1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Volker PKXL2

Beiträge von Volker PKXL2

  • Plötzlich Besitzer einer Vespa PK50XL Bj. 1992 und daher eine Menge Fragen

    • Volker PKXL2
    • April 21, 2022 at 07:07

    Um den Tank auszubauen musst du erstmal den Benzinhahn lösen. Der ist anders, als bei den Schaltmodellen. Hinter dem Hebel sitzt ein Gummiring, der muss raus. Dann siehst du einen Federsplint, den musst du mit einem kleinen Schraubendreher leicht zur Seite drücken und den Hebel dabei ziehen. Dann den Benzinschlauch am Vergaser lösen und etwas nach hinten / oben drücken, dann den Tank anheben und den Schlauch am Tank entfernen.

    Beim Einbau den Benzinhahnhebel erst einsetzen, wenn der Tank drin sitzt. Der Splint muss aber montiert bleiben.

    Ansonsten bin ich aber voll und ganz bei Mario: da muss einmal ein Generalcheck her !

  • Plötzlich Besitzer einer Vespa PK50XL Bj. 1992 und daher eine Menge Fragen

    • Volker PKXL2
    • April 20, 2022 at 20:05

    Siehe oben, da ist ein extra Tank für das Gemischöl eingebaut.

    By the way fällt mir gerade auf, dass das eine PKXL2 Automatik ist !!!

    Jetzt wird es problematisch, denn wenn etwas kaputt ist, gibt es nicht mehr viel Teile dafür...

  • 50N Special Polrad Abziehen

    • Volker PKXL2
    • April 20, 2022 at 19:59

    Ich glaube eher, dass das Polrad mit einem Seegering abgezogen wird, bzw. mit der Polradmutter gegen den Seegering. Mache mal ein besseres Foto von der Polradmitte.

  • Plötzlich Besitzer einer Vespa PK50XL Bj. 1992 und daher eine Menge Fragen

    • Volker PKXL2
    • April 20, 2022 at 19:55

    Diese XL2 hat aber eine Getrenntschmierung...

  • Plötzlich Besitzer einer Vespa PK50XL Bj. 1992 und daher eine Menge Fragen

    • Volker PKXL2
    • April 20, 2022 at 14:38

    Ich habe hier nur aus meinem, kleinen dörflichen Idyll heraus das geschrieben, wie ich es machen würde. Und so habe ich es bisher immer gemacht und ich glaube, ich werde es zukünftig auch so machen.

    Ich hätte auch gleich den großen Hauptbahnhof auffahren können, dachte mir aber: wir fangen erstmal klein an.

  • PX alt Gaszug inkl. Innenzug wechseln

    • Volker PKXL2
    • April 20, 2022 at 06:26

    Das Teil muss da sein !!

    Es beruhigt den Luftstrom zum Vergaser.

    Wenn es fehlt, lässt sich der Vergaser nicht, bzw. schlecht einstellen.

  • Plötzlich Besitzer einer Vespa PK50XL Bj. 1992 und daher eine Menge Fragen

    • Volker PKXL2
    • April 19, 2022 at 20:42

    Erstmal herzlich willkommen !!

    Hier wird fast kein Vespakäufer enttäuscht.

    Das alte Gemisch muss raus, auch aus dem Vergaser, sofern da noch was drin ist.

    Den Vergaser samt Düsen peinlichst säubern, Reifen neu, Getriebeöl wechseln ( SAE 30, 250 ml ), Batterie neu, Tank innen eventuell mit Zitronensäure reinigen, alle Leuchtmittel prüfen.

    Vergaser mit neuem Dichtsatz wieder zusammen bauen ( ist wohl ein SHB 16/15 F ), Leerlaufgemischschraube 1,5 Umdrehungen raus drehen, neues Gemisch in den Tank und versuchen, den Motor zu starten. Dann hoffen, dass die Simmerringe im Motor noch dicht sind und fahren, das gute Stück !!

    Und bei Fragen fragen.

  • PX alt Gaszug inkl. Innenzug wechseln

    • Volker PKXL2
    • April 19, 2022 at 18:49

    Bei welchem Shop hast du den Zugsatz denn bestellt ?

    Hast du die Einstellschraube in der Vergaserwanne drin ?

    Wäre zwar immernoch ein recht weiter Weg, aber immerhin...

  • Vespa Cosa Gs

    • Volker PKXL2
    • April 19, 2022 at 18:44

    Dann behaupte ich mal, dass jemand in der Vorzeit, warum auch immer, den Startknopf von Zündplus auf Dauerplus gelegt hat. Da musst du mal nachgucken, wie die Kabel verlaufen.

    Die " N " Leuchte ist dann vermutlich auch auf Dauerplus gelegt, oder wie auch immer.

  • PK50XL: Zündung funktioniert nicht und macht mich wahnsinnig

    • Volker PKXL2
    • April 19, 2022 at 12:52

    Dann baue die Zündgrundplatte aus, gucke dir die Kabel an und Messe den Pickup und die Erregerspule, bzw. tausche das defekte Teil aus.

  • PX alt Gaszug inkl. Innenzug wechseln

    • Volker PKXL2
    • April 19, 2022 at 12:18

    Klebe den neuen Zug mit Isolierband an den alten, so dass beide fluchten und ziehe den alten Zug durch den Rahmen. Schiebe den neuen Zug dabei immer etwas, wenn du am alten Zug ziehst.

  • Polini Racing Setup Beratung

    • Volker PKXL2
    • April 19, 2022 at 12:14

    Wenn der Auspuff jetzt weiter am Rad liegt, kannst du das auch so einbauen.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Volker PKXL2
    • April 19, 2022 at 10:10

    Wie und wo sollte der Ring denn an der Welle dichten ?

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Volker PKXL2
    • April 19, 2022 at 06:25

    Ja

  • Polini Racing Setup Beratung

    • Volker PKXL2
    • April 19, 2022 at 06:24

    Das wirst du erst herausfinden, wenn der Motor eingebaut ist. Sieht für mich aber nicht passend aus.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Volker PKXL2
    • April 18, 2022 at 18:48

    Auf der Bremstrommel.

  • Euer Aufreger der Woche?

    • Volker PKXL2
    • April 18, 2022 at 09:53

    Neee, ich mache ja viel, aber sowas ganz bestimmt nicht !!!

  • Suche PK 50 S Ansaugrohr

    • Volker PKXL2
    • April 17, 2022 at 21:04

    Ansaugstutzen 16 mm, Ausgangsseite 10 mm. Alle 16er passen auf den 16er Stutzen.

  • Späneabrieb Mitnehmerscheibe Keilriemen

    • Volker PKXL2
    • April 16, 2022 at 20:09

    Oder die Nieten ausbohren, Gewinde ins Polrad schneiden und mit Inbusschrauben verschrauben.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Volker PKXL2
    • April 16, 2022 at 20:07

    Wie ist die Bank von der Bequemlichkeit her ?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™