1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. enterich

Beiträge von enterich

  • E-Start-Probleme PK50 XL

    • enterich
    • August 10, 2017 at 17:00

    So wenns auch keinen interessiert das dicke Kabel von der Batterie hatte offenbar einen Kurzschluss (innerhalb der Ummantelung wohl Kontakt zum dicken Plus-Kabel); habe das separat neu verlegt jetzt ist alles im mA-Bereich

  • E-Start-Probleme PK50 XL

    • enterich
    • August 10, 2017 at 15:40

    Also wenn ich beim Regler (Zündung aus) das rote Kabel abziehe (B+), messe ich zwischen Minuspol der Batterie und Massekabel 50 - 100 mA.
    Ist das rote Kabel dran, sind es 0,7 bis 0,9 Volt, die da gezogen werden. Was kann das sein?

  • E-Start-Probleme PK50 XL

    • enterich
    • July 29, 2017 at 14:10

    So, Lichtmaschine und Regler, CDI (aber ja egal für Batterieladung) nagelneu. Lädt immer noch nicht.
    Hab mal obwohl die Lima neu ist, an dem blaue Kabel (nach dem Stecker wirds zum grauen Kabel, was zum Regler geht, gemessen: da kommt kaum Strom 'raus.
    Sie läuft ja beim Anschieben; Licht & Blinker, Hupe etc., aber bei diesem blauen Kabel, was aus der Lima kommt, kommt nichts; da sollten doch 60 Volt rauskommen?

  • E-Start-Probleme PK50 XL

    • enterich
    • July 12, 2017 at 08:15

    ich habe ja seit Monaten den Tachostecker (Instrumententafel) immer ab, weil ich am Lenker innen immer ran musste (Tachowelle, Lenkkopfschraube etc.). Muss dieser Stecker zur Instrumententafel (dieser breite weiße) immer ran? liegt's vielleicht daran?

  • E-Start-Probleme PK50 XL

    • enterich
    • July 5, 2017 at 11:36

    Hallo,

    Habe gemessen: bei laufendem Motor ist die Voltzahl unverändert, im Ruhezustand 12,3 Volt und wenn das Motörchen läuft sind es auch 12,3 ... da müsste ja tatsächlich mehr kommen?

    Batterie ist schon 2x neu gekauft, daran kann es nicht liegen ... das arme Ding scheint halt immer wieder leergezogen zu werden

  • E-Start-Probleme PK50 XL

    • enterich
    • July 5, 2017 at 11:11

    Hallo

    ich habe eine PK50 XL Elestart (1991, V5X3T).
    Manchmal geht der E-Start. Mal ist nur ein "Klack", dann wieder garnichts, dann nur ein "rrrrrr", d.h. der Anlasser rückt wohl nicht aus.
    dann habe ich mal die Batterie wieder vollgeladen und zack sie geht sofort an.
    Die Freude währt aber nur kurz: nach 1-2 Stunden Stand oder schon kurzer Fahrt dann wieder: nichts geht mehr, wieder nur "rrrrrrrr" bei Anlasser betätigen oder ein müdes "klack" vom Relais.
    Batteriespannung hat 12,4 Volt.

    Habe Masse zwischen Batterie und dessen Massekabel gemessen:
    Im Ruhezustand sind da 760 Millivolt - wenn ich auf "Ohm" bei diesem Messdings schalte zeigt der
    13 KiloOhm an? kann ja nicht ganz sein; KiloOhm ...
    Auf jeden Fall zeigt der Ruhezustand diese 760 Millivolt an, Ohm und Volt sollten da ja schon "0" sein?
    Also kann man davon ausgehen, daß da Strom gezogen wird?

  • PK50 XL - 50ccm auch wirklich?

    • enterich
    • April 22, 2016 at 11:36

    hallo,

    ich habe eine PK50 XL, und hab' den Kupplungszug erneuert. Seitdem packt die Kupplung auch viel besser und sie schaltet
    sehr schön, teilweise so gut, daß das Vorderrad beim "ruppigen" Anfahren leicht die Bodenhaftung verliert. Ist ja lustig so,
    aber ist da vielleicht doch ein "größerer" Zylinder drin? laut Tacho fährt sie so 55, vielleicht etwas mehr.
    Auch wenn sie keine 60 oder 70 rennt, kann es ja sein daß ein größerer Zylinder drin ist, ich will aber schon legal unterwegs ein.
    Wie kann ich testen, ob da ein 50er Zylinder drin ist? Nur durch Aufschrauben des Zylinderkopfes oder auch anders?

  • Lenker verdreht sich - Lenkkopfschrauben

    • enterich
    • February 14, 2016 at 09:08

    Aha, hab alles nochmal auseinandergefummelt.
    Und siehe da, diese Nasenscheibe hakt ja mit 2 Nupsies oben und unten in das Lenkerrohr, Die beiden Nupsies nach oben, die in die Lenkerschale bei 9 und 3 Uhr links und rechts greifen sind ziemlich mitgenommen. Hab ne neue Nasenscheibe bestellt,
    Das wirds gewesen sein... so hab ich auch das Prinzip verstanden.
    Kann man eigentlich den Bremszug, der durch das Lenkerrohr läuft, von oben durchschieben, oder muss die Gabel dafür raus? Tachowelle fehlt auch, ist Nic so einfach mit durchschieben von oben?

  • Lenker verdreht sich - Lenkkopfschrauben

    • enterich
    • February 13, 2016 at 18:20

    Hallo,

    Immer mehr verdrehte sich mein Lenker. Nun hab ich herausgefunden, dass der Lenker mit 2 sich gegeneinander sichernden Lenkkopfschrauben, die mit den 4 Nuten, gehalten wird.
    weil durch das rumgemurkse mit dem Dorn, also Dorn in die Nut und raufhauen, die Schrauben vergnaddeln und das nur kurze Besserung bringt, hab ich nun 2 neue Lenkkopfschrauben und eine Lenkkopfschrauben-Nuss, damit die Schrauben ordentlich fest gehen. Denn die Schrauben liegen ja sehr tief und mit der Lenkkopfschrauben-Nuss kommt man da echt gut ran.
    .
    Ich habe nun die beiden neuen Schrauben drauf, also erst die erste festgezogen, alles schön mit der Lenkkopfschrauben-Nuss, dann die 2. oben drauf, geht wunderbar mit der Lenkkopfschrauben-Nuss.
    Ist auch schön fest wieder. Nun frage ich mich allerdings, ob das so richtig ist, denn anscheinend wird der Lenker nur durch den Druck der Lenkkopfschrauben von oben auf dem Lenkerrohr gehalten? Eigentlich müsste doch eine Nut in der Lenkerplatte, die auf dem Rohr sitzt zumindest im Lenkerrohr einrasten?
    Bei mir ist jetzt die Einbau-Reihenfolge von unten:
    1. Lenkerschale, 2. Unterlegscheibe mit dem Zapfen in das Lenkerrohr, 3. erste Lenkkopfschraube, 4. zweite Lenkkopfschraube.
    Hab mal was von einer 13er Schraube gelesen, die irgendwo den Lenker zusätzlich fixiert? Kann die nicht finden...
    --------
    PK50 XL2

  • PK50 "etwas" flotter machen

    • enterich
    • April 12, 2014 at 08:07

    hab noch vergessen:
    Beim Start, wenn sie kalt ist, dreht sie ohne Gasgeben sehr hoch, erst wenn ich sie durch schalten in den 3. Gang in der Drehzahl
    runterzwinge, (ist ja nicht gut für Kupplung) geht die Drehzahl nach einigen Metern wieder normal und sie fährt dann auch normal

  • PK50 "etwas" flotter machen

    • enterich
    • April 12, 2014 at 07:53

    Hallo,

    ich hab eine PK50 XL, und hab sie, wie ich erkennen kann, im Original-Zustand gekauft, mit 9.600 km. Ich finde sie sehr "lahm" beim Anfahren, aber
    wenn ich sie dann nach etwa 400m nach der Ampel auf 50-55 laut Tacho habe, fährt sie ganz gut.
    Ich will nun keine Männchen an der Ampel machen, aber es ist schon gefährlich, so langsam an der Ampel anzufahren; die Fahrzeuge hinter
    mir zeigen mir einen "Vogel", hupen, fahren dicht auf und schneiden mich wenn die überholen. Gerade erst ist einer aus Wut, daß ich so langsam angefahren bin,
    sehr dicht vor mir wieder eingeschert. Das ist echt Stress und sehr gefährlich.

    1.) Ich will sie "etwa" zügiger" haben; reicht da ein "Sito plus" und sportluftfiulter?
    3.) Die Kupplung "rutscht", wenn ich in den 4. Gang schalte - ist sie hinüber? Beim anfahren und vom 1.-3. Gang rutscht sie eigentlich nicht.

    Ist ja schon oft genug durchgekaut worden, aber ich will keine Power bis 70 km/h, sondern einfach nur etwas zügiger vom fleck kommen ....

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche