You have a 1983 Vespa PX150E Arcobaleno
Das kommt bei Scooterhelp heraus, wenn du eine ( vermutlich zu viel eingeschlagene ) " 0 " weglässt
Das kommt bei Scooterhelp heraus, wenn du eine ( vermutlich zu viel eingeschlagene ) " 0 " weglässt
Du bekommst aus 50 ccm der Vespa näherungsweise gar keine Mehrleistung durch einen noch so teuren Sportauspuff !!
Ja, ich habe das normale Kabelkästchen genommen, mal mit Schraubösen und mal mit Steckverbindungen. Ich fand immer, da gab es nichts zu perfektionieren...
Es gibt Gehäuse mit einer und mit zwei Öffnungen für die beiden Kabeläste.
Ich hatte noch nie Ärger mit nicht passenden Kabellängen.
Ich habe davon schon etliche verbaut...
War ja klar, dass die bei dir nicht passt.
Der Menzinger wars ![]()
Ja, das kommt gerne mal vor.
Nein, der Gedanke geht auf den Rückbau auf den originalen PX 80 Zylinder. Und die Frage ob das mit entsprechender Abdichtung am 80er Zylinderfuss funktionieren könnte.?!
Die Überströmer am Motor sind grösser, als die des 80´er Zylinders. Dadurch strömt das Gemisch nicht frei in den Zylinder, sondern ( zumindest zum Teil ) unten gegen den Zylinder. Das wird den sowieso schon schlechten Zylinder noch weiter schwächen. Ich würde so verfahren, wie von Menzinger geschrieben.
Hallo allerseits!
Ich bin ein Frischling im Forum und habe folgende Frage an euch:
Wie finde ich heraus, was für einen Hauptbremszylinder ich an meiner 2011er PX125 (ZAPM74100) habe? Grimeca oder Hengtong?
Grüsse
Auf dem Vorratsbehälter steht drauf, welcher Hersteller das ist ...
Es gibt bei Scooter-Center Halter für zwei Sofitten. Hab ich in mein Spezial Rücklicht auch eingebaut.
Die Silentbuchsen sollten schon stramm sitzen...
Hast du das Maß zwischen den Augen am Rahmen mit dem Maß der gepressten Buchsen verglichen ?
Der Bremslichtschalter sitzt eigentlich am Pedal. Wenn da keiner ist, baue einen ein, Typ Schliesser.
Den Benzinschlauch soweit kürzen, wie möglich und immer genügend Benzin im Tank haben.
Den Tacho vorsichtig zerlegen und die Nadel mit Pattex festkleben.
Das ist nicht für die Vespa, an denen wir so schrauben. Ist ein Rad für so ein Klauengetriebe.
Wie schon gesagt wurde, eine typische Italo-Restauration. Finger weg !!
Man könnte jetzt noch diverse Gründe für das warum liefern, aber der erste Satz sagt alles !
Das ist alles Blödsinn !
Rüste den Motor komplett auf original zurück und gut ist es.
Bei 122 ccm, oder so, wirst du eine Langhubkurbelwelle im Motor haben, die muss dann auch noch raus.
Und das 16er Ritzel macht die Übersetzung noch länger, also noch schlechteres Anfahren.
Die gehört nicht zu einer Spezial...
Die Lager passen, der Simmering an der Schwungradseite auch.
Der für die Kupplungsseite ist falsch.
Das dürfte der 22,7 x 47 x 7 sein
Möchtest du diese Welle einbauen ?
Dann gucke dir die Beschreibung auf der rechten Seite an, da steht alles an Größen.