Beiträge von Volker PKXL2
-
-
Hast du mal eine andere Hupe getestet?
Ich vermute, dass der Gleichrichter im Ars... ist.
-
Das Kabel gehört direkt an den Motor, es ist der Überspannungsschutz für die CDI.
Das Kabel hat aber nichts mit dem Starter zu tun.
Dem Anlasser kannst du mal einen kleinen Hammerschlag geben, eventuell " klebt " er etwas.
-
-
Das Pleuel an der Stange mit der Hand umfassen, so dass die Wangen nach unten hängen. Nun mit der anderen Hand oben auf das Pleuelauge schlagen. Wenn jetzt ein metallischen Geräusch zu hören ist, hat das Pleuel Höhenschlag.
-
Gang 2 wird mit der tieferen Seite Richtung Gang 1 gesteckt, denn da läuft der Leerlauf drin.
Gang 3 und 4 steckst du so, dass die Schaltklaue mit den Rastnasen jeweils mittig auf dem Gangrad liegt.
Und immer auf möglichst kleinen Abstand der Gangräder achten.
-
6 und 12 Volt Anlagen haben andere Schaltungen.
Du musst den Bremslichtschalter und den Lichtschalter wechseln, weil bei denen generell Masse anliegt, was bei Zuführung von Strom beides abrauchen lässt.
Mache die Arbeit generell so, dass alles sicher ist, auch wenn es vielleicht etwas mehr kostet, bzw. Mehrarbeit ist.
Der Kabelbaum für 6 Volt könnte bleiben, muss aber deutlich umgestrickt werden. Ich glaube eher, daß der Vorbesitzer dir etwas verheimlicht hat...
Außerdem brauchst du bei einer Batterie immer einen Spannungsregler !!
-
Das dürfte dann geschaltete Masse sein, das heisst, du gibst die Masse beim Betätigen des Schalters an das Startrelais, das dann damit den Strom zum Starten des Anlassers freigibt.
-
Nehme den von Gar Keinen. Die sind am besten.
Alle anderen biegen dir das Blech weg.
Außerdem sind die alle sehr unfreundlich bei der Wartung oder Reparatur der Vespa.
-
-
-
Den Keil kannst du weglassen, der hat damit nichts zu tun. Der fixiert nur, mehr nicht. Das Drehmoment ist viel wichtiger !!!
Und: baue eine 3'er ein !
-
Das sollte vernietet oder geschraubt werden, schweissen würde ich da nicht !
-
Das hatte ich letztens auch gehabt. Nieten waren lose und die Geräusche waren nur bei Leerlauf da. Nieten raus, Gewinde und Flachkopfschrauben rein = Ruhe im Karton !
Und ja, die Verbindung MUSS bombenfest sein !
-
Hast du eine 3- oder 4 - Scheiben Kupplung genommen?
Das Schieben kannst du verringern, indem du die Kupplung besser einstellst.
Ganz weg sollte / wird es aber nicht gehen, da diese Kupplungen mit Restschlupf arbeiten.Das Springen der Gänge liegt eher an einer verschlissenen Schaltklaue.
-
Viel ( Spachtel ) hilft viel !
-
Nein, der Link von dir zeigt die Buchsen, die die Seitenkkappe führen.
Im zweiten Link sind die Pins zu sehen.
-
Im Autozubehör.
Die Frage hättest du aber auch in deinem anderen Thread stellen können.
Du brauchst nicht für jede Frage einen neuen Thread aufmachen...
-
Das sind Kunststoffbuchsen
-
Dann mal den Klassiker: eine neue Zündkerze !