1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. pkracer

Beiträge von pkracer

  • Vespa 50 Kaufberatung

    • pkracer
    • June 19, 2014 at 00:15

    Am besten in einschlägigen Foren wie hier oder im GSF. Die Angebote bei ebay inkl. Kleinanzeigen, mobile.de usw. sind meist hoffnungslos überteuert und zu einem guten Teil auch Blender. Du musst dir im Klaren darüber sein, dass klassische Vespas in den letzten Jahren einen extremen Boom erleben, besonders 50er, weil jeder sowas mit PKW Führerschein fahren darf. Diese Entwicklung lockt auch reichlich Geschäftemacher, die glänzend lackierten Schrott für dickes Geld an Laien verkaufen. Wenn du nicht ins Klo greifen willst und die Anschaffung nicht am besten schon gestern erledigt sein muss, solltest du dir Zeit nehmen und dich ein wenig mit Modellkunde und Kaufberatungen beschäftigen.

    Weiterhin solltest du dir im Klaren darüber sein, dass ein 35 Jahre altes italienisches Fahrzeug dann und wann auch Schraubbedarf hat. Bist du dazu willens und in der Lage, oder ist "so eine alte 50er Vespa, am liebsten mit rundem Scheinwerfer" nur ein Hirnfurz (bzw. modisches Accessoire) für deine Frau? Falls du nicht geneigt bist, dann und wann mal selbst Hand anzulegen, kann sowas schnell teuer werden. Auch wenn es sich "nur um einen Roller" handelt, kosten Werkstattstunden das gleiche wie beim Auto.

  • Öleinlassschraube lässt sich nicht mehr fest ziehen

    • pkracer
    • June 18, 2014 at 14:26

    Da hast du wohl recht - hatte ich überlesen bzw. automatisch an die Ablassschraube gedacht, weil deren Gewinde üblicherweise eher zerstört wird, als das der Einlassschraube.

  • Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

    • pkracer
    • June 18, 2014 at 14:21

    Das sind 15" Pirellis auf dem Golf, oder? Könnte mich heute (bzw. angesichts der heute dafür gezahlten Preise) dafür in den Ar... beißen, dass ich meine vor Jahren verkauft habe.

  • Öleinlassschraube lässt sich nicht mehr fest ziehen

    • pkracer
    • June 18, 2014 at 14:18

    Wenn du einen Smallframemotor schon mal von innen gesehen hast, weißt du, dass "nen Ticken länger" bei der Ölablasschraube gleichbedeutend mit "Kontakt mit Ritzel des 1. Gangs" ist.

  • Vorgelegegetriebe für PX80

    • pkracer
    • June 17, 2014 at 19:14

    Hier mal lesen (evtl. vorherige Registrierung im Forum nötig):

  • Vorgelegegetriebe für PX80

    • pkracer
    • June 17, 2014 at 15:31

    Wobei ich aufgrund diverser Berichte über nicht maßhaltige neue Kickstarterritzel eher ein gutes gebrauchtes bevorzugen würde. Im schlimmsten Fall frisst so ein Ritzel auf der Nebenwelle, wodurch der Kickstarter während der Fahrt nach unten gerissen wird und den Roller aushebeln kann. Mal abgesehen von möglichen Körperschäden ist dann neben sturzbedingtem Blechschaden auch das Motorgehäuse hin.

  • Vespa ja, aber welche? Entscheidungshilfe.

    • pkracer
    • June 17, 2014 at 08:43

    Die Kiste aus dem Link mag zwar ordentlich aufgebaut sein und dabei auch eine Menge Geld verschlungen haben, aber den aufgerufenen Preis wird der Verkäufer nie und nimmer dafür bekommen. Dürfte sich eher so um die Hälfte bewegen, Rollertuning mit Renditeabsicht hat noch nie funktioniert, dafür ist es ja auch ein Hobby.

  • Vespa Gl150 kaufen

    • pkracer
    • June 13, 2014 at 19:25

    Es scheint mir auch eine Augsburger T4 zu sein, dann käme das auch mit dem Lenker und Rücklicht hin. Zudem erkennt man auf dem Foto vom Herstellerschild zum einen, dass die Nummer selbstgemacht aussieht, zum anderen daneben noch die Löcher für das ursprüngliche 4-eckige Herstellerschild, was ebenfalls typisch für eine Augsburger T4 wäre.

    Deren Rahmenpräfix lautet ebenfalls VGLA wie das der italienischen GL. Scheint also erstmal nichts faul zu sein, bis auf die evtl. aus Unwissenheit falsch angegebene Modellbezeichnung.

    Preislich dürfte zwischen beiden Modellen in diesem Zustand kein großer Unterschied bestehen.

  • PX80 mit Autoführerschein fahren: Welche Strafe erwartet mich?

    • pkracer
    • June 13, 2014 at 18:57

    Rassmo hat völlig recht in Bezug auf den Versicherungsschutz. Dieser soll in erster Linie der Entschädigung der Opfer dienen, weshalb die Versicherung unabhängig von erloschenen Betriebserlaubnissen bis zur maximalen Deckungshöhe (idR im Mio-Euro-Bereich) leistet.

    Um den finanziellen Ruin des Unfallverursachers im Regressfall zu verhindern, wurde vor einiger Zeit die Deckelung des Regressbetrages auf 5.000 Euro je Obliegenheitsverletzung, maximal jedoch 10.000 Euro, beschlossen.

    Inzwischen ist die Rechtsprechung auch schon so weit, dass die zum Erlöschen der BE führenden Umbauten auch unfallursächlich sein müssen, um überhaupt zum Regress führen zu können. Als Beispiel: Ich habe mit einer illegal auf 20 PS getunten Fuffi in der Zone 30 ein Kind angefahren, war dabei aber nur mit 25 km/h unterwegs, als das Kind plötzlich zwischen parkenden Autos auf die Fahrbahn lief. In diesem Fall war das Tuning nicht unfallursächlich, weil der Verlauf mit einer originalen Fuffi der gleiche gewesen wäre. Wie gesagt, nur ein Beispiel und nicht tatsächlich so geschehen.

  • Düsseldorf: Wer hilft bei Motoreinbau einer PX?

    • pkracer
    • June 13, 2014 at 13:37

    PLZ Angabe oder zumindest ein Teil davon seitens des TE wäre hilfreich - Raum Düsseldorf ist doch etwas grob gefasst.

  • Vespa Gl150 kaufen

    • pkracer
    • June 13, 2014 at 13:33

    GL hat normalerweise einen Trapezlenker...

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • pkracer
    • June 13, 2014 at 08:53

    Für Neufahrzeuge gibts m. W. seit einiger Zeit keine ABEs mehr, sondern die EU-weit gültigen COC Papiere (aber nur für Neufahrzeuge, nicht für 40 Jahre alte Import-V50).

    Der Anbieter ist echt der Knaller, in einer anderen Anzeige bietet er das Tauschobjekt auch als "Bentley unter den Rollern" für 620 Euro zum Verkauf an. Viel teurer war der Sondermüll doch auch neu schon nicht.

    Am besten ist aber sein Suchinserat:

    Zitat

    Ich will singen lernen hab's aber noch nie versucht, weil ich nicht weiß wie. Wenn jemand denkt er könne mir beibrinen zu singen, einfach melden. Danke

    Wird dann vermutlich mal ein DSDS Kandidat draus oder so. :*

  • Suche Vespa ab 125ccm

    • pkracer
    • June 11, 2014 at 21:43

    Ein 139er Malossi (136er gibts für Smallframes, nicht für PX) kann sehr zuverlässig sein, kann aber auch laufen wie ein Sack Muscheln. Das hängt entscheidend von der Kompetenz des Werkzeugbedieners ab und lässt sich anhand der Bilder nicht beurteilen.

    Überhaupt sind die Bilder nicht so richtig aussagekräftig. Müsste man vor einem Kauf halt vor Ort begutachten. Ohne eigene Fachkenntnis oder in Begleitung von jemandem im Besitz solcher, besteht immer die Gefahr, ins Klo zu greifen.

    Persönlich finde ich den Preis schon ziemlich am obersten Limit dessen, was man für eine umgebaute PX 80 ausgeben könnte. 300-500 Euro weniger fände ich realitätsnäher. Allerdings muss meine persönliche Empfindung nicht unbedingt dem Marktgeschehen entsprechen, d. h. früher oder später und bei anhaltend sommerlichen Temperaturen wird sich sicher jemand finden, der das Geld auszugeben bereit ist.

  • Suche Vespa ab 125ccm

    • pkracer
    • June 11, 2014 at 19:08

    Im Inserat steht doch, dass der Roller als Motorrad zugelassen ist, daher gehe ich mal schwer davon aus, dass der Malossi auch eingetragen ist. Wenn der Topiceröffner allerdings maximal 125 ccm fahren darf, ist das Moped eher nix für ihn.

  • Welche Vor und Nachteile hat eine 300er Vespa gegenüber meiner 125er?

    • pkracer
    • June 11, 2014 at 14:16

    In diesem Forum geht es um klassische (und meist) handgeschaltete 2-Takt Vespas. Wenn du Fragen zu modernen 4-Takt Automatik Vespas hast, bist du unter https://www.vespaforum.com besser aufgehoben.

  • VBB1-T Bj. 61 Einzelgenehmigung für Österreich

    • pkracer
    • June 11, 2014 at 09:29

    Du hast den Roller also schon gekauft und möchtest jetzt eine Bestätigung, dass du einen guten Kauf zum Superpreis getan hast?

    Wie schon erwähnt, kann man ohne Bilder des Fahrzeugs keine vernünftige Einschätzung treffen. Was "optisch sehr gut" ist, hängt denke ich auch vom persönlichen Geschmack des Betrachters bzw. dessen Fachkenntnis ab. Der Laie findet z. B. eine Bling-Bling-Asia Kiste "optisch sehr gut", während sich dem Kenner bei so einem Anblick die Fußnägel aufrollen.

  • "Großer" Nummernschildhalter für PX80 alt

    • pkracer
    • June 10, 2014 at 23:39

    Im GSF baut der User phantasia62 Kennzeichenhalter in Wunschgröße.

  • Kauf PX 80 e

    • pkracer
    • June 10, 2014 at 23:33

    Der dir zur Verfügung stehenden Literatur liegen offensichtlich nicht die vollständigen Produktionsdaten zugrunde. Das betrifft im übrigen nicht nur die PX 80, sondern viele weitere Modelle, die auch nach 1990 noch von Piaggio produziert wurden. Seltsamerweise enden aber die Datenbestände von Infoseiten wie scooterhelp.com und Konsorten etwa um 1990.

    Der Verkauf der PX 80 wurde in Deutschland ca. 1996 eingestellt, weil das damalige Upgrade des 1b und alten 3er Führerscheins (wenn vor dem 01.04.1980 erworben) es erlaubte, 125er zu fahren.

    Also ist eine PX 80 von 1995 auch noch "echt italienisch". V8X5T ist keine PX, sondern eine PK 80 S, die es nur im Zeitraum von 1983 bis ca. 1986 gab.

  • Fragen zum Kauf einer Vespa spezial

    • pkracer
    • June 8, 2014 at 21:15

    Lack ist nicht original und auf jeden Fall solltest du den Trittbrettern Beachtung schenken. Würde mich nicht wundern, wenn da amateurhafte Rostschadenbearbeitung unter den Gummimatten lauert.

    Preislich kann man da nicht viel zu sagen - mir wäre so eine Bastelkiste sicher keine 900 Euro wert, allerdings wird sich garantiert jemand finden, der sie bei den aktuell hochsommerlichen Temperaturen für den Kurs nimmt.

    Je nachdem, wie die persönlichen Ansprüche an so ein Fahrzeug sind, kann man da locker nochmal 1.500 Euro drin versenken, um einen akzeptablen Zustand zu erreichen.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • pkracer
    • June 6, 2014 at 13:37

    Die Montagehilfe ist auch keine Hilfe, sondern eigentlich (zumindest etwa ab den frühen 90er Jahren) original am Benzinhahnhebel vorhanden, vermutlich um etwaige Klappergeräusche von Hebel gegen Hahn auszuschließen.

    Es handelt sich dabei um ein ca. 5-7 mm langes Stück Plastik- oder Gummischlauch mit einem radialen Loch drin. Dieses wird über den Benzinhahnhebel gezogen und die Löcher im Überzieher passend zu dem Loch im Hebel positioniert. Einbau des Splints ist damit genauso einfach oder fummelig wie ohne.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™