1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Volker PKXL2

Beiträge von Volker PKXL2

  • PK50 XL2 -> Vergaser richtig einstellen + Welche Düsen?

    • Volker PKXL2
    • April 20, 2016 at 09:07

    Ich habe das beim ersten mal so gemacht: weiße Schraube 1 1/2 Umdrehungen raus,
    Leerlaufschraube oben auf dem Vergaser so eingestellt ( vor dem Einbau ),
    dass ein kleiner Spalt im Ansaugkanal zu sehen ist.
    Vergaser einbauen, Züge anschliessen und Roller ankicken. Damit sollte er laufen.
    Roller warm fahren und Leerlaufschraube so nachjustieren, bis der Motor gut läuft.

    Zu den Düsen: HD 65, ND 42, Choke 50 -> damit fahren 95 % aller Serien PKXL2 mit 50 ccm und 16.15 Vergaser.

    Zum Ruckeln: Dein Pickup wird defekt sein.
    Vor dem Tausch aber erstmal auf festen Sitz von Zündkabel und Kerzenstecker achten. Zündkerze ist neu ?

  • Der User unter mir

    • Volker PKXL2
    • April 20, 2016 at 08:36

    Wind haben wir genug, und ein Rad hab´ich auch.
    Der User unter mir lebt voll öko !

  • Assoziationskette

    • Volker PKXL2
    • April 20, 2016 at 08:34

    nächster Tag versaut

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Volker PKXL2
    • April 20, 2016 at 08:33

    Eher die Kupplung etwas lockerer stellen. Einstellschraube am Motor etwas hinein drehen.

  • Der User unter mir

    • Volker PKXL2
    • April 19, 2016 at 20:58

    Gummipuppe von Beate Uhse.
    Der User unter mir schickt mir was, um den Baum abzusägen.

  • Assoziationskette

    • Volker PKXL2
    • April 19, 2016 at 18:23

    Colt Seavers und Heather Locklear

  • Der User unter mir

    • Volker PKXL2
    • April 19, 2016 at 18:21

    Stimmt, das führt nur wieder zu Verhandlungen mit dem Rächer der Enterbten, oder Teamkollegen. ;)
    Der User unter mir fährt gerne mal über rote Ampeln.

  • Leistungsloch bei mittlerer Drehzahl

    • Volker PKXL2
    • April 19, 2016 at 18:18

    Vergleiche Dein Setup mal in der Setupliste ( Suchfunktion ).
    Ich meine nach wie vor, dass Dein Problem im Vergaser liegt.
    Was für eine Zündung fährst Du ?

  • Leistungsloch bei mittlerer Drehzahl

    • Volker PKXL2
    • April 19, 2016 at 12:45
    Zitat von Relaxo

    den defekten Drehschieber hat der Vorbesitzer durch einem 85er Zylinder versucht auszugleichen

    Hä, was war das denn ?
    Hast Du die Siris auch erneuert ( wahrscheinlich ja ) ?
    Was für eine Zündkerze fährst Du ?
    Ist die Zündung abgeblitzt, mindestens aber so gut es geht eingestellt ?
    Was für eine Übersetzung fährst Du, 3,72 oder welche ?
    Wenn Du den Motor während der Fahrt langsam höher drehen willst, klappt es dann besser ?

  • Leistungsloch bei mittlerer Drehzahl

    • Volker PKXL2
    • April 19, 2016 at 06:57

    Ist der 16 zu 12 Vergaser noch verbaut ?
    Da würde ich dann erstmal Abhilfe schaffen, incl. neuem Luftfilter.
    Irgendwas passt an Deinem Konzept nicht zusammen.
    Was steht denn in Deiner ABE an Vergaser- / Düsendaten ?

  • Leistungsloch bei mittlerer Drehzahl

    • Volker PKXL2
    • April 18, 2016 at 20:35

    Ich würde zunächst mal die Polini Airbox rauswerfen. Der einhelligen Meinung nach handelt es sich dabei um Schro.... !
    Danach wirst Du vielleicht feststellen, dass sich der Motor anders verhält und auch besser eingestellt werden kann.
    Hast Du den Luftfilter auch schon mal verloren ?
    Die 82´er Düse scheint mir etwas zu groß zu sein, eine 72 - 76 dürfte da wohl ausreichen.
    Würde auch erklären, warum der Motor im Teillastbereich " stottert ". Er bekommt dann zu viel Sprit.
    Wie sieht denn das Zündkerzenbild aus ?

  • Kauf einer restaurierten V50 Spezial und einige Fragen dazu

    • Volker PKXL2
    • April 18, 2016 at 08:37

    Das traurige an dieser Geschichte ist, dass alles, was hier nun passiert, mehr oder weniger genauso vorausgesagt wurde.

    Noch trauriger ist, dass die Vesbar doch bestimmt auch irgendwelche Kunden hat, die entweder hier oder im GSF, oder beides, lesen.

    Und da macht es sich bestimmt nicht gut, wenn sich die Voraussagungen tatsächlich bestätigen.

    Vespa fahren wollen hin oder her, ich würde vom nicht erfüllten, bzw. nicht zeitgerecht erbrachten Vertrag zurück treten.

    Wenn sie doch nochmal ausgeliefert werden soll, würde ich sie bei der Auslieferung erstmal gründlich durchchecken.

    Und das im Beisein einer unabhängigen Person.

    Persönlich finde ich deren Verhalten eine Frechheit !!! :cursing::thumbdown::thumbdown::thumbdown:

  • Vespa 50n säuft ständig ab

    • Volker PKXL2
    • April 17, 2016 at 20:04
    Zitat von coupe46

    Kann der unterbrechen eigentlich auch mit abgebauten polrad eingestellt werden?

    Nein, kann er nicht. Erst wenn das Polrad montiert ist, kann man den Abstand einstellen.
    Deswegen ist auch normal, dass

    Zitat von coupe46

    Der polradkonus ist nicht rund abgenutzt, ist das normal? Der Konus hat nicht an allen Stellen die gleiche stärke.

    Die unrunde Optik liegt an der Art und Ausführung. Die Erhebung am Polradkonus außen löst das Anheben des Kontaktes aus.


    Zitat von coupe46

    Nur ist aufgefallen, dass letztes Jahr Ca. 1 Monat bevor sie angefangen hat zu stottern das Licht nicht mehr ging und kurz vorher auch nicht mehr die Hupe. Kann das auch was mit der ZGP zutun haben?

    Die ZGP heißt zwar ZGP, beherbergt aber noch ander Komponenten, so auch die Lichtmaschine. Die wiederrum sorgt für Strom.
    In Deinem Fall nicht für sehr viele Komponenten des Rollers, neuere ZGP´s haben bis zu fünf Spulen, die für Blinker, Bremslicht, Licht usw. eingebaut sind.
    Die sind aber auch kleiner, als Deine, nicht dass Du Dich fragst, wie bei Dir fünf Spulen eingebaut werden können.

    Es würde sich empfehlen, in der Suchfunktion, oder im Lexikon nachzulesen, wie das mit dem Motor so alles funktioniert.

    Zitat von coupe46

    Die spulenkörper müssen aber nicht ersetzt werden?

    Das würde ich schon sagen, erst Recht, wenn ich auf das ausgefallene Licht verweisen darf.

  • Der User unter mir

    • Volker PKXL2
    • April 15, 2016 at 18:50

    Ne, meine ist in Schleswig-Holstein geboren.
    Der User unter mir will gerne mal Watt wandern.

  • Vespa 50n säuft ständig ab

    • Volker PKXL2
    • April 15, 2016 at 09:28

    Eine weitere Italien-Restauration ....
    Check mal die Zündung. Kontakt, Kondensator, ZZP, Zündkabel / Kerzenstecker auf festen Sitz.
    Selbständiges Hochdrehen im Stand deutet sehr auf defekte Simmerringe hin, bzw. allgemein auf Falschluft.
    Nehme Dir eine Flasche Bremsenreiniger und sprühe bei laufendem Motor, wenn er denn läuft, auf alle neuralgischen Stellen etwas rauf.
    Wenn sich dabei irgendetwas am Motorlauf ändert, hast Du die Ursache, wenn nicht, musst Du tiefer einsteigen.
    Ob nun der neue Malossi Sportluftfilter genauso schei..... ist, wie der allseits bekannte von Polini, weiß ich nicht.
    Ich würde ( und fahre ) den originalen Filter nehmen.

    Edith meint gerade, dass @Nick89xxx den Filzring auf dem Ansaugstutzen meint. Wenn Du den Vergaser abbaust, sitzt auf dem Stutzen unter
    dem Alugussteil ein hoffentlich gefetteter Filzring.

  • Kaskade an Vespa 50 N (spezial) BJ80 schweißen

    • Volker PKXL2
    • April 15, 2016 at 09:19

    Ich meinte ja auch nicht Dich, sondern einen Beitrag von einem User, der die Gabel seiner Vespa hat verlängern lassen, weil die Kaskade zu tief angeschweißt war. Finde den Thread nur grad nicht.

  • PK50XL1 läuft nicht (richtig) nach CDI-Tausch; Jetzt wird abgeblitzt

    • Volker PKXL2
    • April 15, 2016 at 09:12

    Ja, das passt. Wenn Du aber 19 ° anzeichnest, dann stelle doch auch 19 ° ein. Soll Dein Zylinder ja haben.
    Also die ZGP etwas nach rechts drehen.

  • Der User unter mir

    • Volker PKXL2
    • April 15, 2016 at 09:08

    Morgen ist das Gestern von heute ! Gestern wäre Schleswig-Holstein gewesen.

    Der User unter mir kauft sich eine vollrestaurierte Vespa in Indien.

  • Assoziationskette

    • Volker PKXL2
    • April 14, 2016 at 18:40

    DDR-Original

  • Der User unter mir

    • Volker PKXL2
    • April 14, 2016 at 18:39

    ... hab Urlaub -> Montag !
    Der User unter mir bekommt heute Abend bei mir Bier und Bratwurst !

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™