1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. schneetiger

Beiträge von schneetiger

  • 1
  • 2
  • 3
  • Welche Sitzbank für P200E Silber

    • schneetiger
    • June 28, 2016 at 23:48
    Zitat von derpinguin

    Solang sie nicht braun ist, ists egal was drauf kommt.

    Wieso kein Braun, wenn es ein schönes echtleder hätte wie bei der GTV finde ich das schon satt, aber das hats wohl eher nicht :(

  • Welche Sitzbank für P200E Silber

    • schneetiger
    • June 28, 2016 at 23:43
    Zitat von Svensen

    ich persönlich finde die Sitzbank von LTH super
    Sitzbank TSR Sport

    LTH ist mir sowieso Sympathisch, weil Support your Lokal Dealer :), bietet die auch schön Halt nach hinten für Kurvenfahrten ;b

  • Welche Sitzbank für P200E Silber

    • schneetiger
    • June 28, 2016 at 16:43

    Hallo liebe Blechrollerfreunde,
    ich fahre eine nahezu unverbastelte P200E in Olack Silber und würde dieser gerne eine neue Sitzbank spendieren.
    Ich würde gerne etwas niedriger und etwas Sportlicher sitzen, also mit höcker wäre nicht schlecht, sozius habe/ udn brauche ich nicht.
    Umbauten werden sich im wesentlichen im erhalt des klassischen Looks beschränken und im Grau und Braunbereich sein.
    Also Big Box mit Gaze umwickelt, 210er ohne Mega den optischen Aufriss.

    Was könnt ihr mir für einen Tip geben, was ist noch tourentauglich aber macht schon spaß...

    Gruß,
    Schnee

  • Vespa PX Zeichnungen

    • schneetiger
    • December 9, 2015 at 10:10

    Die Proportionen stimmen nicht,
    das scheint ähnlich wie bei mir aus der Hüfte Pi Mal Daumen zu sein zumindest was die Karosserie angeht.

    aber gut gemacht, was den technischen Teil angeht.

  • Vespa PX Zeichnungen

    • schneetiger
    • December 7, 2015 at 13:39

    Ich merke schon,
    das Thema scheint einige hier zu überfordern.

    Ja, ihc mache mir meine Hände regelmässig an mehreren Vespen dreckig, da ich nicht nur eine sondern einige am laufen halte.
    Nein, ich werde mich sicherlich nicht mit einem Messschieber unter eine Vespa legen, wenn es technische Zeichnungen gibt nach denen ich hier eigentlich gefragt habe.

    Ich vermute, dass war einfach zu viel der Hoffnung, dass hier jemand mit eben genau diesen hier meinen Alltag beglückt.

    Vielen Dank an die hilfreichen und sinnvollen Kommentare, die haben mich wirklich weiter gebracht.

    Nun weiß ich was zu tun ist.......

  • Vespa PX Zeichnungen

    • schneetiger
    • December 2, 2015 at 18:56

    Äh ja was meinst Du mit einem Profi.
    So jemand, der 15 Jahre Entwicklungs- und Umstzungserfahrung hat?
    Am besten einen der aus dem Transportation Umfeld oder Zulieferern kommt?
    So einer der für alle großen OEMs in Deutschland schon Fahrzeug Entwicklung gemacht hat?
    Oder einen Karosserieschlosser aus der Vespawerkstatt?

  • Vespa PX Zeichnungen

    • schneetiger
    • November 26, 2015 at 16:21

    Nuja das gibt eine Seitenansicht und eine Front. vom Foto runter....
    Das ist noch nicht so richtig leider keine Aufsicht und nüscht von hinne....

    Bilder

    • test.jpg
      • 55.14 kB
      • 1,609 × 1,200
      • 321
  • Vespa PX Zeichnungen

    • schneetiger
    • November 26, 2015 at 16:14

    Hallo liebe Freunde des Blechrollers,
    an Erfahrung Mangelt es mir nicht.
    14 Jahre Automobilindustrie Alias Modelling dürften das Ihre beitragen.
    Leider haben wir in der Firma keinen So richtig kompetenten Scanner, der das Ding in seiner Gänze erfassen würde.

    Zugegeben ich würde auch von der Zeichnung abmodellieren, und ggf. mal mit der Lehre ran.
    Ich will ja keinen validen Datensatz, von dem ich Bauteile ableiten kann sondern eher eine Grundlage, um verschiedene
    Design und Umbauten zu visualisieren.

    Und einfach mal nen schicken Datensatz von meiner PE zu haben :) da kommt es mir auf den Millimeter nicht an, die sind eh je nach dem welcher Bandarbeiter dran gewesen ist anders ;).

  • Vespa PX Zeichnungen

    • schneetiger
    • November 25, 2015 at 17:48

    Hallo Vespafreunde.
    Ich würde gerne eine p200 als 3D Datensatz aufbauen, habe aber leider keine vernünftige Ansichten/Zeichnungen.
    Wenn mir jemand welche zur Verfügung stellen könnte wäre ich sehr verbunden.

    Gruß,
    schnee

  • P200E Probleme

    • schneetiger
    • August 17, 2015 at 12:18

    Ja der Benzinschlauch war zu lang, da kann man nur den Kopf schütteln.
    Aber, uc habe den Benzintank ausgetauscht, neuen Schlauch eingesetzt, kenn mich mittlerweile bestens im reinigen von Vergasern aus (drei Mal komplett gereinigt).
    Aber jetzt geht der Roller geschmeidig nach vorne.

    Die nun folgenden Projekte sind Bremsanlage(Grimeca), h4 Beleuchtung Stoßdämpfer austauschen (BGM) und irgendwann Reso (S&S), kurzer 4., Hub ändern, 210er mit Pinasco Motorengehäuse, und entweder Olack erhalten oder runter damit und frisch lackieren.

    aber alles nach und nach.

  • P200E Probleme

    • schneetiger
    • June 15, 2015 at 16:04

    Korrekt,
    dennoch war vorher ein sehr kurzer Schlauch verbaut und das Problem ist trotzdem schon bestanden. Also würde ich das erst einmal ausschliessen.

  • P200E Probleme

    • schneetiger
    • June 15, 2015 at 14:50

    Hmm, also Tankschlauchlänge war bei meiner Fuffi z.B. nie ein Propblem, da hab ich länger gelassen um bei Montage bequem das Dingrausheben kann, das hat mir nie Probleme beschert.

  • P200E Probleme

    • schneetiger
    • June 15, 2015 at 08:43

    Guten Morgen Blechrollerfreunde,
    Ich hab da ein Problem mit meiner p200e. Roller unlängst mit geringer Laufleistung und langen Standzeiten gekauft.
    Als erstes habe ich Kupplung gewechselt ( auf bgm cnc) Benzinhahn erneuert, Schlauch gewechselt, Vergaser ( Orginal) gereinigt und revidiert, Vergaserdichtung erneuert, Düsen getauscht. Der Roller springt sofort an und im Stand läuft er rund, aber wenn ich fahre zickt er sobald er warm ist rum.
    Dreht hoch springt wieder auf normalen drehzahlbereich das immer im Wechsel. Tippe ein wenig auf Falschluft, kann mir aber nicht erklären, wo ich suchen muss.
    Würdfe jetzt noch einen Benzinfilter einbauen, um zu gucken ob der schnell zusifft. Bei einer Visuellen kontrolle des Tankinterieurs konnte ich nicht per Se feststellen, das das Ding megamarode ist.
    Vielen Dank für eure Hilfe.
    Gruss

  • Fehlersuche V50n Birnen brennen immer durch

    • schneetiger
    • July 3, 2014 at 07:34
    Zitat von rassmo

    die schnarre wird erst beim betätigen in den stromkreislauf integriert. insofern dürfte sie sich nicht auswirken.
    aber lies mal das hier, besonderns den 3. post.

    danke ich hab hier mal ne pm abgesetzt und frag nach dem modell, das er verbaut hat, meine ist auch eine italienerin ohne blinker.
    danke für den tip.

    gruß,
    schnee

  • Fehlersuche V50n Birnen brennen immer durch

    • schneetiger
    • June 27, 2014 at 10:10

    Ach ja es ist eine 6V anlage selbstregelnd, falls man von Selbstregelnd sprechen kann.
    Meine Schnarre ist btw. defekt, könnte auch zu viel Spannung durchgehen, weil die Schnarre als Verbraucher nicht im Kreis aktiv ist?
    eigentlich ist sie ja nur selten aktiv als Verbraucher?

    Gruß, Schnee

  • Fehlersuche V50n Birnen brennen immer durch

    • schneetiger
    • June 27, 2014 at 10:08

    So hab mir mal einen Satz Birnchen 6V/20W vorne und 6V/18W 6V/21W hinten bestellt, mal gucken ob das besser hebt....

    Gruß,
    Schnee

  • Fehlersuche V50n Birnen brennen immer durch

    • schneetiger
    • June 27, 2014 at 09:36

    keine Blinker Werkseitig,

    Ich fürhre mir mal das Workaround zu gemüte danke schonmal

  • Fehlersuche V50n Birnen brennen immer durch

    • schneetiger
    • June 24, 2014 at 07:12

    Morgen liebe Vespafreunde,
    ich hab ein Problem mit durchbrennenden Birnchen.

    V50 mit 70ccm Satz scheint Spannungsspitzen zu produzieren, die meine Birnchen regelmässig (quasi im 10 minutentakt)
    himmelt.
    Könnte ich Birnchen mit höherer Leistung verbauen, damit stärkerer Verbrauch anliegt.
    Oder gibt es einen Wiederstand, den ich verbauen könnte um die spitzen abzubauen?

    GRuß,
    Schnee

  • V50 Motorrevision eingefahren

    • schneetiger
    • June 24, 2014 at 07:05

    Danke für die Antworten.
    Gruß
    Schnee

  • V50 Motorrevision eingefahren

    • schneetiger
    • June 22, 2014 at 21:54

    ich werd in der Woche mal versuchen dem ganzen genauer auf den Grund zu gehen, und stelle dann noch mal hoch..
    Gruß,
    Schnee

  • 1
  • 2
  • 3
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche