1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Kurbelwelle verschlissen?

  • Alfonso Bialetti
  • August 2, 2021 at 11:27
  • Alfonso Bialetti
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    79
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    Vespa PK50 XL Automatica 96' (VA52T)
    • August 2, 2021 at 11:27
    • #1

    Moin,

    nach längerer Fehlersuche an meiner PK50 XL2 Autmatik 96' habe ich mich nun weiter richtung Motor gearbeitet. Nach dem abziehen des Polrads, was komischerweise sehr leicht zu demontieren war, habe ich festgestellt das der Halbmondkeil gebrochen war. Eine Hälfte steckte auf auf dem Polrad, die andere auf der Kurbelwelle. Zudem habe ich tiefe Riefen auf der Kurbelwelle festgestellt. Sieht fast so aus als hätte die letzte Zeit der Halbmondkeil die ganze Kraftübertragung aufgenommen. Der sollte jedoch ja nur zur Positionsbestimmung drin sein, richtig? Normalerweise sollte ja die Kraftübertragung von Kurbelwelle zu Polrad komplett über die konische Welle laufen. Komischerweise hats mir auch das Zahnrad für den E-Starter verbogen. Das ist aber ggf. noch zu retten denke ich mal.

    Da hat wohl ein fehler zum anderen geführt und alles zerschossen.

    Ist da noch was zu retten oder werde ich nicht drum herum kommen Kurbelwelle und Polrad neu zu verbauen? Oder kann ich mir das Geld sparen und das ganze noch retten? Suche eine dauerhafte und langlebige Lösung. (Neue original Variomatik wird ebenfalls verbaut)

    Bräuchte mal eine erliche Meinung der Fachleute hier. Für mich das erste mal das ich an der Kurbelwelle und dem Polrad unterwegs bin. Bin für jeden Tip und Rat dankbar.

    Vielen Dank vorab!

    Gruß, Alfonso

    Bilder

    • 11.JPG
      • 109.91 kB
      • 815 × 358
      • 237
    • 12.JPG
      • 292.98 kB
      • 738 × 728
      • 236
    • 13.JPG
      • 234.52 kB
      • 1,050 × 746
      • 243
    • 14.JPG
      • 313.71 kB
      • 1,031 × 747
      • 231
    • 15.JPG
      • 252.5 kB
      • 953 × 733
      • 318
  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,567
    Punkte
    12,847
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,219
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • August 2, 2021 at 11:41
    • #2

    du wirst nicht um eine neue kurbelwelle und polrad drum herum kommen.
    wenn der keil "nur" abgeschert idt kann man das meist noch mal retten aber das schadensbild bei dir ist nicht mer zu retten.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,972
    Punkte
    31,125
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • August 2, 2021 at 11:54
    • #3

    Da hat er Recht, der seb.d...

    Hab noch ne neue Kurbelwelle liegen.

    Bei Interesse schicke mir bitte eine PN.

    Hast du an den Nieten vom Polrad herumgeschweißt ?

    Das geht auch besser, nämlich durch Aufbohren, Gewinde schneiden und Verwendung von Senkkopfschrauben.

    Den Zahnkranz kannst du nach etwas Formgebung wieder verwenden, falls du kein komplettes Polrad finden solltest Egal106s16 ;)

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Alfonso Bialetti
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    79
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    Vespa PK50 XL Automatica 96' (VA52T)
    • August 2, 2021 at 11:58
    • #4

    Danke euch für eure Einschätzung.

    Unterstüzt meine Meinung dazu. Die selbe Befürchtung hatte ich auch. Alles muss neu.

    Zitat von Volker PKXL2

    Hast du an den Nieten vom Polrad herumgeschweißt ?

    Nein. Ich habe an der Vespa so noch nichts gemacht.

    Ist das nicht Original? ... Der Auspuff wurde ebenfalls grob mit einer Elektrode zusammengebrutzelt. Da hat der Vorbesitzer wohl richtig schön gepfuscht.

  • Alfonso Bialetti
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    79
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    Vespa PK50 XL Automatica 96' (VA52T)
    • August 2, 2021 at 16:38
    • #5

    Apropos Pfusch... könnt ihr mir sagen ob es damals so ein Ding war, das letzte Stück vom Auspuff und das Schutzblech vom Vorderrad abzuflexen?

  • mhx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    101
    Punkte
    2,111
    Beiträge
    394
    Wohnort
    Germany Süd
    Vespa Typ
    ET3, PKXL
    • August 2, 2021 at 17:17
    • #6

    Es gibt eben Leute die finden es schön, den Kotflügel zu verändern oder sogar ganz zu entfernen.

    Ich finde Original besser.

  • bjwgeseke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    321
    Punkte
    1,821
    Trophäen
    2
    Beiträge
    293
    Wohnort
    Geseke
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2 Plurimatic - Vespa GTS 310 - Vespa ET2 50 - Vespa PX 80 (135) - 2 x Vespa ET4 125
    • August 2, 2021 at 18:11
    • #7

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vesp…content=app_ios

    Da ist ein Polrad, denke das müsste passen.

  • Alfonso Bialetti
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    79
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    Vespa PK50 XL Automatica 96' (VA52T)
    • August 2, 2021 at 18:52
    • #8

    Danke dir fürs finden :)

    Gibt es die Dinger auch noch in neu? Kompatible Neuteile aus anderen Vespa Modellen?

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,567
    Punkte
    12,847
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,219
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • August 2, 2021 at 18:57
    • #9
    Zitat von Alfonso Bialetti

    Danke dir fürs finden :)

    Gibt es die Dinger auch noch in neu? Kompatible Neuteile aus anderen Vespa Modellen?

    Kurz und knapp

    Nö

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • August 2, 2021 at 19:20
    • #10

    Neues Polrad nicht unter 200€.

    Eher 250 aufwärts.

    Dann fehlt daran noch das Varioteil.

    Das noch zusätzlich.

    Neue Kurbelwelle war auch so ca 200

  • Alfonso Bialetti
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    79
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    Vespa PK50 XL Automatica 96' (VA52T)
    • August 3, 2021 at 11:19
    • #11

    Die Variomatik habe ich schon neu betsellt und aus Italien erhalten. Polrad ist ebenfalls bestellt.

    Volker PKXL2 du hast weiter oben das Thema mit der Hochzeit von Polrad und Vario angesprochen.

    Zitat

    Hast du an den Nieten vom Polrad herumgeschweißt ?

    Das geht auch besser, nämlich durch Aufbohren, Gewinde schneiden und Verwendung von Senkkopfschrauben.

    Gibt es da eine Anleitung für Dummies? :) M? x Länge? Würde es gerne, anders wie mein Vorgänger, dann auf deine Art und Weise machen.

    Gruß,

    Alfonso

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,972
    Punkte
    31,125
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • August 3, 2021 at 12:10
    • #12

    Das sind M5 und M6 Gewinde.

    Vom Polrad auf die Vario M6 x ? als Flachkopfschraube und von der Vario auf das Polrad M5 x ? als Inbusschraube.

    Gewinde jeweils so lang wie nötig, aber so kurz wie möglich.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • August 3, 2021 at 19:40
    • #13

    Flanschkopfschraube, oder?

    https://shop.schrauben-gross.com/de/schrauben-m…hbehandelt.html

    Und sichern nicht vergessen mit Loctite.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,972
    Punkte
    31,125
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • August 3, 2021 at 21:52
    • #14

    Richtig, Paddy, richtig !

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

Ähnliche Themen

  • PX125E geht im Leerlauf direkt aus

    • ChrisPage
    • July 12, 2020 at 18:54
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • PK50XL fährt mit 112ccm nur 70km/h?

    • Michael0421
    • July 25, 2015 at 13:43
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Probleme mit der PK 50 XL elestart Automatik

    • Automatikfahrer
    • August 6, 2010 at 00:41
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • PX 200 Anlass Probleme

    • Sofa
    • May 5, 2009 at 18:49
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Vergaser, der Versager

    • b1mstar
    • April 1, 2008 at 20:59
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™