1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Klatsch und Tratsch
  3. Offtopic

Schlechte Erfahrung mit Mechaniker: Leistet der gute Arbeit?

  • AwesomeVespaMan
  • October 21, 2014 at 19:32
  • AwesomeVespaMan
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    172
    Beiträge
    28
    Vespa Typ
    50 Special V5B3T
    • October 21, 2014 at 19:32
    • #1

    Liebes vespaonline Forum

    Ich habe meine 50 Special nach Zündaussetzern per Abschleppdienst zum Mechaniker frachten müssen. Das Problem waren sporadische Zündaussetzer, die eine Fahrt über 20km/h nicht ermöglichten, der Grund dafür ein gebrochener Masseleiter der Zündspule. Die Spule wackelte auf dem Kern, weshalb der Kontakt manchmal geschlossen und machmal offen stand. Der Mechaniker ersetzte die Zündspule und sagte die Vespa liefe zwar, das Standgas sei aber schlecht. "Deswegen" wurde der Motor gespalten, die Kurbelwellenlager und -simmerringe links und rechts ersetzt, der Zylinder, -kopf und Kolben "mussten ersetzt werden da das Stossspiel viel zu gross war" und Dichtungen wurden ersetzt. Ich wurde nach rund zwanzig Tagen per Telefon zum Abholen der Vespa eingeladen. Nur leider konnte ich nicht nach Hause fahren da das vordere Bremskabel viel zu wenig gespannt war (keine Bremswirkung!), der Motor nicht richtig hochdrehte/ keine Kraft hatte und Motor im Stand noch immer absaufte und Öl spuckte. Die Vespa sofort zurück und eine Woche später wieder ein Anruf. Ich hole sie zum zweiten Mal ab, etwas nervös. Die Bremse ist eingestellt, die Vespa gestartet. Auf der Geraden schien alles ok, das Gemisch etwas zu fett um den Zylinder einzulaufen vielleicht. Am Berg blieb ich aber stehen, der Motor aus. Tot. Ich schleppe sie also den Berg auf, zur nächsten Landstrasse um durch den etwas flacheren Wald nach Hause zu kommen. Ich fahre zum Tanken kurz darauf los und die Vespa bleibt wieder stehen, diesmal Totalschaden. Der Motor klemmte. Die Vespa abgestellt und vom Mechaniker geholt mit der Diagnose einer "verdrehten Kurbelwelle". Die Arbeit hat ca. 600€ und bisher über 70 TAGE gekostet.

    Was meint ihr dazu? Die Vespa ist bei gutem Massekontakt relativ gut gelaufen, Vmax 55km/h und genug Kraft am Berg, nur kein Standgas.

    Sorry für den ellenlangen Text!

    Vespa - The only real scooter

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • October 22, 2014 at 07:31
    • #2

    Die Frage, ob er gute Arbeit leistet, stellt sich doch nach der Beschreibung eigentlich nicht mehr. Erfolglose "Reparaturen", 70 Tage Werkstattaufenthalt, nicht unerhebliche Kosten und am Ende trotzdem noch ein kaputter Roller lassen doch ganz deutlich auf die "Kompetenz" der Werkstatt schließen.

    Mir stellt sich allerdings die Frage, warum du noch so gelassen bleibst bzw. den Roller immer wieder dorthin gebracht hast.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • hosch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    180
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    463
    Einträge
    1
    Wohnort
    Reeperbahn, Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (im Aufbau), V50 Special Olack Ratte, PK 50 Xl und ein paar Eimer die in der Ecke stehen
    Vespa Club
    SC Amici di Enrico Borletti est.1948
    • October 22, 2014 at 08:46
    • #3

    So wie du das beschrieben hast würd ich denen mal gehörig den Marsch blasen, erst einfach mal so den Motor spalten ohne zu fragen und dann den Hobel verschlimmbessern. Von mir würden die keinen Cent bekommen! Im Gegenteil ich würd in ne andere Werkstatt gehen und denen die Kosten in Rechnung stellen...

    “If Pac-Man had affected us as kids, we'd all be running around in dark rooms, munching pills and listening to repetitive electronic music.”

  • AwesomeVespaMan
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    172
    Beiträge
    28
    Vespa Typ
    50 Special V5B3T
    • October 22, 2014 at 08:47
    • #4

    Ich habe sie den Roller 'kostenfrei' nachbearbeiten lassen. Ein anderer Mechaniker hätte wohl wieder eine ähnliche Rechnung gestellt. Momentan warte ich auf die Kurbelwelle, die nicht der Mechaniker selbst, sondern ein anderer, aufgrund mangelden Werkzeuges, bearbeitet. Der hat auch nie Zeit daran zu arbeiten, weshalb ich noch immer warte. Zahlen werde ich selbstverständlich nichts mehr. Ab heute wird alles Geld statt in Mechaniker in Werkzeug investiert und selbst geschraubt!

    Nie mehr zum Mech :/

    Vespa - The only real scooter

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,962
    Punkte
    35,032
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,290
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • October 22, 2014 at 09:42
    • #5

    8| Alter vatti 8|

    haste mal gefragt wer dadran gepfuscht hat und wer jetzt den pfusch wieder richtet?
    was ist das für ne werkstatt?
    Also was die sonst so machen. Plasteautomaten aus china?rasenmäher? Versicherungen verkaufen? Putzen? Dienstleister am mann?
    ich würde schonmal die machete schleifen und die fackel anzünden...

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    231
    Punkte
    21,561
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,113
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • October 22, 2014 at 10:30
    • #6
    Zitat

    Die Vespa abgestellt und vom Mechaniker geholt mit der Diagnose einer "verdrehten Kurbelwelle".

    ich behaupte mal draist die war vorher schon im Arsch , ein 50iger Motor entwickelt kaum die Kraft ne originale GESUNDE Welle zu verdrehen

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • AwesomeVespaMan
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    172
    Beiträge
    28
    Vespa Typ
    50 Special V5B3T
    • October 22, 2014 at 14:45
    • #7
    Zitat von Creutzfeld

    8| alter vatti 8|

    haste mal gefragt wer dadran gepfuscht hat und wer jetzt den pfusch wieder richtet?
    was ist das für ne werkstatt?
    also was die sonst so machen. plasteautomaten aus china?rasenmäher? versicherungen verkaufen? putzen? dienstleister am mann?
    ich würde schonmal die machete schleifen und die fackel anzünden...

    die garage wurde erst von kleiner, jetzt von meier geführt. die meier motos bieten bmw und honda service, schrauben also nur am plastikföhn...
    die vespa wurde aber an den herr kleiner in seine private werkstatt und von da an irgend einen mechaniker den ich nicht kenne.

    ich werde mich selbstverständlich dazu äussern. eigentlich habe ich schon beim ersten besuch gesagt es sei keine gute arbeit geleistet worden; als antwort wurde mir gesagt ich sei arrogant und hatte nicht sagen dürfen die geleistete arbeit sei nichts wert...selbstverständlich versuche ich mich immer freundlich und verständnisvoll zu geben, verarschen lasse ich mich dann auber nicht!

    Vespa - The only real scooter

  • AwesomeVespaMan
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    172
    Beiträge
    28
    Vespa Typ
    50 Special V5B3T
    • October 22, 2014 at 14:50
    • #8
    Zitat von rally221

    ich behaupte mal draist die war vorher schon im arsch , ein 50iger motor entwickelt kaum die kraft ne originale gesunde welle zu verdrehen

    das ich die bei der fahrt verdreht haben sollte scheint mir auch nicht sonderlich sinnvoll. könte die welle beim ein- und ausbau beschädigt, oder falsch verbaut worden sein? die welle ist original und wahrscheinlich seit '77 im motor. ich habe vor dem mech-besuch ganz gut fahren können, nur das standgas war schlecht; man musste mit dem gasgriff spielen dass sie nicht absauft.

    Vespa - The only real scooter

  • marcus_49324
    Schüler
    Reaktionen
    68
    Punkte
    798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    140
    Wohnort
    49324 Melle, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    Vespa Club
    ---
    • October 22, 2014 at 14:59
    • #9

    Grundsätzlich hat er ja mit dem Motorspalten und allem Drum und Dran eine Arbeit ausgeführt, die du nie beauftragt hast - es sei denn, ihr habt das in irgendeiner Art und Weise vorher vereinbart. Sonst ist es aber ja üblich, dass "kleine" Arbeiten eigenständig durchgeführt werden. Das Spalten des Motors ist aber sicherlich keine geringfügige Arbeit. Da gehts ja schon los.

    Bzgl. der verdrehten Kurbelwelle liegt der Verdacht nahe, dass der gute Mann diese beim Wiedereinbau selbst versaut hat, denn vorher lief das Ding deiner Aussage ja - mit Ausnahme der Zündung - einwandfrei. Schwierig ist in solchen Fälle immer, nachzuweisen, dass die "Fachwerkstatt" gepfuscht hat. Keine Ahnung, ob ein Gutachter hier Sinn macht.

    Hast du ne Rechtsschutzversicherung?

    Kaum macht man´s richtig, schon funktioniert´s!

    Suche: Seitendeckel links für eine PK XL2 (bevorzugt in Piaggio Farbnummer 861 / metallic rot)

  • hosch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    180
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    463
    Einträge
    1
    Wohnort
    Reeperbahn, Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (im Aufbau), V50 Special Olack Ratte, PK 50 Xl und ein paar Eimer die in der Ecke stehen
    Vespa Club
    SC Amici di Enrico Borletti est.1948
    • October 22, 2014 at 15:01
    • #10
    Zitat von AwesomeVespaMan

    als antwort wurde mir gesagt ich sei arrogant und hatte nicht sagen dürfen die geleistete arbeit sei nichts wert

    das ja echt der knaller! wenn die den eimer nicht zum laufen bekommen kann man jawohl von schlechter arbeit sprechen, als firmeninhaber wäre mir kritik vom kunden schon wichtig....man man man, was ich immer nicht verstehe ist warum solche firmen nicht einfach sagen"sorry, wir haben keine ahnung von alten blechrollern, wir machen nur automatikplaste" da ist einem als kunde doch ne ehrliche antwort lieber als solch ein scheiß! :-1:-1:-1

    “If Pac-Man had affected us as kids, we'd all be running around in dark rooms, munching pills and listening to repetitive electronic music.”

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    231
    Punkte
    21,561
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,113
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • October 22, 2014 at 15:57
    • #11
    Zitat

    Könte die Welle beim ein- und ausbau beschädigt, oder falsch verbaut worden sein?

    natürlich kannst beim einbauen die Welle ruinieren , normal muß ne welle eingezogen werden , hat man aber kein Einzugswerkzeug verwenden viele nen Hammer

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • marcus_49324
    Schüler
    Reaktionen
    68
    Punkte
    798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    140
    Wohnort
    49324 Melle, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    Vespa Club
    ---
    • October 22, 2014 at 16:11
    • #12
    Zitat von rally221

    natürlich kannst beim einbauen die welle ruinieren , normal muß ne welle eingezogen werden , hat man aber kein einzugswerkzeug verwenden viele nen hammer

    schwierig wird nur sein, zu beweisen, dass das in deiner "fachwerkstatt" passiert ist.

    Kaum macht man´s richtig, schon funktioniert´s!

    Suche: Seitendeckel links für eine PK XL2 (bevorzugt in Piaggio Farbnummer 861 / metallic rot)

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,947
    Punkte
    20,382
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,213
    Bilder
    63
    • October 22, 2014 at 16:23
    • #13

    einfach in eine andere Werkstatt gehn, funktioniert nicht so einfach, muss er nicht zahlen,
    man muss ihm die möglichkeit geben, nachzuarbeiten....
    Deffekte Zündung hin oder her...
    Standgas wenn sich nichtt einstellen lässt, ist ein eindeutiges Zeichen von Falschluft..
    dafür können mehrere Gründe möglich sein..
    Meistens erstmal der Vergasser/Flansch
    simmerringe, Zylinderkopf oder Fuss..

    Das er einfach mal macht, ohne Absprache geht so nicht.
    Wenn, hätte er rücksprache halten müssen.
    Ich hoffe er hat Dir erstens die Altteile mitgegeben -Zylinder kolben etc. die würde ich mal von jemandem anschauen lassen.
    So wie Du die erste fahrt besschreibst, zweifel ich an einer Probefahrt.
    was heisst, die Kurbelwelle bearbeiten? ausrichten? der soll bitteschön eine neue verbauen.. fertig aus..
    und sich ein einzugswerkzeug zulegen.... wenn er mit dem Motor überfordert ist,
    darf er den Auftrag nicht annehmen...
    Abholen nur bei Einwandfreier Funktion.. Zahlen... würde ich nicht Bar, sondern auf Rechnung..in Frist..Sprich 14 Tage.
    und in dieser Zeit viel Fahren..
    und wenns nicht klappt, wieder hinbringen.

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    62,044
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • October 22, 2014 at 17:00
    • #14
    Zitat von old N°7

    das er einfach mal macht, ohne absprache geht so nicht.
    wenn, hätte er rücksprache halten müssen.

    Zitat von awesomevespaman

    der mechaniker ersetzte die zündspule und sagte die vespa liefe zwar, das standgas sei aber schlecht. "deswegen" wurde der motor gespalten,

    ist nicht ganz eindeutig ob er einfach gespalten hat. event. hat er auch, nach rücksprache, gespalten weil das standgas sich nicht einstellen ließ.
    aber in jedem fall sollte der roller jetzt einwandfrei instandgesetzt werden. wobei das ja offensichtlich auch passiert.
    insgesamt ist alles sicher suboptimal gelaufen, wobei ich finde ohne die zweite seite zu kennen ist schwer was zu sagen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • AwesomeVespaMan
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    172
    Beiträge
    28
    Vespa Typ
    50 Special V5B3T
    • October 22, 2014 at 17:22
    • #15
    Zitat von marcus_49324

    grundsätzlich hat er ja mit dem motorspalten und allem drum und dran eine arbeit ausgeführt, die du nie beauftragt hast - es sei denn, ihr habt das in irgendeiner art und weise vorher vereinbart. sonst ist es aber ja üblich, dass "kleine" arbeiten eigenständig durchgeführt werden. das spalten des motors ist aber sicherlich keine geringfügige arbeit. da gehts ja schon los.

    bzgl. der verdrehten kurbelwelle liegt der verdacht nahe, dass der gute mann diese beim wiedereinbau selbst versaut hat, denn vorher lief das ding deiner aussage ja - mit ausnahme der zündung - einwandfrei. schwierig ist in solchen fälle immer, nachzuweisen, dass die "fachwerkstatt" gepfuscht hat. keine ahnung, ob ein gutachter hier sinn macht.

    hast du ne rechtsschutzversicherung?

    Zitat von rassmo

    ist nicht ganz eindeutig ob er einfach gespalten hat. event. hat er auch, nach rücksprache, gespalten weil das standgas sich nicht einstellen ließ.
    aber in jedem fall sollte der roller jetzt einwandfrei instandgesetzt werden. wobei das ja offensichtlich auch passiert.
    insgesamt ist alles sicher suboptimal gelaufen, wobei ich finde ohne die zweite seite zu kennen ist schwer was zu sagen.

    gefragt haben sie, und daher mit meiner zustimmung den zylinder etc. gewechselt. sie sagten es sei unabdingbar, weshalb ich zustimmte. warum kolbenringe in übergrösse nicht gepasst hätten wagte ich nicht zu fragen, schliesslich bin ich nur student, kein mechaniker. die teile sahen ganz in ordnung aus, bis auf das bereits genannte stossspiel waren weder schleifspuren noch viel russ am kolben/zylinder . wie bereits angemerkt denke ich nicht selbst am versagen der kurbelwelle schuld zu sein.

    wie würdet ihr weiterfahren? ich warte momentan noch immer auf die vespe...

    Vespa - The only real scooter

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    62,044
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • October 22, 2014 at 17:27
    • #16

    Ich würde ihm jetzt erstmal Gelegenheit zur Nachbesserung geben. Bei einem richtig eingestellten, und davon kann man bei einer Komplettüberholung ausgehen, O-Motor darf bei einer normalen Fahrt kein Klemmer entstehen.
    Hat er denn gesagt ob wieder irgendwelche Kosten auf dich zukommen?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    427
    Punkte
    4,682
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • October 22, 2014 at 17:30
    • #17

    Nach deinem Vorfall am Berg hatte der Mechaniker ja die Möglichkeit nachzubessern. Da ihm das nicht gelungen ist muss er für die Rechnung in der anderen Werkstatt aufkommen.

    

  • AwesomeVespaMan
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    172
    Beiträge
    28
    Vespa Typ
    50 Special V5B3T
    • October 22, 2014 at 17:30
    • #18
    Zitat von old N°7

    einfach in eine andere werkstatt gehn, funktioniert nicht so einfach, muss er nicht zahlen,
    man muss ihm die möglichkeit geben, nachzuarbeiten....
    deffekte zündung hin oder her...
    standgas wenn sich nichtt einstellen lässt, ist ein eindeutiges zeichen von falschluft..
    dafür können mehrere gründe möglich sein..
    meistens erstmal der vergasser/flansch
    simmerringe, zylinderkopf oder fuss..

    das er einfach mal macht, ohne absprache geht so nicht.
    wenn, hätte er rücksprache halten müssen.
    ich hoffe er hat dir erstens die altteile mitgegeben -zylinder kolben etc. die würde ich mal von jemandem anschauen lassen.
    so wie du die erste fahrt besschreibst, zweifel ich an einer probefahrt.
    was heisst, die kurbelwelle bearbeiten? ausrichten? der soll bitteschön eine neue verbauen.. fertig aus..
    und sich ein einzugswerkzeug zulegen.... wenn er mit dem motor überfordert ist,
    darf er den auftrag nicht annehmen...
    abholen nur bei einwandfreier funktion.. zahlen... würde ich nicht bar, sondern auf rechnung..in frist..sprich 14 tage.
    und in dieser zeit viel fahren..
    und wenns nicht klappt, wieder hinbringen.

    Alles anzeigen

    gezahlt habe ich schon. direkt in der garage. das geld haben sie also schon, die lust ein einwandfreies resultat zu liefern daher wahrscheinlich nicht... die alten teile sind momentan (hoffentlich noch) beim kleiner.

    er sagte er könne an vespi arbeiten, und mache dies auch seit dreissig jahren. viele stunden hätte er investiert und sogar eine probefahrt ins nächste dorf gewagt. leider habe ich versäumt den km-stand vor jedem besuch zu notieren, weshalb ich dies nicht bestätigen oder abstreiten kann.

    Vespa - The only real scooter

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    62,044
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • October 22, 2014 at 17:41
    • #19
    Zitat von ReBonSe

    nach deinem vorfall am berg hatte der mechaniker ja die möglichkeit nachzubessern. da ihm das nicht gelungen ist muss er für die rechnung in der anderen werkstatt aufkommen.

    das ist gelinde gesagt blödsinn, da mehrere versuche möglich sind. mal davon abgesehen das die werkstatt nie die rechnung einer zweitwerkstatt übernehmen muß. sondern im gegenteil sogar einen teil ihrer leistung, der der ordnungsgemäß ausgeführt wurde, bezahlt bekommt und den rest zurückzahlen muß. und wieviel jeder teil genau ausmacht, bzw. event. alles zurückgezahlt werden muß, dürfte schwer zu beurteilen sein.

    Zitat von awesomevespaman

    gezahlt habe ich schon. direkt in der garage. das geld haben sie also schon, die lust ein einwandfreies resultat zu liefern daher wahrscheinlich nicht...

    geht doch nicht immer vom schlimmsten aus. die werkstatt will den fall mit sicherheit auch aus der welt haben. und solange der roller nicht läuft haben sie ihn in der halle.
    aber was passiert lt. werkstatt jetzt genau?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • AwesomeVespaMan
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    172
    Beiträge
    28
    Vespa Typ
    50 Special V5B3T
    • October 22, 2014 at 17:49
    • #20
    Zitat von rassmo

    das ist gelinde gesagt blödsinn, da mehrere versuche möglich sind. mal davon abgesehen das die werkstatt nie die rechnung einer zweitwerkstatt übernehmen muß. sondern im gegenteil sogar einen teil ihrer leistung, der der ordnungsgemäß ausgeführt wurde, bezahlt bekommt und den rest zurückzahlen muß. und wieviel jeder teil genau ausmacht, bzw. event. alles zurückgezahlt werden muß, dürfte schwer zu beurteilen sein.

    geht doch nicht immer vom schlimmsten aus. die werkstatt will den fall mit sicherheit auch aus der welt haben. und solange der roller nicht läuft haben sie ihn in der halle.
    aber was passiert lt. werkstatt jetzt genau?

    genau weiss ichs leider nichts zu sagen. ich weiss nur, dass ein anderer mechaniker meine kurbelwelle bearbeitet.

    Vespa - The only real scooter

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™