Es gibt bei Scooter-Center Halter für zwei Sofitten. Hab ich in mein Spezial Rücklicht auch eingebaut.
Beiträge von Volker PKXL2
-
-
Die Silentbuchsen sollten schon stramm sitzen...
Hast du das Maß zwischen den Augen am Rahmen mit dem Maß der gepressten Buchsen verglichen ?
-
Der Bremslichtschalter sitzt eigentlich am Pedal. Wenn da keiner ist, baue einen ein, Typ Schliesser.
-
Den Benzinschlauch soweit kürzen, wie möglich und immer genügend Benzin im Tank haben.
-
Den Tacho vorsichtig zerlegen und die Nadel mit Pattex festkleben.
-
-
Das ist nicht für die Vespa, an denen wir so schrauben. Ist ein Rad für so ein Klauengetriebe.
-
Wie schon gesagt wurde, eine typische Italo-Restauration. Finger weg !!
Man könnte jetzt noch diverse Gründe für das warum liefern, aber der erste Satz sagt alles !
-
Das ist alles Blödsinn !
Rüste den Motor komplett auf original zurück und gut ist es.
Bei 122 ccm, oder so, wirst du eine Langhubkurbelwelle im Motor haben, die muss dann auch noch raus.
Und das 16er Ritzel macht die Übersetzung noch länger, also noch schlechteres Anfahren.
-
Die gehört nicht zu einer Spezial...
-
Die Lager passen, der Simmering an der Schwungradseite auch.
Der für die Kupplungsseite ist falsch.
Das dürfte der 22,7 x 47 x 7 sein
Möchtest du diese Welle einbauen ?
Kurbelwelle -MAZZUCCHELLI Racing (Drehschieber), 51mm Hub, 97mm Pleuel- Umrüstwelle Vespa PK50 XL/XL2 auf 125ccm (Ø 20mm Konus).Um höhere Drehzahlen zu erreichen, sollte man zur Rennwelle greifen. Die verlängerten Einlasssteuerzeiten führen zu einem wesentlich freieren…www.scooter-center.comDann gucke dir die Beschreibung auf der rechten Seite an, da steht alles an Größen.
-
Herzlich willkommen !
-
beeVespa In der Suche oben rechts finden sich unzählige Threads, die genau das Thema behandeln.
Gucke doch da mal nach und deine Fragen werden beantwortet.
-
Original Piaggio, oder von BGM ( http://www.scooter-center.com ), hab mit beiden noch keine Probleme gehabt.
-
Bei zwei Händen zum schalten stimmt da was gewaltig nicht. Du wirst wohl nochmal an den Motor ran müssen .
Aber mache erstmal das, was Kawitzi vorgeschlagen hat.
-
Die Definition von Gänge gehen schwer rein wäre nochmal interessant. Könnte alles mit der Kupplung zusammen hängen, von der du ja aber leider nicht mehr weißt, welcher Typ verbaut wurde.
Lässt sich der Schaltgriff schwer drehen, oder hakelt es beim einlegen der Gänge ?
-
-
Lassen sich die Gänge schwer schalten, wenn der Motor läuft, oder im Stand ?
Hast du das Getriebe einfach so wieder eingebaut, wie du es ausgebaut hast, oder hast du es ausdistanziert ?
Welche Kupplung hast du eingebaut, eine mit 3, oder 4 Scheiben ?
Wie hast du den Kupplungszug eingestellt, einfach eingehängt, oder den Hebel bis zu einem leichten Anschlag vorgespannt und den Kupplungszug dann eingehängt ?
-
Ich habe deine Handynummer rausgenommen und durch die PN Angabe ersetzt.
-
2 mm Spiel ??? Bist du da sicher ??
Wenn ja, solltest du die Ursache gefunden haben.
Aber auch nur, wenn wir von derselben " Achse " reden. Das Spiel ist aber in allen Bereichen viel zu viel !!