1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. pkracer

Beiträge von pkracer

  • Neu erstandene PK 50 XL 1 Originalzustand?

    • pkracer
    • October 23, 2014 at 18:03

    1990 kann auch gut hinkommen, im Alter lässt das Erinnerungsvermögen halt nach. War und ist nicht unüblich, dass Piaggio vor einem Modellwechsel nochmal versucht, Altbestände durch Sondermodelle attraktiver zu machen und so loszuwerden. War in dem Fall kurz vor Einführung der XL2.

    Ich erinnere mich auch noch an dunkelviolettmetallicfarbene (was ein Wort) PK 50 XL aus der gleichen Zeit, ebenfalls mit mint abgesetzt. War damals wohl angesagt, siehe die VW Genesis Sondermodelle in ähnlicher Farbe zur gleichen Zeit.

  • Neu erstandene PK 50 XL 1 Originalzustand?

    • pkracer
    • October 23, 2014 at 07:57

    Doch, ist original - müsste ein Sondermodell aus 1988 oder 89 sein. Kann mich jedenfalls noch daran erinnern, damals so eins im Laden stehen gesehen zu haben.

  • Der ultimative welche Farbe hat meine Vespa Thread

    • pkracer
    • October 22, 2014 at 16:29

    Schau mal, ob du nicht doch noch irgendwo am Roller Reste vom Originallack findest. Auf den Papieren scheint tatsächlich der sonst übliche handschriftliche Eintrag einer 6-stelligen Zahlenkombination zu fehlen, aus der sich neben der Bestellnummer des Fahrzeugtyps auch die Farbnummer ergibt. Dieser handschriftliche Eintrag fände sich normalerweise irgendwo am oberen Rand. Die Fahrgestellnummer hat nichts mit der Farbnummer zu tun bzw. kann die Farbe auch nicht anhand dieser ermittelt werden.

    Silber erscheint mir sehr ungewöhnlich für eine deutsche PK 50 XL von 1989. Ich würde da eher auf die damals gängigen Farben wie weiß, anthrazit-metallic oder bordeauxrot-metallic tippen.

  • Schlechte Erfahrung mit Mechaniker: Leistet der gute Arbeit?

    • pkracer
    • October 22, 2014 at 07:31

    Die Frage, ob er gute Arbeit leistet, stellt sich doch nach der Beschreibung eigentlich nicht mehr. Erfolglose "Reparaturen", 70 Tage Werkstattaufenthalt, nicht unerhebliche Kosten und am Ende trotzdem noch ein kaputter Roller lassen doch ganz deutlich auf die "Kompetenz" der Werkstatt schließen.

    Mir stellt sich allerdings die Frage, warum du noch so gelassen bleibst bzw. den Roller immer wieder dorthin gebracht hast.

  • Euer Aufreger der Woche?

    • pkracer
    • October 20, 2014 at 19:37

    Alles unter 30 Jahren (also noch nicht H-Kennzeichen-tauglich) kostet doch auch jetzt schon ganz reguläre Kfz-Steuer. Oder bezog sich der Aufreger nicht auf Deutschland?

  • Umstieg auf "großen" Konus (20/20) - warum ?

    • pkracer
    • October 20, 2014 at 19:33

    Es gibt auch Kurzhubwellen mit Nadellager für den Kolbenbolzen und 19er Konus, z. B. PK 50 S.

  • 50 spezial Flüssigkeit in hinterer bremstrommel

    • pkracer
    • October 19, 2014 at 17:55

    Wenn man die Bremsankerplatte abnimmt, läuft das Öl durch das Lager der Hauptwelle raus. Deshalb den Roller bei solchen Aktionen nach rechts legen.

    Es ist normal, dass der Ölstand unterhalb der Kupplung ist. Das Öl wird im Betrieb durch die drehenden Ritzel Richtung Kupplung geschleudert.

  • Bis zu welchem Baujahr gab es die Vespa PX 200 mit Zweitaktmotor?

    • pkracer
    • October 19, 2014 at 17:46

    200er LML sind immer 4-Takter. 2-Takter gabs von LML bis max. 150 ccm.

    Bzgl. Piaggio PX 200: Der Verkauf in Deutschland wurde 2003 wegen mit dem ursprünglichen Motor nicht mehr einzuhaltenden Abgasnormen eingestellt. Danach hat nochmal ein Händler eine Zulassung für einen größeren Posten 200er bekommen, die von ihm mit einem Sekundärluftsystem wie die aktuell erhältlichen PX 125/150 ausgerüstet wurden. Diese Fahrzeuge sind aber auch schon seit Jahren ausverkauft.

  • BGM Pro Bigbox auf originaler Touring GL 150

    • pkracer
    • October 19, 2014 at 17:25

    Sollte mit der Bigbox merklich besser laufen, aber Wunder kannst du nur durch Auspufftausch auch nicht erwarten. Etwas besserer Durchzug und 5-10 km/h mehr V/max würde ich schätzen.

    Hauptdüse im Vergaser solltest du größer wählen, würde mit 4-6 Nummern größer als Standard anfangen und mich dann langsam nach unten an das Optimum herantasten.

  • V 50 N PK Kupplungsdeckel und XL2 Kupplung

    • pkracer
    • October 17, 2014 at 01:45

    Wie schon erwähnt - scheiß auf die "verstärkte" und schlecht einstellbare 4-Scheiben-Kupplung. 3 Scheiben und härtere Feder (Polini oder bgm) ist für deinen Motor völligst ausreichend.

  • 50 spezial Flüssigkeit in hinterer bremstrommel

    • pkracer
    • October 16, 2014 at 21:46

    Ergänzend wäre dann noch die Papierdichtung zwischen Bremsankerplatte und Motorgehäuse zu erneuern, der Splint zur Sicherung der Mutter auf der Antriebswelle sowieso.

  • Was ist nun wohl genau in meiner Vespa PX 200, ehemals PX 80 verbaut?

    • pkracer
    • October 16, 2014 at 20:54

    Die von dir genannten Auspuffanlagen sind eher alte Schule und leistungsmäßig kaum mit aktuellen Anlagen vergleichbar. Teilweise werden die Dinger sogar von den diversen Box (= weitgehende Originaloptik und moderate Lautstärke) Anlagen überboten. Vor allem, wenn es um das immer wieder gewünschte "tourentaugliche Setup mit Druck von unten" geht.

    Das Thema Malossi-Bearbeitung und deren Auswirkungen ist ein sehr weites Feld, das du dir schon ein wenig selbst durch Lesen (vielleicht nicht unbedingt hier, sondern im GSF) erarbeiten müsstest. So Tipps wie hier 3 mm wegfräsen und dort 1mm unterlegen und dann hast du 25 PS wirst du nicht bekommen.

    Auch mit dem 24er Vergaser sind Leistungen jenseits der 25 Pferde realisierbar, wenn man einige Dinge wie z. B. Spritzufuhr auch innerhalb des Vergasers beachtet und entsprechende Maßnahmen ergreift. Aber wie gesagt - das wird dir niemand auf dem Silbertablett servieren, da ist Eigeninitiative beim Lesen gefragt, zumal sämtliche Punkte ausführlichst beschrieben zu finden sind.

  • Suche Vespa PX Blau

    • pkracer
    • October 16, 2014 at 15:25
    Zitat von hedgebang

    ...von fertan so ein transparentes unterbodenwachs zum sprühen...

  • Vespa v50 Kaufberatung

    • pkracer
    • October 16, 2014 at 07:37

    Dann beziehe auch mal den Marktplatz unter http://www.germanscooterforum.de in deine Suche mit ein.

  • Verlassen, vergessen, .... (Scheunenfunde mal anders)

    • pkracer
    • October 15, 2014 at 10:43

    Der ist sowieso ein wenig merkwürdig (Düsseldorfer halt :D ), fährt auch mit einer brandgeschädigten Rolls Royce Ratte rum.

  • Original V50 Auspuff passt nicht mehr an Schwinge

    • pkracer
    • October 15, 2014 at 10:40

    Lockere nochmal sämtliche Schraubverbindungen, d. h. Zylinder-Winkelstück und Winkelstück-Auspuff, dann sollte sich der Auspuff so ausrichten lassen, dass er auch unten passt.

  • Was ist nun wohl genau in meiner Vespa PX 200, ehemals PX 80 verbaut?

    • pkracer
    • October 14, 2014 at 22:07

    200er Zylinder geht nur auf 200er Gehäuse. Bedeutet Ruckeln im 3. Gang, dass selbiger von alleine raus- und wieder reinspringt?

  • Vespa PK 50 XL Setup

    • pkracer
    • October 14, 2014 at 16:48

    Für den Vergaser brauchst du noch einen Ansaugstutzen und die V50 Banane wird nicht ohne Beschneidung des Rahmens passen. Härtere Kupplungsfeder wäre noch empfehlenswert. Ebenso wie ein Dichtsatz und -wenn du den Motor zum Primärwechsel sowieso schon auseinander hast - neue Lager und Simmerringe. Dazu noch Kleinkram wie die Sicherungsplättchen für die Muttern von Kupplung und Primärritzel, Splint für die Antriebswelle und bestimmt noch weitere Kleinigkeiten.

  • Eure neuste Anschaffung

    • pkracer
    • October 14, 2014 at 08:41
    Zitat von old N°7

    meine anschaffung:
    laaaange gesucht <3 bier (oder cola) dosenhalter in nos weiss :thumbup::love:

    passt das aktuelle dosenformat (am oberen rand leicht konisch) überhaupt noch in den halter?

  • Neu überholter Motor springt nicht an

    • pkracer
    • October 14, 2014 at 08:38

    Hab da noch ein kleines Verständnisproblem - hast du den Motor nicht selbst "überholt", oder wieso wurde da ein defekter Zylinder verbaut? Solche Schäden sollten doch eigentlich schon beim Zusammenbau auffallen, wenn man den Motor sowieso komplett zerlegt hat.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™