Ich glaube, diese Experten gibt es hier auch...
Beiträge von Volker PKXL2
-
-
Bei deinem Budget von etwa 5000 Euro sind mMn fast all deine Wünsche möglich, wenn du auch was selber machen kannst.
Karosserie sieht auf den Bildern gut aus. Lack überarbeiten, die Roststellen nacharbeiten.
Eine Scheibenbremse ist genauso drin, wie ein potenter Motor.
Dazu alles andere wie Züge, Elektrik, Reifen etc. neu.
Und der TÜV-Segen dürfte auch kein Problem sein.
-
Danke der Rosen Dennis...
Das würde ich gerne machen.
Problem 1: die Vespa steht in Rosenheim, oder ? Ich wohne in Schleswig-Holstein.
Problem 2: die Lenksäule ist anhand der Fotos recht weit nach rechts gedreht und die Felge vorne hat schwer einen mitbekommen.
Die Lenksäule ist sicher nicht mehr gerade.
Das Beinschild und die Backen wären kein großes Problem, wenn der Bereich der Lenksäule keinen Knick hat.
-
Das Angebot ist weit über ein Jahr alt...
-
Könntest du bitte etwas mehr Infos geben ?
Tritt das Verhalten beim Kaltstart auf, oder auch wenn der Motor warm ist ?
-
Etwas unterhebeln mit einem Schraubendreher, dann kommt der Schlosskörper raus.
Das Schloss wird in einer bestimmten Position in den Schlosskörper eingeführt, sonst passiert das auch wieder mit dem neuen Teil.
-
Die bekommt ihren Strom über die drei extra Kabel und hat nichts mit dem Regler zu tun.
-
Hatte ich bei meiner V50 mit 133'er Polini auch mal. Hab seitdem einen Kühlerschlauch verbaut !!
-
Ziehe den Schaltbolzen ganz heraus, drehe dabei das Hinterrad. Fädele die Platte in die Schaltraste ein ( vorher auf den 4. Gang drehen ) und drücke die Raste gegen den Motor. Jetzt festschrauben und danach das Getriebe auf Leerlauf stellen. Jetzt den Schaltdraht einfädeln, am Lenker auf Leerlauf drehen und den Schaltdraht an der Raste fixieren.
-
Das geht mit normalen Blindnieten sehr gut.
Oder mit etwas Fantasie meinerseits könnten das auch Kerbnägel sein. Gewinde könnte man auch noch reinschneiden.
-
Auf deinem Zylinderfuss ist DR angegossen.
Soweit ich weiß, stellt DR keine Zylinder mit 125 ccm für PX her. Das wäre für mich das erste Zeichen, die Eintragung in Frage zu stellen, bzw. zu überprüfen.
-
Donnerwetter, nach 15 Jahren solche Erkenntnisse zu liefern, ist ja schon fast heldenhaft ! Respekt !!!!
-
Junge, wat ne Story !!!
Aber schön, dass man sich vom Straßenrand aus selber helfen kann
-
Gucke dir mal die Membran an, die sitzt unter dem Ansaugstutzen vom Vergaser. Die Plättchen müssen absolut plan auf dem Gehäuse liegen.
Den Vergaser zu putzen reicht meistens nicht. Eine KOMPLETTREINIGUNG aller Komponenten des Vergasers ist da eher zielführend.
Baue auch den Benzinhahn mal aus, der sitzt rechts unter dem Sitzbankbereich.
An dem kann die Unterdrucksteuerung kaputt sein.
Kompression ist auch ein Thema. Wenn da nicht genug vorhanden ist, fällt der Unterdruck für den Benzinhahn auch ab und er öffnet nicht gut genug.
-
Wenn du in die Richtung sprühst schon...
Du sollst ja aber den Bereich Ansaugstutzen und Übergang Vergaser besprühen.
-
Wenn der Motor beim besprühen des Vergaserbereichs ausgeht, zieht er da irgendwo den Bremsenreiniger rein, überfettet und geht aus. Also ist da was nicht dicht...
-
Die Bohrung am HD Düsenstock hat was mit SI Vergasern zu tun, also Largeframe.
Die Selbstreinigung ist nicht warm- oder kaltabhängig. Der Einsatzzweck ist da entscheidender.
-
Dein Motor zieht irgendwo Falschluft...
Und der Luftfilter ist auch nicht so dolle. Den würde ich erstmal gegen einen originalen tauschen.
-
Mit soviel Unterschied bei der Zähnezahl würde die Tachoschnecke nicht lange halten.
Laut http://www.scooter-center.com gehört da eine Schnecke mit 12 Zähnen rein.
-
Hast du eine Batterie?
So ganz passt die ZGP nicht zum Kabelbaum...
Das rote Kabel des Kabelbaums ist das Ladekabel für die Batterie. Da würde ich das rosafarbene Kabel der ZGP anschließen.
Das graue Kabel der ZGP ist eigentlich AC Eingang am Spannungsregler. Da würde ich das lilafarbene Kabel des Kabelbaums anschließen.
Aber alles ohne Gewähr !!!