1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Volker PKXL2

Beiträge von Volker PKXL2

  • PK 50 XL2 Automatik Auslasskrümerstück wechseln. Muss der Motor raus

    • Volker PKXL2
    • April 28, 2022 at 12:27

    Den Zylinder an der Oberseite und den Zylinderkopf leicht auf einer Glasplatte mit 400' er Papier abziehen, neue Zylinderfussdichtung , neue Auspuffdichtung.

  • Plötzlich Besitzer einer Vespa PK50XL Bj. 1992 und daher eine Menge Fragen

    • Volker PKXL2
    • April 28, 2022 at 09:14

    Die Tanks sollten raus, auch um die Schläuche zu erneuern. Der Einbau der Schläuche ist etwas fummelig.

    Den Schlauch vom Öltank unten mit einer 6 mm Schraube verschließen.

    SW = Schlüsselweite in mm = SW 13 = 13' er Schlüssel

  • Plötzlich Besitzer einer Vespa PK50XL Bj. 1992 und daher eine Menge Fragen

    • Volker PKXL2
    • April 28, 2022 at 09:07

    Für den Druckluftschrauber...

  • Plötzlich Besitzer einer Vespa PK50XL Bj. 1992 und daher eine Menge Fragen

    • Volker PKXL2
    • April 28, 2022 at 08:57

    Habe mir mal erlaubt direkt in deinem Beitrag zu antworten.... :+2

  • Plötzlich Besitzer einer Vespa PK50XL Bj. 1992 und daher eine Menge Fragen

    • Volker PKXL2
    • April 28, 2022 at 08:49

    Der Polradabzieher für die Automatik ist ein spezieller, der hat M 24x1 Gewinde und ist länger, als der für Schalt-PK´s.

    Zu den Simmerringen: suche gar nicht erst in den einschlägigen Shops, die haben, wenn überhaupt nur vereinzelt welche dafür auf Lager.

    Ich kaufe die immer direkt bei http://www.kugellager-express.de oder bei http://www.ekugellager.de

    je nachdem, welche ich gerade brauche.

    Wenn du in den genannten Shops die genaue Breite der Simmerringe nicht findest, gebe nur den Innen- und Außendurchmesser an. Dann werden dir welche angezeigt, die ( meistens ) etwas schmaler sind, was aber nichts macht. Auf die höchste Qualitäts- oder Preisstufe brauchst du auch nicht zu achten. Schreibe dir die Größen der Simmerringe auf, bzw. mache von den außen draufstehenden Angaben jeweils ein Foto. Einbau der Ringe immer mit der offenen Seite in Richtung Motor, bzw. bei der Kurbelwelle in Richtung Kurbelwellenwange.

    Die Ölpumpe kannst du auch gerne mal zerlegen und das alte, vermutlich schon recht harte Fett, erneuern. Eine passende Dichtung ist bei dem Dichtsatz ( http://www.scooter-center.com ) dabei.

    In dem Dichtsatz befinden sich diverse Dichtungen für den Bereich Kurbelgehäuse. Suche dir die passende heraus, Überstände schneidest du ab, wenn die beiden Hälften wieder zusammen sind.

    Zum besseren Einbau der Dichtungen nehme ETWAS Dichtmasse, damit das Papier besser am Gehäuse hält.

    Passe auf beim Lösen der Überwurfmutter, die das kleine Rörchen für das Zweitakt-Öl hält, dass das Rohr nicht abbricht.

    Der einzelne Bremsbelag, sollte er getauscht werden müssen, ist noch bei ebay zu bekommen. Beläge der Schalt-PK´s passen nicht !

    Und: bei Fragen, fragen !

  • Plötzlich Besitzer einer Vespa PK50XL Bj. 1992 und daher eine Menge Fragen

    • Volker PKXL2
    • April 28, 2022 at 07:03

    ;) hab schon geguckt... eine super Liste !!!

    Die Fragen werden nicht sein, was noch gemacht werden muß oder sollte, sondern wie und häh und hmmm und komisch :/

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Volker PKXL2
    • April 27, 2022 at 21:13
    Zitat von Creutzfeld

    Brauchste irgendwelche Maße?

    Ich glaube nicht. Aber wenn, komme ich gerne auf dich zurück !!

  • Plötzlich Besitzer einer Vespa PK50XL Bj. 1992 und daher eine Menge Fragen

    • Volker PKXL2
    • April 27, 2022 at 18:30

    Bin zwar nicht Mario, kann die Frage aber auch mit " JA " beantworten !

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Volker PKXL2
    • April 27, 2022 at 18:27

    Ja klar, ist das ernst gemeint !

    Ich baue mir auch eine kurze Version, die ich in den Schraubstock einspannen kann.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Volker PKXL2
    • April 27, 2022 at 13:43

    Kann ich gerne machen ;)

  • Ich und die PX

    • Volker PKXL2
    • April 27, 2022 at 13:40

    Aceton ist da schon das Mittel der Wahl.

    Nitroverdünnung ist oftmals zu scharf.

  • PK 50 S: bei voller Fahrt aus, ruckeln und schleifen

    • Volker PKXL2
    • April 27, 2022 at 06:24

    Kann beides passieren, leider ....

    Deswegen immer ein Ohr in Richtung Motor ausjustieren.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Volker PKXL2
    • April 26, 2022 at 19:45

    Wie wird die Felge fixiert?

    Das Teil baue ich mir auch !

  • Plötzlich Besitzer einer Vespa PK50XL Bj. 1992 und daher eine Menge Fragen

    • Volker PKXL2
    • April 26, 2022 at 19:43

    Das Standgas etwas runter regeln...

    Drehe mal an der Tachowelle und gucke, ob sich dann was zeigt im Tacho.

    Reifen tauschen, Bremsen prüfen, Kennzeichen besorgen und fahren, solange es gut geht.

    Ich glaube nämlich, dass es nicht mehr lange dauert, bis ihr an den Motor ran müsst.

    Wenn der Motor warm ist, mag er keinen Choke mehr.

  • Plötzlich Besitzer einer Vespa PK50XL Bj. 1992 und daher eine Menge Fragen

    • Volker PKXL2
    • April 26, 2022 at 19:19

    Nur mal so, das Ding heißt Choke... ;)

    Die Verkleidung am Lenker ist mit sechs Schrauben an der Unterseite befestigt. Die liegen alle in tiefen Löchern.

    Dann die Tachowelle unten an der Achse lösen und die Welle nach oben schieben, gleichzeitig am Tachogehäuse etwas ziehen.

    Der schlechte Motorlauf dürfte an defekten Dichtungen und Simmerringen liegen, die einfach nach der langen Zeit nicht mehr dichten.

    Die Muttern, die du meinst, heißen Kastenmuttern, und die gibt's noch zu kaufen.

  • Suche BGM Soft Stop Ständer für SF

    • Volker PKXL2
    • April 26, 2022 at 17:05

    .

  • PK 50 XL2 Automatik - Kurbelwellenmutter lösen

    • Volker PKXL2
    • April 26, 2022 at 12:48

    Genau, das ist ein Stück.

    " gut fest " reicht bei der Mutter.

  • PK 50 XL2 Automatik Auslasskrümerstück wechseln. Muss der Motor raus

    • Volker PKXL2
    • April 25, 2022 at 12:24

    Das geht auch, ohne den Motor auszubauen.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Volker PKXL2
    • April 23, 2022 at 13:59

    Ich weiß zwar nicht, wie du das gemacht hast, aber ja: der ist hin !

  • Vespa 50 Spezial aus Italien Kaufpreisschätzung

    • Volker PKXL2
    • April 23, 2022 at 13:09

    Allerdings !! Noch etwas handeln und man hat ne echt gute Basis, für was auch immer...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™