1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. pkracer

Beiträge von pkracer

  • Kaufberatung: Vespa Primavera ET3 125 1978

    • pkracer
    • March 28, 2014 at 10:07

    Dann doch lieber die hier:

    O-Lack, potenter Motor und ein weiterer, weitgehend originaler Motor dabei. M. E. ein deutlich besseres Angebot, was Preis-Leistung angeht.

  • Vespatreffen am Bodensee

    • pkracer
    • March 26, 2014 at 13:31

    Da ist zwar die diesjährige Veranstaltung noch nicht angekündigt, aber angeblich fällt das Treffen ja schon seit 20 Jahren jedes Jahr aus. :D

  • PK50: Kupplung schwer zu ziehen

    • pkracer
    • March 25, 2014 at 14:31

    Ich hoffe, ihr habt dann nicht einfach aus dem 4-Scheiben Kupplungspaket einfach mal eine Scheibe weggelassen mit der Idee, dass 4-1 = 3 ist?

  • PK50: Kupplung schwer zu ziehen

    • pkracer
    • March 25, 2014 at 14:28

    Schalten hat erstmal nichts mit der Kupplung zu tun - man kann Vespagetriebe konstruktionsbedingt auch ohne Kupplung schalten. Es gibt auch nur einen Zug, der für die Bedienung der Kupplung zuständig ist.

    Die Erwähnung der 6 Federn klingt danach, als wäre hier an einer XL 2 verschlimmbessert worden. Weitere Details zum Motor (warum wird z. B. eine 4-Scheiben Kupplung für notwendig gehalten?) und klare Fehlerbeschreibung wären äußerst hilfreich. Und eine einzelne Feder (z. B. Malossi) kann sehr wohl deutlich härter bzw. schwerer zu ziehen sein, als 6 einzelne originale Federn.

  • Dieses Angebot ist zu teuer weil... (Marktplatzangebote mit ambitionierten Preisen)

    • pkracer
    • March 24, 2014 at 18:26

    2,5 k für eine überlackierte Special - wahrscheinlich machen die "seltenen" Lenkerendenblinker den Preis...

    vespa v50 special 1977 lenkerendblinker schöner zustand rot

  • Vespa in der Werbung

    • pkracer
    • March 24, 2014 at 15:08

    Das "Dings hinterm Stuhl" sollte ein Lambretta D Modell sein.

  • Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

    • pkracer
    • March 21, 2014 at 20:03

    Ist halt eine Glaubensfrage. Wenn jemand einen New Beetle hat, wird er damit in einem Forum für luftgekühlte VWs vermutlich auch wenig Spaß haben. Genauso wie BMW Mini vs. Austin Mini.

    Die neuen Fahrzeuge im "Retrolook" sind halt nur gewinnorientierte Aufgüsse mit optischen Reminiszenzen an frühere Erfolgsmodelle, technisch aber nicht vergleichbar. Ein Neufahrzeug mit Händlergarantie kann jeder kaufen.

  • Welchen Lack hat meine Vespa?

    • pkracer
    • March 21, 2014 at 08:33

    Der Papieraufkleber enthält keine Farbnummer. Dein Roller ist chinablau, Piaggio-Farbnummer 402.

  • PX125 auf 200 ccm umbauen

    • pkracer
    • March 19, 2014 at 11:23

    Die TÜV-Angaben sind Unfug bzw. auf dein Vorhaben nicht zutreffend. Einen 125er Motor kann man nicht einfach so auf 200er umstricken.

    Wie gesagt - wenn du einen kompletten, guten gebrauchten originalen 200er Motor für ca. 1.000 Euro kaufst, bekommst du für dessen Montage in deiner PX 125 gratis eine Unbedenklichkeitsbescheinigung von Piaggio Deutschland. Da hast du auch nichts mit Abgasgutachten oder dergleichen am Hut, weil es 1996 (als deine PX 125 gebaut wurde) auch noch neue PX 200 zu kaufen gab, die die damals geltenden Abgas- und Geräuschvorschriften eingehalten haben. Mit der Bescheinigung von Piaggio kostet die Eintragung normalerweise unter 50 Euro beim TÜV + Kosten bei der Zulassungsstelle für die Änderung der Papiere.

  • PX125 auf 200 ccm umbauen

    • pkracer
    • March 19, 2014 at 11:17

    Die 3.200 Euro beziehen sich auf einen komplett aus neuen Einzelteilen zusammengebauten Motor. Wenn es auch ein sehr guter Gebrauchter sein darf, bist du mit ca. 1/3 der Kosten dabei.

  • PX125 auf 200 ccm umbauen

    • pkracer
    • March 19, 2014 at 10:40

    Die 200er Motoren passen 1:1 in 125er Rahmen, Bremsanlage/sonstiges Fahrwerk ist identisch. Für den Umbau gibt es sogar eine Unbedenklichkeitsbescheinigung von Piaggio, mit der die Eintragung nur eine Formsache ist.

    Nagelneue 200er Motoren zu finden, ist nicht mehr ganz einfach bzw. sehr teuer, siehe z. B. hier:

    Für deutlich weniger Geld kann man aber m. E. so einen Motor selbst aus Neuteilen aufbauen. Einiges kann man auch bedenkenlos gebraucht verwenden, um Kosten zu sparen.

  • Benötige dringend Hilfe bei meiner ersten Vespa

    • pkracer
    • March 18, 2014 at 22:41

    Meist sind die beiden originalen Schaltzughüllen etwa in Höhe des Lenkschlosses mit einer Aluklammer verbunden, d. h. man kann sie nur zusammen rausziehen.

  • Originalfarbe in Sprühdosen 2.0

    • pkracer
    • March 18, 2014 at 19:52
    Zitat von G3HerculesG3

    Für eine komplett Lackierung aber doch etwas happig mit 20€ je Dose oder?
    Habe jetzt meinen kompletten Lack vom Füller bis zum Härter für 60€ gekauft. Sollte für die ganze Vespa reichen.

    Evtl. ein wenig kurz gedacht. Wie bekommst du den günstigen Lack denn aufs Blech? Sind Kompressor und Lackierpistole im Preis von 60 Euro inbegriffen? Es geht beim Spraymax Prinzip ja gerade darum, 2K Lacke auch ohne großartige Ausrüstung verwenden zu können...

  • Vespa 90SS

    • pkracer
    • March 18, 2014 at 13:17

    Gerade der Rahmen macht eine SS aus. Und auch unter den Replikas gibts da verschiedene Qualitäten, wobei diese hier definitiv zu den schlechtesten gehört. Dieser Rahmen sieht null nach SS aus - dass er trotzdem eine SS Nummer hat, halte ich zumindest mal für bedenklich. Und 4.000 Euro für eine Bastelkiste mit dem Risiko einer gefakten Rahmennummer sind eindeutig viel zu viel.

    Echte SSen kosten nunmal deutlich mehr und für 4.000 Euro gibts auch wesentlich bessere Replikas, die nicht auf den ersten Blick als Fake zu identifizieren sind.

  • Vespa 90SS

    • pkracer
    • March 18, 2014 at 09:31

    Für eine Replika SS, die man auf den ersten Blick als solche erkennt, weil sie einfach schlecht bzw. nicht originalgetreu gemacht ist, sind 4.000 Euro schon eine ziemlich dreiste Ansage.

  • Ist meine Vespa 50n Spezial original

    • pkracer
    • March 17, 2014 at 20:51

    Original sah sie vermutlich so aus:

    Die Rammschutzleisten und die Sitzbank sind typisches 80er/90er Jahre Zubehör. Echte Originalteile zu finden wird u. U. schwierig. Es gibt zwar noch so gut wie alles an Ersatzteilen, das meiste aber Reproduktionen von teils zweifelhafter Qualität.

  • Vespa-Suche div. 50ccm Modelle

    • pkracer
    • March 15, 2014 at 12:22

    Ist zwar ein relativ seltener Originalfarbton, aber für das Geld optisch deutlich zu abgerockt, soweit man das auf den kleinen Bildern erkennen kann. Ich würde die Kiste eher bei 600 - max. 800 Euro sehen.

  • Originalfarbe in Sprühdosen 2.0

    • pkracer
    • March 15, 2014 at 10:14

    Soweit ich weiß, hat eine angebrochene Spraymax Dose eine "Topfzeit" von 8 Stunden, muss also innerhalb dieser Zeit aufgebraucht werden bzw. ist danach nicht mehr verwendbar.

  • Originalfarbe in Sprühdosen 2.0

    • pkracer
    • March 14, 2014 at 19:32

    Gib mal bei Google "Spraymax" ein, dann erfährst du, wie das funktioniert.

  • Lenkanschlag PX150 BJ2014

    • pkracer
    • March 11, 2014 at 14:59

    Die Kaskade ist mit genau 3 Schrauben befestigt, mehr brauchst du nicht abzubauen. Je eine Schraube rechts und links des Rahmentunnels im Handschuhfach und eine unter dem geclipten Piaggioemblem oben an der Kaskade. Das Emblem sehr (!) vorsichtig mit einem schmalen Schlitzschraubenzieher abhebeln. Bei grobmotorischer Arbeitsweise brechen schnell die Haltenasen des Emblems.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™