Wenn der Motor revidiert wurde brauchst Du Dir die Simmerringe nicht anzusehen, es ss ei denn die Revision liegt schon Jahre zurück.
Ich tippe auf den Kondensator und den Zündzeitpunkt, incl. Kontaktabstand.
Wurde der Kondensator denn im Rahmen der Revision nicht mit getauscht ?
Was sagt denn der Revisor ? Stichwort Garantie, oder so ?
Beiträge von Volker PKXL2
-
-
Muss man den Versteller der Kupplung nicht ganz rein drehen, um ihn dann zum Einstellen der Kupplung zu verwenden ?
Zum letzten Bild: die linke Tonne ist für den Schaltarm bestimmt, die obere für die Kupplung.
Die Klemmverschraubung ist für die Bremse, der kleine Bolzen kommt durch die Bohrung am Bremshebel und wird dann mit dem Splint gesichert.
Die Gummitülle kommt, glaube ich, über den Bremszug, wenn er durch die Einstellschraube geschoben wurde.
In der Klemmverschraubung ist eine Bohrung, durch die der Bowdenzug geschoben wird ( so wichtig ist die Hülle auch nicht ! )
Wenn die Bremse eingestelt ist, wird das Ende des Zuges zurück gebogen und in das " U " gelegt.
Das schwarze " Ding ": durch die große Öffnung kommt der Bremszug, durch die rechts daneben der Schaltzug.
Es ist besser, den Halter wieder vom Motor abzuschrauben und die Bowdenzüge dann durchzuführen.
Wenn Du die Schaltung einstellst, achte darauf, dass Du am Motor und am Lenker auf Leerlauf geschaltet hast.
Schiebe den Schaltdraht von vorn nach hinten durch den Motor und versuche dabei schon so gut, wie es geht etwa mittig der Bohrung zu landen,
wo der Tonnenippel hineingehört. Dann den Nippel so halten, dass der Schaltdraht durchgeschoben werden kann.
Dann den Sicherungsring in die Nut der Bowdenzughülle und den Tonnennippel nach nochmaliger Überprüfung auf Leerlauf fest anziehen.
Fest heißt nicht ZU FEST !!!! -
-
Oje, das klingt ja nicht gut. Drücke dir beide Daumen, dass du alles geklärt bekommst
Dem schließe ich mich unkommentiert an !!!
-
Wenn sie bei Vollgas und gezogenem Choke etwas drosselt, sollte die HD passen. Evtl. noch eine Nummer kleiner gehen aber immer das Zündkerzenbild
ansehen ( über ein längeres Stück Vollgas fahren, Kupplung ziehen und sofort den Motor ausmachen, Zündkerze raus und gucken, wie sie aussieht ).
Rehbraun = alles gut, eher schwarz = HD zu fett, eher grau = HD zu mager.
Die ND hat nur etewas mit dem unteren Drehzahlbereich zu tun, bei Vollgas hat die nichts zu tun.
Wenn sie nur im Standgas stinkt, könntest Du die ND auf 42 senken.
Ich nehme an, mit stinken meinst Du, dass die Abgase zu " fett " riechen ?
16.15 Vergaser kann man aber auch gut mit ner kleineren HD fahren.
Den Auspuff mal freibrennen schadet auch nicht. -
Wenn das auch nicht hilft, stell mal ein Foto ein, dann kann man mehr sehen.
-
Das Lüra wird mit einem Polradhalter fixiert. Eigenbau, oder in den bekannten Shops kaufen. Liegen bei 10 - 15 €.
-
Schweiz habe ich anscheinend mehrfach überlesen ......
-
Eine 125´er blinkerlos zu fahren, führt früher oder später zu Ärger.
Der TÜV wird das sicherlich anders sehen, als Du.
Es kommt wohl auf die Zulassungsart an: Kleinkraftrad, oder Motorrad. -
Ja, das würde ich sagen ! Ich würde die Lenkerverkleidung abmontieren ( sind mehrere Schrauben, alle von unten geschraubt, 6 Stück ), plus Schraube für den Tacho vorne, und mir die Verkabelung am Schalter ansehen. Ich vermute aber nicht, dass da absichtlich etwas falsch angeklemmt wurde, vielmehr einen Schaden an einem oder mehreren Kabeln.
Wenn das nicht hilft, gucke dir die Farben der Kabel an und verfolge sie bis zum Abnehmer. Vielleicht ist da der Fehler zu finden.
Eine Kabelbelegung des Lichtschalters findest Du hier in der Suchfunktion, wenn sie den wieder ordentlich funktioniert, oder bei google. -
Die Farbe gefällt sehr !!!!
-
-
Zum Teil ganz schön aggressiver Grundton hier. Auch wenn man einen scheiß Tag hatte oder gänzlich andere Meinung ist, wäre ein anderer Ton mehr als wünschenswert!!!
Da hast Du wirklich Recht. Manche gehen grundlos sowas von schnell auf die Palme !!!!
In der Ruhe liegt die Kraft. -
Zwei Tage sind um, Paket angekommen ?
-
Dann musst Du die Übersetzung wieder auf das Originalmaß bringen.
Dazu musst Du Dir eine Originalprimär besorgen, neu oder gebraucht.
Gebraucht wirst Du die wahrscheinlich hinter geworfen bekommen.
Dann muss der Motor gespalten werden, da sich die Primär nicht einfach so tauschen lässt.
Wenn Du dann schon dabei bist, könntest Du auch gleich eine komplette Revision machen.
Also allle Lager tauschen und den Motor komplett neu abdichten.
Eine neue Kupplung brauchst Du auch noch.
Und dann kann es in die Saison gehen. -
-
Ich vermute auch eine andere Übersetzung. Genau so einen Fall hatte ich letztens auch.
" Ist alles komplett gemacht " war die Auskunft.
Bei Deinem Motor wurde auch eine komplette Revision gemacht.
Kannst Du den Revisor noch fragen, was er denn alles revidiert hat ?
Wenn Du die Zähne gezählt hast, kann man weiter sehen, ob evtl. aufgerüstet, oder aufgemacht werden muss / soll. -
Hast ja Recht ..... ! OT Ende
Ich habe das Lager auch schon herausbekommen, indem ich einen Heißluftfön auf die Flächen um das Lager herum gehalten habe.
Dann habe ich mir einen Auflagepunkt um das Lager herum gelegt ( große Unterlegscheibe, oder dergleichen ) und das Lager nach und nach durch Nachsetzen mit einem flachen Schraubendreher heraus gehebelt.
Ansonsten sind die o.g. Punkte auch immer hilfreich. -
Herzlichen Glückwunsch und herzlich willkommen !
Du wirst Spass an diesem Forum haben !! -
Nur ruhig Blut, war als kleiner Witz gemeint !!!