1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. pkracer

Beiträge von pkracer

  • Reportage / Fotodokumentation über Vespa-Restauration (gelb) gesucht!

    • pkracer
    • January 3, 2014 at 12:52

    Smallframe restauration vespa v50s

  • Halbautomatik Vespa pk50 XL

    • pkracer
    • January 3, 2014 at 10:23

    Die Versicherung verweigert definitiv nicht die Leistung an den Geschädigten. Keine Ahnung, warum sich dieses Gerücht immer noch so hartnäckig hält. Sofern der Tuningzylinder überhaupt auffallen würde (von wievielen Fällen weißt du, in denen ein Unfallroller zerpflückt wurde, sofern er nicht offensichtlich -dicker Auspuff z.B.- getunt war?), müsste die damit erreichbare höhere Leistung maßgeblich zum Unfallgeschehen beigetragen haben. Und selbst wenn der Unfallgegner schlimmstenfalls erwerbsunfähig würde, könnte man als Verursacher von der eigenen Versicherung wegen einer Obliegenheitsverletzung mit max. 5.000 Euro in Regress genommen werden. Also bitte keine übertriebene, auf wiedergekäutem Halbwissen basierende Panikmache.

  • Bewertung einer Vespa 50s

    • pkracer
    • December 29, 2013 at 15:47

    Bitte auch bedenken, dass eine 50S serienmäßig schneller als 50 km/h ist. Es handelt sich dabei um ein sog. Kleinkraftrad, das zulassungspflichtig ("richtiges" Kennzeichen und alle 2 Jahre TÜV) ist und legal nicht mit PKW Führerschein gefahren werden darf, wenn dieser ab 01.04.1980 erworben wurde.

  • Welche Zündung brauche ich für meine V50?

    • pkracer
    • December 27, 2013 at 19:24

    Falls deine Freundin nicht zwingend auf Blinkern besteht, sind diese bei max. 125 ccm für den TÜV nicht notwendig (§ 54 StVZO). Könnte also Gefrickel sparen.

  • Vespa 180 Rally - Marktwert

    • pkracer
    • December 27, 2013 at 19:18

    Der Preis hängt maßgeblich von der Qualität der Restauration ab. Ohne Fotos kann man dazu aber nichts sagen. Was verlangt denn der Anbieter?

  • 50 Spezial als 125er anmelden

    • pkracer
    • December 24, 2013 at 20:44

    Für Köln und Umland könnte der TÜV Brauweiler vielleicht sachkundig sein durch die Zusammenarbeit mit der (nicht mehr existierenden) Rollerklinik.

  • 50 Spezial als 125er anmelden

    • pkracer
    • December 24, 2013 at 20:11

    Nachfragen beim TÜV wäre wohl am sinnvollsten, weil es für selbst auf 125ccm umgestrickte Motoren keine Freigabe von Piaggio gibt, mit der die Eintragung eines Primavera Motors nur eine Formsache ist. Deshalb kommt es in deinem Fall beim Prüfer auf Sachverstand und guten Willen an - danach muss man ggf. eine Weile suchen.

  • Vespa Special: Tipps fürs weiter tunen

    • pkracer
    • December 20, 2013 at 20:00

    Ich würde an der Außenseite des Gehäuses, wo das Kaltmetall drauf soll, mit dem Dremel eine golfballartige Oberfläche schaffen, damit das Zeug sich besser "festkrallen" kann.

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • pkracer
    • December 19, 2013 at 15:00

    Ist ein 80er Jahre "Tuning"teil, gabs damals auch in einer Version für Smallframes im Rollershop Katalog. Dass es wirklich einen messbaren Vorteil gebracht hätte, kann ich mir nicht vorstellen. Sonst hätte sich das wohl durchgesetzt. Sieht aber auf alle Fälle wichtig aus mit zwei Zündkerzen.

  • Meine erste alte Vespa

    • pkracer
    • December 18, 2013 at 22:37

    Definitiv kein Originallack - evtl. unter der Überjauchung noch vorhanden, aber die sichtbare Farbe sicher nicht. Da sind offensichtlich mehrere Lackschichten und auch Spachtel drauf , zumindest sieht das hinten rechts und vorne am Beinschild stark danach aus. Keine Beulen würde ich auch nicht sagen, die hintere untere Kante des Rahmens sieht einigermaßen krumm aus.

    Wenn es tatsächlich ein Baujahr vor 1968 sein sollte, müsste die erhabene Prägung für das Piaggiologo oberhalb der Kaskade 4-eckig sein. Wenn 6-eckig, dann Baujahr ab 1968.

  • Warte seit über 2 Wochen auf meine Bestellung vom VSR-Shop

    • pkracer
    • December 17, 2013 at 13:29

    Hier mal Kontaktaufnahme versuchen. In seiner Signatur steht auch was zu Telefonzeiten und -nummern.

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • pkracer
    • December 16, 2013 at 17:08

    Jetzt wo ich mir die Bilder mal in groß angeschaut habe, fällt auf, dass die Kiste wohl so gar nicht zerlegt wurde zum lackieren. Sogar das Rücklicht ist drangeblieben, sonst wäre wohl die Dichtung nicht mitlackiert. :pinch:

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • pkracer
    • December 16, 2013 at 15:14

    Typischer Blender würde ich mal meinen. Sieht alles ein wenig schief aus, nicht nur der Kotflügel. Schriftzugposition am Beinschild, Felgensilber komplett über die vordere Gabel inkl. Stoßdämpfer gejaucht, Auspuff ebenso... Um was für Papiere es sich genau handelt, wäre auch mal interessant.

    Wird sich aber schätzungsweise ein Dummer finden, der dafür Ü-2K raustut.

  • Aufbau Px 125 Motorfragen

    • pkracer
    • December 16, 2013 at 12:19

    Etwas ausführlicher: Ja, 2-Takter werden über Beimischung von Öl zum Kraftstoff geschmiert. Ob man das jetzt als Fahrzeugnutzer selbst manuell beim Tanken macht (also Öl zum Sprit schütten), oder ob eine von der Kurbelwelle angetriebene Pumpe das Öl drehzahlabhängig aus einem separaten Öltank fördert und es im Vergaser dem Benzin beigemischt wird, kommt letztlich aufs gleiche raus.

    Getrenntschmierung (d. h. separater Öltank) funktioniert bei der PX aber nur mit SI Vergasern - bei zu Tuningzwecken verwendeten Vergasern wie Dell´Orto PHB..., Mikuni TM..., Keihin PWK... und anderen, funktioniert das nicht mehr, weil die serienmäßige Vergaserwanne mit darin befindlicher Ölpumpe wegfällt.

  • PX Tacho in PK 50

    • pkracer
    • December 16, 2013 at 11:39

    Du kannst auch einen PX Lusso Tacho in Kombination mit den PK Teilen verwenden. Wichtig ist halt bei einer PK Trommel auch eine rote Plastikschnecke zu verwenden, weil die Verzahnungen der grauen und weißen PX Schnecken nicht zu der Verzahnung an der PK Trommel passen. Tachowelle (komplett mit Hülle) ist auch egal ob PK oder PX Lusso, letztere sind halt etwas länger und damit komfortabler am Tacho zu montieren, weil die Tachowelle weiter aus der Gabel rausstehen kann und man deshalb mehr Platz hat, um sie unten am Tacho einzuclipsen.

  • PX Tacho in PK 50

    • pkracer
    • December 16, 2013 at 11:07

    PX Lusso Tacho ist von den Abmessungen her identisch mit PK XL 1 und funktioniert auch mit dem Tachoantrieb der PK.

  • Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

    • pkracer
    • December 12, 2013 at 14:24

    Im hiesigen Forum geht es um altmodische Vespas, mit deinem neuen Automatikroller bist du im Schwesterforum besser aufgehoben.

  • Euer Aufreger der Woche?

    • pkracer
    • December 11, 2013 at 17:07

    Soweit mir bekannt, benötigen geänderte Dämpfer alleine keine ABE oder Eintragung. Nur geänderte Federn oder komplette Federbeine bestehend aus Dämpfer und Feder brauchen ABE oder Eintragung.

    So steht das zumindest im SCK Katalog und ist mir auch so aus dem PKW Bereich bekannt.

  • PK 50 - Kein Bezinhahn vorhanden!

    • pkracer
    • December 11, 2013 at 13:56

    Zange aber bitte nur sehr vorsichtig anwenden, sonst ist der Guß, aus dem der Hahn besteht, schneller gebrochen, als die Zange wieder aufgeklappt ist.

  • Suche eine schöne, vermutliche 80er Jahre, Vespa

    • pkracer
    • December 10, 2013 at 18:05

    Anschauen, dann weißt du es. Oder hier Fotos einstellen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™