Zuerst mal würde ich den 19'er Vergaser gegen einen 16'er tauschen.
Der hat in einem Originalmotor gar nichts verloren.
Zuerst mal würde ich den 19'er Vergaser gegen einen 16'er tauschen.
Der hat in einem Originalmotor gar nichts verloren.
Du musst schon ein paar mehr Daten liefern zum Motor deiner Vespa. Oder meinst du wir können alles aus der Ferne erkennen ???
Und den Filzring fetten, nicht mit Dirko einkleben !!
Der Fehler wird bestimmt im zerbröselten grünen Kabel vom Schloss zum Motor zu finden sein.
Das kannst du ja mal testweise lose verlegen.
Also, richtig fließendes Öl kann ich nicht erkennen ....
Und wenn das im Bereich unterhalb der Polradabdeckung Öl sein soll, dann nicht wirklich Getriebeöl.
Fährst du mit Getrenntschmierung, und wenn ja, welche Farbe hat das Öl ?
Der aufgerufene Preis von ca. 1000.--€ ist zwar etwas hoch gegriffen, wenn es aber eine Werkstatt ist,
dann müssen die auch irgendwie Geld verdienen.
Wenn dir der Transport nach Schleswig-Holstein ( Itzehoe ) nicht zu weit ist, kannst du sie gerne vorbeibringen. Ich behaupte mal, dass ich dir helfen kann.
Ansonsten Schrauberhilfe mal anclicken..
Mit Druckluft, sowohl beim Abbau, als auch beim Draufschieben.
Oha, jetzt wird es sportlich.....
Wenn du die Mutter unten am Tacho meinst, dann ja.
Nein ! Das Blech gehört an den Tacho geschraubt. Dann entfällt das Blech auf Bild 2.
Der Lagersitz muss so aussehen, wie der Bereich zwischen den Rostnarben.
Schleifen wird dir nicht helfen...
Der Lagersitz für das Rillenlager direkt am Schenkel sieht gar nicht mehr gut aus !
Obere Scheiben auseinander spreitzen, Keilriemen einlegen, unten in die offene Seite ( wie abgebildet ) legen, Zentralmutter aufschrauben und gut festziehen, 2, besser 3 Hilfsgewindestücke einschrauben, äussere Scheibe auflegen, Federscheibe drauflegen, Abstandshülen lose einlegen, Spannstück auflegen, Muttern und Scheiben auf die 2, oder 3 Gewindestücke schrauben, festziehen, bis die richtigen 2 Schrauben greifen, diese festziehen, nach und nach die Hilfsgewinde lösen und gegen die richtigen Schrauben tauschen, fertig.
Kommt die Bewegung des Gaszugs am Lenker 1:1 am Vergaser an, bewegt sich der Hebel auf dem Vergaser also, sobald du am Gasgriff drehst ? Baue das Oberteil des Vergasers nochmal ab und gucke, ob das Seil am Schieber eingehängt ist.
Gucke mal von unten unter die linke Backe...
Kleine Schläge auf die Kupplungsseite der Kurbelwelle helfen eventuell gegen möglicherweise vorhandene Verspannungen der Lager im Gehäuse.
Dicken Schraubendreher reinarbeiten und mit passender Zange drehen.
Auf die Größe des Fensters im Zylinder erweitern, sofern noch möglich.
Ich glaube, orange wird nicht die einzige Überraschung sein...
Aber ein gutes Projekt !