1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. NeverOnPic

Beiträge von NeverOnPic

  • Restauration: Vespa 50 Special BJ 1977

    • NeverOnPic
    • September 2, 2015 at 17:37

    Hallo,

    Danke für deine Antwort :)

    Mitlerweile ist aber schon alles gelackt und auch schon wieder zusammen gebaut :)

    Bilder

    • 11011784_1013330015366233_8168436859989704985_n.jpg
      • 83.48 kB
      • 600 × 600
      • 253
  • Scheinwerfer Glas hat sich gelöst

    • NeverOnPic
    • July 26, 2015 at 18:26

    Hallo,

    ich hoffe erstmal ich bin in der Richtigen Gruppierung gelandet :).

    Also folgendes Problem. Mein SCheinwerferglas von meiner PX hat sich vom REflektor gelöst. Verbunden ist das ganze mit einer silikonartigen weissen Masse. Denke aber nicht dass es Silikon ist. WEiss wer mit welchem Kleber/Dichtstoff ich die beiden Teile Glas und Reflektor wieder dicht und verbunden bekomme?

    Grüße und Dank

  • Restauration: Vespa 50 Special BJ 1977

    • NeverOnPic
    • January 23, 2015 at 22:44

    Letzte Woche habe ich mit einem Bekannten noch den Motor komplett neu überholt (neue Lager/Gummis)

    Hier noch die Bilder von der Arbeit

    Heute habe ich die Vespa vom Sanstrahlen abgeholt. Nächste Woche noch schweißen und dann gehts ab zum Lackierer. Nachdem die Vespa Biancospino war wird Sie vermutlich auch wieder weiss. Bin mir aber noch net ganz sicher. Was meint Ihr welche Farbe Ihr steht? Weiss wer welcher RAL dem Biancospino am nächsten kommt?

    Bilder

    • 20150116_02.JPG
      • 291.41 kB
      • 1,800 × 1,200
      • 303
    • 20150116_06.JPG
      • 303.42 kB
      • 1,800 × 1,200
      • 299
    • 20150116_09.JPG
      • 332.77 kB
      • 1,800 × 1,200
      • 287
    • 20150116_17.JPG
      • 328.47 kB
      • 1,800 × 1,200
      • 284
    • 20150116_10.JPG
      • 337.11 kB
      • 1,800 × 1,200
      • 293
    • 20150116_15.JPG
      • 381.12 kB
      • 1,800 × 1,200
      • 286
    • 20150116_19.JPG
      • 362.39 kB
      • 1,800 × 1,200
      • 301
    • 20150116_26.JPG
      • 212.37 kB
      • 1,800 × 1,200
      • 380
    • 20150116_30.JPG
      • 300.98 kB
      • 1,800 × 1,200
      • 273
  • Restauration: Vespa 50 Special BJ 1977

    • NeverOnPic
    • January 19, 2015 at 20:39

    und wie bekomme ich das ganze Teil ab :)

  • Restauration: Vespa 50 Special BJ 1977

    • NeverOnPic
    • January 17, 2015 at 16:57

    Soo. habe lange nichts mehr gepostet... aber war ziemlich stressig die letzten MOnate :). Jetzt geht das Projekt weiter.

    Nächste Woche geht alles zum Sandstrahlen da ich mich doch dazu entschlossen habe eine Neulackierung vorzunehmen.

    Gestern habe ich den Motor mit einem Bekannten überholt und heute steht das naggig machen der Karosserie an.

    Hier auch gleich ne Frage dazu weiss wie wie ich den KOtflügel abbekomme. Bzw. Muss ich diesen Ring (siehe Bild) abmachen von der Gabel. Der stitzt nämlich recht fest und der Kotflügel geht nicht darüber.

    Bilder

    • 20150117_36.JPG
      • 219.46 kB
      • 1,800 × 1,200
      • 307
    • 20150117_37.JPG
      • 270.5 kB
      • 1,800 × 1,200
      • 314
  • VNB zündet, nach x Kilometer geht sie aus

    • NeverOnPic
    • July 12, 2014 at 15:01

    aber kann das dann sein dass dieser sich nach 10-20 km verändert? Sorry blöde Frage wohl aber is mir nicht ganz klar so :(

  • VNB zündet, nach x Kilometer geht sie aus

    • NeverOnPic
    • July 12, 2014 at 07:40

    woran erkennt man denn ob der Zündfunke ausreicht ?

    Bei mir ist es aber auch so dass sie dann nach 10 min ca wieder an geht.

  • VNB zündet, nach x Kilometer geht sie aus

    • NeverOnPic
    • July 11, 2014 at 13:34

    Hört sich an wie bei mir :)

    Hallo,

    habe folgendes Problem... Die Vespa springt ansich ohne Probleme an.... Wenn ich dann 10 - 15 km gefahren bin, also der Motor warm ist. und dann eine längere Strecke vollgas fahre... so ca. 1-2 km kann es sein wenn ich das Gas wegnehme oder an einer Ampel anhalte, dass der Motor aus geht. Danach dauert es eine weile 5-20 Minuten bis dieser wieder anspringt.

    Nachdem ich stehen geblieben bin habe ich folendes festgestellt. Zündkerze trocken (rehbraun) und Zündfunke vorhanden. Kann es sein, dass es an der Schwimmernadel liegt, dass einfach kein Sprit mehr nachläuft. Habt Ihr ähnliches schonmal gehabt. Der Vergaser ist bestimmt schon 20 - 25 Jahre alt. Es handelt sich noch um die Variante mit dem Choke im Luftfilter :)... An der Zündspule kann es doch nicht liegen wenn ein Zündfunke kommt oder ?

    Lieben Dank Gruß

  • Vespa PX80 Elestart DR 135 Zylinder

    • NeverOnPic
    • June 11, 2014 at 20:03

    Hallo,

    muss das die Tage auch machen :) kannst du mal ein Bild vom bearbeiteten Zylinder bitte posten?

  • Getrenntschmierung abklemmen

    • NeverOnPic
    • May 25, 2014 at 20:13

    und das Ding muss da rein wo die Welle war ?

  • Getrenntschmierung abklemmen

    • NeverOnPic
    • May 25, 2014 at 16:40

    So gestern wollte ich mir mal die Technik ansehen. Ich hab das ja immerhin noch nie gemacht. Im INternet gibt es zwar Anleitungen allerdings ist mir da oft was unklar. Auf Bild 1 seht Ihr ja die Antriebswelle und danaben ein kleines Loch... Müssen beide verschlossen werden und wenn ja mit was ? Frage auch wenn ich die Antriebswelle entferne muss man da im Motor auch was machen ? ne oder...

    Auf dem zweiten Bild seht IHr die Vergaserwanne. Das Zahnrad inkl. Feder muss raus oder ? Was muss ich hier noch verschließen ? Sorry vielleicht für den einen ne Blöde Frage aber ich habs halt noch nie gemacht :9

    Lieben Dank

    PS: Ja ich weiss alles a weng dreckig :) wird noch sauber gemacht... hab die Maschine ja noch net lange :)

    Bilder

    • Bild 1.jpg
      • 251.83 kB
      • 1,800 × 1,200
      • 963
    • 20140524_103329.jpg
      • 21.18 kB
      • 640 × 480
      • 537
  • Getrenntschmierung abklemmen

    • NeverOnPic
    • May 22, 2014 at 18:57

    Wollte mal eure Meinungen so wissen... Ich werde mir nächste Woche einen DR 135 einbauen (PX 80 BJ 92)... TÜV bekommt Sie ist alles geklärt :)... nun habe ich aber folgende Frage... Man hört ja viel über Getrenntschmierung ja/nein... Ich habe mich entschlossen diese zu deaktivieren. Jetzt wollte ich einfach mal euch um Meinung fragen ob es nicht auch einfach reicht den "Öltank" leer zu machen und künftig Öl in das Benzin zu mischen. Dann läuft fließt halt einfach kein Öl mehr durch die Ölpumpe... Muss man unbedingt das ding so abklemmen wie auf diversen Seiten beschrieben oder reicht wirklich auch das ganze leer laufen zu lassen?

    Habt Ihr Erfahrung hiermit ?

  • TÜV: Was kostet die Eintragung eines DR 134ccm?

    • NeverOnPic
    • May 19, 2014 at 15:33

    ok hab die Zusage von einem Prüfer 100,-- fürs eintragen und nochmals 25 Euro auf dem Amt für neues Nummerschild Brieferstellung... somit kostet es mich knapp 125 und ebbes ... nicht günstig aber immerhin 135 ccm... Dafür spar ich dann in der Versicherung gewaltig...

    Danke für eure Hilfe

  • TÜV: Was kostet die Eintragung eines DR 134ccm?

    • NeverOnPic
    • May 16, 2014 at 22:10

    Baujahr 1992... normal sollte das doch auch mit diesem Baujahr kein Thema sein.... Andersrum was kostet es ohne Gutachen :)

  • TÜV: Was kostet die Eintragung eines DR 134ccm?

    • NeverOnPic
    • May 16, 2014 at 16:58

    also war gerade bei einem Vertreter vom TÜV... er tragt es nicht ein... omg... was soll ich jetzt machen 100 TÜV Menschen abklappern ?

  • TÜV: Was kostet die Eintragung eines DR 134ccm?

    • NeverOnPic
    • May 14, 2014 at 18:53

    Hallo,

    vielleicht ist die Frage schon einmal gestellt worden... sorry dafür wenn... aber ich habe nichts gefunden... weder im Netz noch hier :(..

    Ich möchte evtl. in eine PX80 einen DR Zylinder 134 draufmachen... Kann mir eine sagen welche Kosten da ungefähr auf einen zukommen? TÜV? Muss das dann gleich in den Fahzeugschein eingetragen werden?

    Lieben Dank und Gruß

    PS: Komme aus Bayern aber die Gebühren werden ja immer relativ identisch sein denke ich.

  • Dellorto 16.10 Vergaser DIchtungssatz

    • NeverOnPic
    • April 27, 2014 at 14:51

    ah ok... das erklärt einiges... ich glaub ich brauch gerade mal 3 oder 4 von 10 ^^

    Danke :)

  • Dellorto 16.10 Vergaser DIchtungssatz

    • NeverOnPic
    • April 27, 2014 at 14:00

    ...mal ganz blöd frag :)... habe mir den Dichtungssatz für og. Vergaser gekauft... warum sind da so viele Dichtungen mit bei? So viele sind am Vergaser doch gar net verbaut oder?

    Hat evtl. wer ein Bild wo an dem Vergaser überall dichtungen sind... ?

    Danke

  • Restauration: Vespa 50 Special BJ 1977

    • NeverOnPic
    • April 27, 2014 at 11:33

    ... so heute den ROller mal nochmals genauer unter die Lupe genommen. Irgendwie kommt mir die bisherige Lackierung echt komisch vor. Was denkt Ihr? Auf dem ersten Bild sieht man, dass unter dem Lack nochmals ein Lack rauskommt. Denkt Ihr das ist O-Lack... Teilweise sieht man im Trittbereich auch, dass der Lack eher cremefarben und nicht weiss ist...

    Schaut mal bitte und postet mir eure Meinung.... O-Lack wäre ja gigantisch :)

    Bilder

    • 20140426_38.JPG
      • 76.46 kB
      • 1,800 × 1,200
      • 328
    • 20140426_41.JPG
      • 121.8 kB
      • 1,800 × 1,200
      • 306
    • 20140426_42.JPG
      • 156.73 kB
      • 1,800 × 1,200
      • 315
  • Edis erste Vespa 50 N Speciale: Die Kellervespa

    • NeverOnPic
    • April 22, 2014 at 19:24

    Hey... toller Bericht...

    Sandstrahlen hat dich ja 180 gekostet... kannst du mir auch sagen was du fürs Grundieren und Lackieren bezahlt hast?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™