schlossrohr am Rahmen bis zum Anschlag hinein schieben und dann erst den Zylinder ganz hinein drücken und etwas verdrehen.
Fertig ! -
Ist billiger als eine Frau.....
Aber nicht schöner !
-
-
... darüber, dass mich meine Frau gestern mit einem gefüllten Benzinkanister gerettet hat.
Bin wiedermal mangels Sprit liegen geblieben. Vielleicht sollte ich mir doch mal wieder eine Tankanzeige einbauen. -
OK, meine beim Kaltstart auch. Das hängt aber wahrscheinlich mit der Trägheit der Massen und der Sauggeschwindigkeit des sich auf und ab
bewegenden Kolbens zusammen. Je schneller er sich bewegt, umso mehr Flüssigkeit, äh Gasgemisch, wird bewegt.
Klingt das jetzt etwas zweideutig ? -
Doch gern rutscht das Hinterrad mit der Malossi Kupplung durch.

-
Ja, das steht tatsächlich auf der Website !
Hatte es auch gelesen, aber dem Ganzen nun nicht so viel Beachtung geschenkt.
Was der Prüfer nicht weiß, macht ihn nicht heiß ! -
Wußte gar nicht, dass man als Foren-Himbeertoni auch als Dolmetscher fungieren muss.
Hört sich aber gut an ! -
Der Unterbrecher muss aber zum richtigen Zeitpunkt unterbrechen. Macht er das zu früh, oder zu spät, zündet der Motor auch zu früh, oder zu spät.
Da Dein Motorfehler wahrscheinlich sowieso unter dem Polrad liegt, schlage ich vor, dass Du Dich etwas mehr in die Materie einliest.
Dann baust Du das Polrad ab und baust einen neuen Kondensator und einen neuen Zündkontakt ein.
Dann überprüfst Du den ZZP und dann wird Dein Hobel auch wieder wie gewohnt laufen.