1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Volker PKXL2

Beiträge von Volker PKXL2

  • PK XL 2 mit 75 DR Racing, 6 Überströmer, 3,72 Übersetzung, 16/15 Vergaser, 68 / 70 HD hat keine Leistung

    • Volker PKXL2
    • February 2, 2014 at 21:31

    Habe heute den " Rest " an Elektrik überprüft. Spannungsreglerkabel grün/grau und blau getauscht. Dazu habe ich einen Schaltplan der PKXL 2 gefunden, auf dem die Kombination
    grün / grau Mitte, blau Links, ( also nicht dort, wo Masse angeschlossen wird ) abgebildet war. Das brachte aber noch keine Besserung. Dann habe ich die Zündgrunplatte ausgebaut und alle Spulen durchgemessen, dachte da wäre evtl. eine defekt, war aber nicht so. Zumindest habe ich keine wesentlichen Unterschiede in den Werten festgestellt.
    Danach nochmal den neuen PickUp gelöst und neu verlötet, sowie alle Kabel an der Zündgrundplatte, der CDI etc. durchgemessen -> vielleicht Kabelbruch oder so etwas.
    Aber auch dabei war nichts ungewöhnliches festzustellen. Alles wieder zusammengebaut, Motor läuft nahezu einwandfrei. KOMISCH !!!
    Lags vielleicht an der PickUp, hatte die vielleicht eine " kalte " Lötstelle ? Ich weiß es nicht, bin auf jeden Fall froh, dass der Motor nun recht gut läuft.
    Leistung des Boliden ??? Ich meine es könnte etwas mehr sein, daher mal die Frage in die Runde: was soll so ein Motor ( DR 75 Racing, 3,72 Primär, Rest Serie mit 72 HD ) eigentlich an Geschwindigkeit bringen ? Ich kam auf etwa 65 ( ohne GPS ), allerdings auch leicht bergab.

    Die Hupe ging auch nicht, sehr wohl wegen des defekten Gleichrichters. Nun hatte ich aber die Schn .... ze voll und habe die Hupe direkt auf Masse gelegt und sie mit Zündplus am Hupenknopf
    zum Schnurren gebracht.

    Gruß Volker

  • PK XL 2 mit 75 DR Racing, 6 Überströmer, 3,72 Übersetzung, 16/15 Vergaser, 68 / 70 HD hat keine Leistung

    • Volker PKXL2
    • February 1, 2014 at 21:56
    Zitat von chup4

    cdi auch schon getauscht?

    beim löten nicht zu lange auf dem ding rumgebraten?

    bgm pickup genommen? :)


    Hallo chup4:
    Tja, die CDI habe nicht getauscht, habe sie aber langsam im Verdacht. Heute habe ich den kompletten Kabelbaum wieder ausgebaut, zerpflückt, teilweise etwas ausgebessert, ohne aber wirklich etwas Entscheidendes gefunden zu haben. Danach alles wieder zusammen gebaut, und: gleiches Bild: dem Motor fehlen bei höheren Drehzahlen Zündfunken, er stottert.
    Dann das dreipolige Kabel unten am Motor abermals abgezogen, Motor läuft einwandfrei und dreht sehr gut hoch. Kann das evtl. auch am Spannungsregler liegen ?
    Bei meinem habe ich die Kabel während der Kompletterneuerung, so wie sie beim Kauf aufgesteckt waren, markiert und anschließend so wieder aufgesteckt.
    Die Kabel sitzen bei Draufsicht von der Seitenklappe aus gesehen: links grau / grün, Mitte blau, rechts schwarz. Gehört das so ?
    Habe Sorgen die beiden Kabel grau / grün und blau einfach so zu tauschen, weil denn der Regler evtl. zerstört wird.
    Diese Kabelkombination habe ich nämlich auch schon mal gesehen.
    Wäre da evtl. der Fehler zu finden ? Der Regler ist das einzige elektrische Teil, dass ich nicht abgeklemmt habe, während der Motor lief. Ansonsten war der Kabelbaum vorne unter der Kaskade
    komplett von allen ( ! ) Steckern befreit.
    Merkwürdig ist ja nun mal, dass der Motor bei gezogenem dreipoligen Stecker einwandfrei ( ! ) läuft und in hohen Drehzahlen mit gestecktem Stecker Zündaussetzer hat.
    Beim Einlöten der neuen PickUp ( Vespa Original, kein bgm ) war ich sehr vorsichtig.

  • Blinkrelails defekt ?

    • Volker PKXL2
    • January 31, 2014 at 15:49

    Hat der schlecht blinkende Blinker die passende Birne -> 10 Watt ?

    Ansonsten bleibt nur noch eine Kontaktschwäche in der Lampenfassung-> dann Kontakte in der Fassung mit dünnem Schraubendreher oder ähnlichem abkratzen.

    Gruß Volker

  • pk 50 xl elestart automatic schlauch

    • Volker PKXL2
    • January 31, 2014 at 15:40

    Befindet sich im oder am Luftfilterkasten ein Stopfen, auf den der Schlauch geschoben werden kann ?

    Vielleicht ein Ablaufschlauch, der unten im " Vergaserraum " aus der Karosserie führt ? Vielleicht ein Eigenbau ?

    Gruß Volker

  • PK XL 2 mit 75 DR Racing, 6 Überströmer, 3,72 Übersetzung, 16/15 Vergaser, 68 / 70 HD hat keine Leistung

    • Volker PKXL2
    • January 30, 2014 at 20:01

    Habe gestern die neue PickUp bekommen. Die sah nun wirklich besser aus. Also, eingebaut und Motor gestartet, warm laufen lassen, Probefahrt ....: gleiches Ergebnis, Fehlzündungen im oberen Drehzahlbereich. Guter Rat war teuer: schon wieder eine kaputte PickUp ? Oder doch ´ne andere Ursache ?
    Nun ja, habe dann einen mehr als erfahrenen Vespa-Schrauber befragt. Der sagte mir, ich solle mal den Stecker unten am Rahmen, der vom Motor kommt und in die Karosserie führt, trennen.
    Wenn der Motor dann frei hoch dreht, ist irgendetwas im Kabelbaum defekt und erzeugt bei hohen Drehzahlen einen Kurzschluss, dem eines Zündschlosses beim Ausschalten gleichzusetzen.
    Wenn der Motor trotz gezogenem Stecker noch Zicken macht, liegt der Fehler im / am Motor. Aha, hört sich logisch an.
    Also ausprobiert, Stecker gezogen, Motor angetreten und siehe da: dreht frei hoch, ohne Zündaussetzer !!! Habe zwar das Gefühl, der Motor könnte noch eine kleine Spur höher drehen,
    aber das kann man sicherlich mit einer anderen Düse besser hinbekommen, oder ? Nun ist eine 72 HD verbaut.
    Vorher, also mit der alten PickUp, waren diese Zündaussetzer nicht festzustellen, da sie, wie schon erwähnt, gar nicht erst auf " richtige " Drehzahl kam.
    Also werde ich die Tage erstmal auf Kurzschlusssuche gehen. Mögliche Stellen sind ja alle Übergänge von Kabeln durch die Karosserie, bzw. Knickpunkte ( gibt´s da andere Erfahrungen ? ).
    Habe als einziges Elektrikteil bei der Erneuerung der PK einen gebrauchten Lichtschalter genommen, vielleicht liegt´s ja auch nur daran. Ich werde es bestimmt herausfinden.
    Ich habe auch schon gedacht, mir gleich einen neuen Kabelbaum zu kaufen, den gibts aber ( noch nicht ). Bei Vespa schon zu alt, in einschlägigen Läden noch zu jung, meine PKXL 2 Bj. 1991.

    Vielleicht baue ich mir auch selber einen Kabelbaum, hab soetwas schon diverse Male für Pkw gemacht ( VW Käfer etc. ).
    Wenn ja, hätte vielleicht noch jemand Interesse an so einem Kabelbaum ? Nur einen herzustellen, wäre etwas aufwändig

    Gruß Volker

  • PK XL 2 mit 75 DR Racing, 6 Überströmer, 3,72 Übersetzung, 16/15 Vergaser, 68 / 70 HD hat keine Leistung

    • Volker PKXL2
    • January 25, 2014 at 19:10

    Ich hoffe, dass ich denn nun eine richtige PickUp bekomme. Dass die tatsächlich ab Werk so schei ... aussehen, hätte ich nie gedacht.

  • PK XL 2 mit 75 DR Racing, 6 Überströmer, 3,72 Übersetzung, 16/15 Vergaser, 68 / 70 HD hat keine Leistung

    • Volker PKXL2
    • January 25, 2014 at 19:07

    So, Video angesehen, Bilder hochgeladen.
    Danke für die Hilfe !

    Bilder

    • 20140125_141454.jpg
      • 104.94 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 271
    • 20140125_141533.jpg
      • 129.08 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 287
  • PK XL 2 mit 75 DR Racing, 6 Überströmer, 3,72 Übersetzung, 16/15 Vergaser, 68 / 70 HD hat keine Leistung

    • Volker PKXL2
    • January 25, 2014 at 17:04

    So, heute kam der ( die ? ) neue PickUp. Auffällig war, dass sie zwar in einer Originalverpackung war, aber aussah, als ob sie schon 100000 km auf edem Buckel hat
    ( gekauft bei einem renommierten Händler, nach Hinweis und Link auf den Händler von Zapper, Original Piaggio / Vespa )
    An der Oberseite, dort wo die beiden " Schleifer " sitzen, war links und rechts ausgefranzter Kunststoff, die Rückseite war mit einer Feile o.ä. bearbeitet.
    Ich nahm nicht an, dass so Neuteile aussehen, habe sie aber trotzdem eingebaut, beim Löten nicht zu lange draufgehalten, Motor sprang auch an. Warm laufen lassen, Probefahrt. Bei höheren Drehzahlen hatte der Motor nun aber Zündaussetzer.
    Also neue PickUp wieder ausgebaut, alte wieder rein, zwar keine Zündaussetzer mehr, dafür das alte Problem, dass der Moto im oberen Drehzahlbereich nicht wirklich Leistung hat.
    Wie wurde hier so passend geschrieben: gegen die Wand fahren .. !

    Habe schon eine neue PickUp geordert, incl., Bilder Versand der neuen ( alten ) PickUp.
    Wollte Bilder hochladen, habe aber keine Ahnung, was mit URL eingeben gemeint ist .. !

    Gruß Volker

  • PK XL 2 mit 75 DR Racing, 6 Überströmer, 3,72 Übersetzung, 16/15 Vergaser, 68 / 70 HD hat keine Leistung

    • Volker PKXL2
    • January 23, 2014 at 15:31

    Vielen Dank, werde ich machen !


    Gruß Volker

  • PK XL 2 mit 75 DR Racing, 6 Überströmer, 3,72 Übersetzung, 16/15 Vergaser, 68 / 70 HD hat keine Leistung

    • Volker PKXL2
    • January 23, 2014 at 15:15
    Zitat von Zapper

    Hast Du Doppelbilder beim abblitzen gehabt? Dieses gegen die Wand fahren kann auch ein Zeichen für einen defekten PickUp sein.


    Wo Du so genau nachfragst, ja hatte ich. Kam mir etwas komisch vor, habe es aber nicht weiter beachtet.

    Auch war kein durchgehender Blitz da, ab und zu war kein Blitz zu sehen gewesen. PickUp prüfen, oder lieber gleich tauschen ?

    Danke, Volker

  • PK XL 2 mit 75 DR Racing, 6 Überströmer, 3,72 Übersetzung, 16/15 Vergaser, 68 / 70 HD hat keine Leistung

    • Volker PKXL2
    • January 23, 2014 at 14:30
    Zitat von Zapper

    Voraussetzung für diesen Test ist allerdings, das die Choke Düse sauber und somit durchgängig ist.

    Ja, das ist sie, Vergaser ist frisch gereinigt. Außerdem habe ich den Motor gestartet und dabei den Choke benutzt, mit dem üblichen Kaltstartverhalten.

    Die HD dürfte passen, da die Kerze braun ist.

  • PK XL 2 mit 75 DR Racing, 6 Überströmer, 3,72 Übersetzung, 16/15 Vergaser, 68 / 70 HD hat keine Leistung

    • Volker PKXL2
    • January 23, 2014 at 13:50

    So, habe alle Tipps befolgt, hier nun meine Feststellungen: Zündung war um ca. 4 Grad verstellt ( stand auf ca. 23 v.OT. ), mittlerweile verbaute 74´er HD war zu groß ( Kerze naß ), also auf 72 ´er gewechselt -> Kerze braun. Trotzdem dreht der Motor nicht richtig hoch. Es hört sich an, als ob man einen kalten Motor mit Choke voll ausdrehen will, er " stottert " etwas im oberen Drehzahlbereich. Den Test mit dem Choke ziehen habe ich auch gemacht. Beim Ziehen des Chokes ändert sich aber bei Vollgas rein gar nichts, der Motor " kackt " nicht ab, und beschleunigt auch nicht. Das heißt dann doch wohl, dass die HD stimmt, oder ? Vielleicht werde ich nochmal den neuen DR Zylinder demontieren und an diesem ein paar Feinheiten durchführen !

  • PK XL 2 mit 75 DR Racing, 6 Überströmer, 3,72 Übersetzung, 16/15 Vergaser, 68 / 70 HD hat keine Leistung

    • Volker PKXL2
    • January 20, 2014 at 21:03

    Vielen Dank für die vielen Tipps. Werde alsbald noch mal eine Testreihe starten und das Ergebnis hier mitteilen.
    Die Kupplung ist neu, der Motor dreht im letzten Gang beim Fahren auch nicht " frei hoch ", also dass die Kupplung rutscht, oder so.
    Der Auspuff ist original, vorher ( mit 50 ccm ) lief sie damit auch gute 60, von daher gehe ich mal davon aus, dass er nicht verstopft ist, Luftfilter ist frisch gereinigt.
    Wie gesagt, ich werde berichten !

    Danke, Volker

  • PK XL 2 mit 75 DR Racing, 6 Überströmer, 3,72 Übersetzung, 16/15 Vergaser, 68 / 70 HD hat keine Leistung

    • Volker PKXL2
    • January 20, 2014 at 09:16

    Hallo zusammen,

    mit der o.g. Kombination kommt meine PK zwar in den Gängen 1-3 ordentlich in Gang, aber im vierten Gang kommt sie nicht auf ( End- ) Drehzahl und hat doch arge Schwierigkeiten die Geschwindigkeit zu halten. Bei leichtem Gegenwind auf gerader Strecke fährt sie nur noch ca. 50 km/h. Ich vermute, dass die nötige Leistung fehlt. Wie ist dem entgegen zu wirken ? Habe bisher HD mit 68 verbaut und dann auf 70 gewechselt. Geändert hat sich nichts. Kerzenbild bei 68´er HD war rehbraun, Zündung stimmt, zwar nicht abgeblitzt, aber auf Originalmarkierung gesetzt.

  • Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

    • Volker PKXL2
    • January 17, 2014 at 09:00

    Hallo Zusammen,

    ich bin neu hier und weiß schon gleich nicht, ob ich den ersten Fehler mache mit dieser Meldung, bzw. ob sie da hin kommt, wo sie hin soll.Wie auch immer, ich heiße Volker, bin 43 Jahre alt, wohne im schönsten Bundesland der Welt- Schleswig-Holstein- und besitze seit letztem Jahr eine PK XL 2, 4-Gang, Baujahr 1991.Die habe ich in diesem Winter ( ? ) komplett erneuert. Da ich, wie schon erwähnt, Vespa-Neuling bin, habe ich mich im Internet umgesehen, um einige Fragen beantwortet zu bekommen. Und das klappte mit den Aussagen in diesem Forum sehr gut. Daher habe ich mich auch hier angemeldet und freu mich auf die weitere Zukunft.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™