1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Volker PKXL2

Beiträge von Volker PKXL2

  • PK 50 S: bei voller Fahrt aus, ruckeln und schleifen

    • Volker PKXL2
    • April 27, 2022 at 06:24

    Kann beides passieren, leider ....

    Deswegen immer ein Ohr in Richtung Motor ausjustieren.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Volker PKXL2
    • April 26, 2022 at 19:45

    Wie wird die Felge fixiert?

    Das Teil baue ich mir auch !

  • Plötzlich Besitzer einer Vespa PK50XL Bj. 1992 und daher eine Menge Fragen

    • Volker PKXL2
    • April 26, 2022 at 19:43

    Das Standgas etwas runter regeln...

    Drehe mal an der Tachowelle und gucke, ob sich dann was zeigt im Tacho.

    Reifen tauschen, Bremsen prüfen, Kennzeichen besorgen und fahren, solange es gut geht.

    Ich glaube nämlich, dass es nicht mehr lange dauert, bis ihr an den Motor ran müsst.

    Wenn der Motor warm ist, mag er keinen Choke mehr.

  • Plötzlich Besitzer einer Vespa PK50XL Bj. 1992 und daher eine Menge Fragen

    • Volker PKXL2
    • April 26, 2022 at 19:19

    Nur mal so, das Ding heißt Choke... ;)

    Die Verkleidung am Lenker ist mit sechs Schrauben an der Unterseite befestigt. Die liegen alle in tiefen Löchern.

    Dann die Tachowelle unten an der Achse lösen und die Welle nach oben schieben, gleichzeitig am Tachogehäuse etwas ziehen.

    Der schlechte Motorlauf dürfte an defekten Dichtungen und Simmerringen liegen, die einfach nach der langen Zeit nicht mehr dichten.

    Die Muttern, die du meinst, heißen Kastenmuttern, und die gibt's noch zu kaufen.

  • Suche BGM Soft Stop Ständer für SF

    • Volker PKXL2
    • April 26, 2022 at 17:05

    .

  • PK 50 XL2 Automatik - Kurbelwellenmutter lösen

    • Volker PKXL2
    • April 26, 2022 at 12:48

    Genau, das ist ein Stück.

    " gut fest " reicht bei der Mutter.

  • PK 50 XL2 Automatik Auslasskrümerstück wechseln. Muss der Motor raus

    • Volker PKXL2
    • April 25, 2022 at 12:24

    Das geht auch, ohne den Motor auszubauen.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Volker PKXL2
    • April 23, 2022 at 13:59

    Ich weiß zwar nicht, wie du das gemacht hast, aber ja: der ist hin !

  • Vespa 50 Spezial aus Italien Kaufpreisschätzung

    • Volker PKXL2
    • April 23, 2022 at 13:09

    Allerdings !! Noch etwas handeln und man hat ne echt gute Basis, für was auch immer...

  • Plötzlich Besitzer einer Vespa PK50XL Bj. 1992 und daher eine Menge Fragen

    • Volker PKXL2
    • April 23, 2022 at 07:41
    Zitat von Christian97

    MarcusUndSohn

    Herzlich willkommen im Forum :-2

    Kommst Du dann im Juni mit Deinem Schätzchen nach Naumburg zum Vespa treffen vorbei?

    MarcusUndSohn hast du das hier gelesen ?

  • Unterschied zwischen Italienischer und Deutscher Sportellino Piccolo (erste Serie)

    • Volker PKXL2
    • April 23, 2022 at 07:33

    Die sieht mal richtig schlecht gemacht aus !!!!

    Sowas von lieblos mit Farbe vollgeklatscht.

    Die von Menzinger erwähnten 1000 Euro sind schon weg, bevor du überhaupt ans Fahren denken kannst.

  • Plötzlich Besitzer einer Vespa PK50XL Bj. 1992 und daher eine Menge Fragen

    • Volker PKXL2
    • April 22, 2022 at 22:14

    Dein Buch über PKXL2 kannst du in Sachen Motor für deine Automatik vergessen.

    Baue den Deckel des Vergasers ab und schon siehst du den Vergaser. An dem sitzt unten rechts der Benzinschlauch.

  • PV125: zwei Klemmer, wo liegt die Ursache?

    • Volker PKXL2
    • April 22, 2022 at 19:13

    Genau so sieht es aus.

  • PV125: zwei Klemmer, wo liegt die Ursache?

    • Volker PKXL2
    • April 22, 2022 at 15:52

    Das wird ja immer wunderlicher ...

  • PV125: zwei Klemmer, wo liegt die Ursache?

    • Volker PKXL2
    • April 22, 2022 at 12:17

    Ich nehme an, dass es sich im eine alte Primavera handelt, richtig?

    Dann könntest du nochmal die Bedüsung überprüfen. Dazu solltest du aber noch mitteilen, was ansonsten am Motor verbaut ist, also welcher Vergaser, welcher Auspuff...

    Damit lässt sich eher eine Prognose erstellen.

    Ist die Primavera von dem Händler um- oder aufgebaut worden, oder warum hast du da Garantie drauf ?

  • PK Rückspiegelhalter löst sich immer

    • Volker PKXL2
    • April 21, 2022 at 22:18

    Schraubensicherung geht.

    Du musst die Klemmschraube aber auch nicht immer so fest anziehen !

  • Mit der 40 Jahre alten PX durch 7 Länder entlang der Panamericana von Kolumbien bis Feuerland

    • Volker PKXL2
    • April 21, 2022 at 19:01

    Naja, ein paar neue Simmerringe wären auch schon gut...

    Auch wenn du alles an ( Spezial-) Werkzeug mit haben solltest, ich würde den Motor ausbauen und dann zerlegen

  • Plötzlich Besitzer einer Vespa PK50XL Bj. 1992 und daher eine Menge Fragen

    • Volker PKXL2
    • April 21, 2022 at 17:29

    Den Öltank müsst ihr auf Risse untersuchen ! Dazu den Tank am besten ausbauen.

    Wenn er kaputt ist, kann man das mit Heißkleben reparieren, ich würde das Ölsystem dann allerdings lieber stillegen und selber 1:50 Mischung in den Benzintank geben.

    Wenn der Tank wieder drin ist, dann mal den Vergaser abbauen ( die Dichtung zum Membranblock wird wohl einreißen, also Vorsicht ). Auch Vorsicht bei den Plastikclipsen, die am Gashebel und an der Ölpumpenstange hängen.

    Vergaser zerlegen, alles reinigen, vor allem den vorne gelegenen Kanal der Nebendüse, und dann wieder einbauen.

    Den Zündfunken testen und dann versuchen, den Motor zu starten.

    Wie sehen denn der Keilriemen und die Gewichte der Variomatik aus ?

  • Mit der 40 Jahre alten PX durch 7 Länder entlang der Panamericana von Kolumbien bis Feuerland

    • Volker PKXL2
    • April 21, 2022 at 17:20

    Der Schmodder ist nun nicht sooo schlimm, allerdings auch nicht ganz in Ordnung.

    Ich würde den Zylinder auch noch mal auf der Glasplatte abziehen, genauso, wie den Kopf.

    Die Muttern am Kopf mit etwa 18-20 NM anziehen.

    Was aber nicht so gut ist, ist dass deine Vespa recht viel Getriebeöl verbraucht.

    Ich denke aber, damit wirst du leben müssen und immer wieder mal was nachfüllen.

    Es sei denn, du hast die Möglichkeiten, den Motor komplett neu abzudichten....

    Wenn der Motor mit der HD 110 bisher gut gelaufen ist, würde ich es so lassen, oder sogar noch fetter gehen. Das Kerzenbild dürfte von der heißeren Verbrennung des wahrscheinlich angesaugten Getriebeöls kommen.

  • Plötzlich Besitzer einer Vespa PK50XL Bj. 1992 und daher eine Menge Fragen

    • Volker PKXL2
    • April 21, 2022 at 14:56

    Die Schnur könnt ihr gerne entfernen. Ansonsten sieht der Tank tip top aus.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™