1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Volker PKXL2

Beiträge von Volker PKXL2

  • 50er Speze - Projekto Nr. Due

    • Volker PKXL2
    • May 20, 2015 at 16:05

    Jetzt kommt der Fachmann ins Spiel ! Aber Recht hast Du !!

  • Vespa 50 Special BJ82 stirbt beim Anfahren zu zweit ab

    • Volker PKXL2
    • May 20, 2015 at 16:01

    @Jan02 : Dafür käme z.B. das schwarze Kabel, welches auf Bild Nr. 5 von oben nach unten links verlegt ist, in Betracht.
    Ich stimme Dir voll und ganz zu !

  • Vespa 50 N: Nur erster Gang lässt sich schalten

    • Volker PKXL2
    • May 20, 2015 at 15:33

    Funktionierte die Schaltung vor dem Kupplungstausch einwandfrei ?
    Vielleicht hast Du ja beim Tausch der Kupplung irgendetwas falsch gemacht und jetzt trennt sie nicht richtig.

  • 50er Speze - Projekto Nr. Due

    • Volker PKXL2
    • May 20, 2015 at 15:16

    Beim Spachteln des Trittbretts wäre ich sehr sparsam !!
    Immerhin kommen da nachher noch Zierleisten rauf, auf denen Du dann stehen wirst, bzw. die Füße haben wirst.
    Das kann auch schon mal einreißen und dann ärgerst Du Dich über den schönen ( dann nicht mehr schönen ) Lack .

  • Kompletter Neuaufbau einer PK50 XL2

    • Volker PKXL2
    • May 17, 2015 at 20:13

    Die Masse kann er komplett entfernen. Die dient zum Abdichten und nicht zum Verkleben.
    Nach der Lackierung würde ich die Nähte aber wieder abdichten, bzw. nach dem Grundieren
    und vor dem Lackieren. Dann müsste es aber überlackierbare Dichtmasse sein.
    Das wird Dein Lackierer aber wissen.

  • Die nächste XL Restauration

    • Volker PKXL2
    • May 15, 2015 at 08:30

    Etwas, das zusammengebaut wurde, kann man auch wieder zerlegen !!!! Notfalls auf russisch !
    Heiß machen, einsprühen, leichtes Klopfen auf die betreffenden Stellen, etc. das hilft schon !

  • Kupplung nachgestellt, jetzt "knallen" die Gänge

    • Volker PKXL2
    • May 15, 2015 at 08:15

    Zu Punkt 2.) " Schrauberhilfe nach Postleitzahlen " suchen in der Suchfunktion

    zu Punkt 1.) Deine Kupplung scheint trotz neuem Zug und Einstellung desselben nicht richtig zu trennen.
    Wahrscheinlich fährt die Vespa auch gleich los, wenn Du den ersten Gang einlegst, oder ?
    Entweder nochmals überprüfen, oder sich damit abfinden, eine neue Kupplung einbauen ( lassen ) zu müssen.

  • PK50Xl2 lackiert - Zusammenbau Reihenfolge

    • Volker PKXL2
    • May 15, 2015 at 08:07

    Einen wirklich logischen Ablaufplan gibt es nicht.
    Du musst halt sehen, was wo rein gehört und dann selber entscheiden, was Du wann einbaust.
    Anfangen kannst Du ja mit der Elektrik, sofern Du die überhaupt wirklich entfernt hast.
    Das scheint mir aber nicht der Fall zu sein, da Du von noch eingebauten Teilen während der Lackierung sprichst.
    Die Gabel gehört vor dem Einbau zusammen gebaut. D.h., dass die Tachowelle genauso eingebaut werden muss,
    wie der Bremszug. Dann gehört der vordere Kotflügel auch schon montiert.
    Die Züge, sofern ausgebaut, werden dann auch schon logischerweise vormontiert, also da hin verlegt, wo sie später ihren Dienst verrichten sollen.
    Dann wird die Gabel montiert. ( ich lese gerade, dass Du Lenker und Kabelbaum nicht demontiert hattest .... ? Na gut ! )
    Wenn Du also den Motor, die Gabel und den Kabelbaum nicht ausgebaut hast, ist es wirklich nicht schwierig, den Rest zu montieren.
    Denn da ist ja nicht mehr wirklich viel, dass Du einbaust und dann vielleicht wieder ausbauen must.
    Logisch denkend dabei vorgehen und dann wird das schon.
    Wenn Du keine, bis kaum Ahnung vom Montieren eines Zylinders hast, wird es etwas schwierig, den HP4 in abgeklapptem Motorzustand zu montieren.
    Besser wäre ein Motorausbau.

  • Vespa V50 springt trotz zig Versuchen nicht an

    • Volker PKXL2
    • May 12, 2015 at 15:13

    Da müssten noch ein paar mehr Infos kommen !
    Setup original ?
    Schon irgendwas erneuert ?
    Benzin kommt aus dem Tank im Vergaser an ?
    Halbmondkeil auf der Kurbelwelle - Lima-Seite in Ordnung ?
    Falschluftproblem wäre anders herum, d.h. sie läuft und dreht selbständig hoch, bzw. wenn massiv vorhanden, dann könnte es auch
    so aussehen, wie bei Deinem Motor.
    Hört sich alles so an, als ob der Vergaser kein Gemisch bekommt.
    Behebung Falschluft: Suchfunktion oben rechts durchforsten

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Volker PKXL2
    • May 12, 2015 at 14:01
    Zitat von mail@thomasott.com

    Wenn ich Gas gebe beschleunigt sie nicht sofort sondern ruckt erst kurz und beschleunigt dann. Schwer zu beschreiben.

    Es ist also keine Fehlzündung etc. sondern mechanisch. Normal bei einer PK50s? Aber wohl eher nicht. Was kann das sein?

    Welche Düsen hast Du verbaut, HD und ND ?
    Evtl. ist die ND zu groß und oder die HD auch !

  • Lager Kurbelwelle defekt PK 50 XL 2 Automatik / Brauchen Hilfe

    • Volker PKXL2
    • May 11, 2015 at 10:42

    Alle Kabel lösen, die von der Karosse kommen( kleiner Kombistecker auf Bild 4), Bremsseil hinten am Rad lösen, Benzinhahn zu, Schlauch am Vergaser lösen, Gas- und Chokezug aushaken, Federbein hinten am Motor lösen, Querbolzen an der Motorvorderseite lösen und herausziehen, dabei Motor abfangen ( Kumpel oder so ), Motor ist raus.
    Kann sein, dass Dein Automatik-Motor noch etwas anderes zu lösen hat, das wirst Du dann ja aber feststellen.
    Ansonsten einfach dabei gehen, getreu dem Motto "Learning by doing ! "

  • Ziehen am Gaszug kommt plötzlich hinten nur noch an, wenn man ihn auf Spannung bringt

    • Volker PKXL2
    • May 11, 2015 at 10:28

    @rassmo : Ich schließe mich da an !!!

    Wenn der Gaszug am Drehgriff eingehakt und die Hülle in der Führung steckt, sowie unten am Vergaser in der Einstellschraube sitzt, muss das funktionieren.
    Anders geht es nicht.

    Da hast Du irgendetwas falsch gemacht !
    Bau einen neuen kompletten Zug nach der Anleitung ein und gut ist !
    Dieser Vorfall wird sich nicht wiederholen.

  • Blechkaskade anschweißen V50

    • Volker PKXL2
    • May 10, 2015 at 08:59

    Für spätere Lagereinbauprobleme: eigentlich gehören alle Lager soweit hinein geschlagen, bis man ein " anderes " metallisches Geräusch hört.
    Dann hat das jeweilige Lager direkte Anlage an der Lagerfläche.

  • V50: Kein Zündfunken?

    • Volker PKXL2
    • May 10, 2015 at 08:54

    Zu Frage 1.): zu einem 75´er Zylindersatz mit 16´er Vergaser gehören Hauptdüsen von 72 - 76 ( ist bei jedem Motor verschieden )
    42´er Nebendüse und 50´er Chokedüse ( siehe auch Setup Liste in der SuFu ).

    Zu Frage 2.): da musst Du warten, bis sich die Zündungsspezies hier im Forum melden.
    Aber mal vorweg: Zündkerze, Zündkerzenstecker und - kabel sind in Ordnung ?

  • Vespa 50N "Spezial" ruckelt bei warmen Motor und hat keine Leistung

    • Volker PKXL2
    • May 10, 2015 at 08:46

    Dann auch mal in den Tank sehen, ob der evtl. verdreckt ist, bzw. Rostpartikel den Ausgang verschliessen.
    Notfalls ( leider mit Spezialwerkzeug ) den Benzinhahn ausbauen und reinigen, bzw. erneuern, falls nicht mehr zu reinigen.
    Tippe auch auf mangelnden Spritfluss !

  • Vespa PK 50 XL BJ 91 wird aufgehübscht

    • Volker PKXL2
    • May 10, 2015 at 08:39

    Da ich auf dieses ganze Plastikhochhinausgedöns nicht so stehe, habe ich beide Spiegellöcher am Lenker verschlossen
    und mir einen kleinen Spiegel für das Beinschild besorgt. Kann man auch auf meinem Profilbild sehen.
    Die Wirkung ist soweit ausreichend, ist aber auch Geschmackssache, so ein Spiegel.

  • V50: Selber lackieren oder lackieren lassen ?

    • Volker PKXL2
    • May 9, 2015 at 14:32

    Meinst Du wirklich, dass Du mit einem Liter Lack auskommst ????
    Ich habe meine Vespa auch selber lackiert, innen und außen, oben und unten, rechts und links, alle Anbauteile.
    Es ist ein Unilack, dem nur Verdünnung zugefügt wird.
    Für alle Teile habe ich mehr als 1,5 l verbraucht.
    Aber vielleicht war ich auch nicht sparsam genug ... !
    Entweder Du lackierst Deine Vespa selber und freust Dich über Dein " selbstgemachtes " und das ersparte Geld,
    oder Du willst es perfekt haben und vergibts die Arbeit.
    380 .--€uronen unter alten Freunden finde ich aber auch sehr happig !

  • Vespa PK 50 XL BJ 91 wird aufgehübscht

    • Volker PKXL2
    • May 9, 2015 at 14:18

    Da gehört ein Kunststoffrahmen unter. Sehe mal bei http://www.scooter-center.de unter Sitzbank PK nach.
    Dann wirst Du wissen, was gemeint ist.
    Das mit dem Polieren des Vespa-Schriftzuges habe ich " noch bös auf der Lauer " !!!
    Und sei froh, dass Du nur einen von diesen hässlichen Spiegeln hast, ich hatte gleich zwei davon !

    Hier mal der Link zum Unterbauteil :
    http://www.scooter-center.com/de/product/767…119888*sitzbank pk*91*91*6*16

  • Ziehen am Gaszug kommt plötzlich hinten nur noch an, wenn man ihn auf Spannung bringt

    • Volker PKXL2
    • May 9, 2015 at 14:11

    Klingt ja sehr komisch ... !
    Ich würde den Gaszug erneuern. Dazu den alten Zug aushängen und den neuen mit Isolierband am neuen befestigen.
    Dann den alten Zug ziehen und den neuen gleichzeitig nachschieben.

  • 50 L macht keinen Mucks mehr... mir gehen die Ideen aus

    • Volker PKXL2
    • May 7, 2015 at 10:56

    Sehe ich das richtig, dass da an der Halbmondaufnahme irgendetwas, sagen wir mal, verändert wurde ?

    Dann kann der ZZP auch nicht passen. Oder hast Du wieder die originale Aufnahme genommen ?
    Oder wie, oder was ?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™