Herzlich willkommen im Forum
Kommst Du dann im Juni mit Deinem Schätzchen nach Naumburg zum Vespa treffen vorbei?
MarcusUndSohn hast du das hier gelesen ?
Herzlich willkommen im Forum
Kommst Du dann im Juni mit Deinem Schätzchen nach Naumburg zum Vespa treffen vorbei?
MarcusUndSohn hast du das hier gelesen ?
Dein Buch über PKXL2 kannst du in Sachen Motor für deine Automatik vergessen.
Baue den Deckel des Vergasers ab und schon siehst du den Vergaser. An dem sitzt unten rechts der Benzinschlauch.
Genau so sieht es aus.
Das wird ja immer wunderlicher ...
Ich nehme an, dass es sich im eine alte Primavera handelt, richtig?
Dann könntest du nochmal die Bedüsung überprüfen. Dazu solltest du aber noch mitteilen, was ansonsten am Motor verbaut ist, also welcher Vergaser, welcher Auspuff...
Damit lässt sich eher eine Prognose erstellen.
Ist die Primavera von dem Händler um- oder aufgebaut worden, oder warum hast du da Garantie drauf ?
Schraubensicherung geht.
Du musst die Klemmschraube aber auch nicht immer so fest anziehen !
Den Öltank müsst ihr auf Risse untersuchen ! Dazu den Tank am besten ausbauen.
Wenn er kaputt ist, kann man das mit Heißkleben reparieren, ich würde das Ölsystem dann allerdings lieber stillegen und selber 1:50 Mischung in den Benzintank geben.
Wenn der Tank wieder drin ist, dann mal den Vergaser abbauen ( die Dichtung zum Membranblock wird wohl einreißen, also Vorsicht ). Auch Vorsicht bei den Plastikclipsen, die am Gashebel und an der Ölpumpenstange hängen.
Vergaser zerlegen, alles reinigen, vor allem den vorne gelegenen Kanal der Nebendüse, und dann wieder einbauen.
Den Zündfunken testen und dann versuchen, den Motor zu starten.
Wie sehen denn der Keilriemen und die Gewichte der Variomatik aus ?
Der Schmodder ist nun nicht sooo schlimm, allerdings auch nicht ganz in Ordnung.
Ich würde den Zylinder auch noch mal auf der Glasplatte abziehen, genauso, wie den Kopf.
Die Muttern am Kopf mit etwa 18-20 NM anziehen.
Was aber nicht so gut ist, ist dass deine Vespa recht viel Getriebeöl verbraucht.
Ich denke aber, damit wirst du leben müssen und immer wieder mal was nachfüllen.
Es sei denn, du hast die Möglichkeiten, den Motor komplett neu abzudichten....
Wenn der Motor mit der HD 110 bisher gut gelaufen ist, würde ich es so lassen, oder sogar noch fetter gehen. Das Kerzenbild dürfte von der heißeren Verbrennung des wahrscheinlich angesaugten Getriebeöls kommen.
Um den Tank auszubauen musst du erstmal den Benzinhahn lösen. Der ist anders, als bei den Schaltmodellen. Hinter dem Hebel sitzt ein Gummiring, der muss raus. Dann siehst du einen Federsplint, den musst du mit einem kleinen Schraubendreher leicht zur Seite drücken und den Hebel dabei ziehen. Dann den Benzinschlauch am Vergaser lösen und etwas nach hinten / oben drücken, dann den Tank anheben und den Schlauch am Tank entfernen.
Beim Einbau den Benzinhahnhebel erst einsetzen, wenn der Tank drin sitzt. Der Splint muss aber montiert bleiben.
Ansonsten bin ich aber voll und ganz bei Mario: da muss einmal ein Generalcheck her !
Ich glaube eher, dass das Polrad mit einem Seegering abgezogen wird, bzw. mit der Polradmutter gegen den Seegering. Mache mal ein besseres Foto von der Polradmitte.
Ich habe hier nur aus meinem, kleinen dörflichen Idyll heraus das geschrieben, wie ich es machen würde. Und so habe ich es bisher immer gemacht und ich glaube, ich werde es zukünftig auch so machen.
Ich hätte auch gleich den großen Hauptbahnhof auffahren können, dachte mir aber: wir fangen erstmal klein an.
Das Teil muss da sein !!
Es beruhigt den Luftstrom zum Vergaser.
Wenn es fehlt, lässt sich der Vergaser nicht, bzw. schlecht einstellen.
Erstmal herzlich willkommen !!
Hier wird fast kein Vespakäufer enttäuscht.
Das alte Gemisch muss raus, auch aus dem Vergaser, sofern da noch was drin ist.
Den Vergaser samt Düsen peinlichst säubern, Reifen neu, Getriebeöl wechseln ( SAE 30, 250 ml ), Batterie neu, Tank innen eventuell mit Zitronensäure reinigen, alle Leuchtmittel prüfen.
Vergaser mit neuem Dichtsatz wieder zusammen bauen ( ist wohl ein SHB 16/15 F ), Leerlaufgemischschraube 1,5 Umdrehungen raus drehen, neues Gemisch in den Tank und versuchen, den Motor zu starten. Dann hoffen, dass die Simmerringe im Motor noch dicht sind und fahren, das gute Stück !!
Und bei Fragen fragen.
Bei welchem Shop hast du den Zugsatz denn bestellt ?
Hast du die Einstellschraube in der Vergaserwanne drin ?
Wäre zwar immernoch ein recht weiter Weg, aber immerhin...
Dann behaupte ich mal, dass jemand in der Vorzeit, warum auch immer, den Startknopf von Zündplus auf Dauerplus gelegt hat. Da musst du mal nachgucken, wie die Kabel verlaufen.
Die " N " Leuchte ist dann vermutlich auch auf Dauerplus gelegt, oder wie auch immer.